Artwork

Sisällön tarjoaa DER STANDARD. DER STANDARD tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Kann man mit der Spieltheorie reich werden?

19:10
 
Jaa
 

Manage episode 416904425 series 3397440
Sisällön tarjoaa DER STANDARD. DER STANDARD tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
In der Finanzwelt heißt es oft, wer die Regeln der Börse durchschaut hat, kann ein Vermögen machen. Was ist da dran?

Mit der sogenannten Spieltheorie schwören viele Börsianerinnen und Anleger darauf, den Markt genauestens kennenzulernen und so viel Geld zu lukrieren. Die Theorie dazu ist, dass die Börse ein mathematisches Spiel mit strengen Regeln ist. Im Grunde sollen dabei Entscheidungen analysiert werden, wie Menschen zum Beispiel bei Konflikten an der Börse handeln. Warum die Theorie wesentlich komplexer als einfaches Gambling ist und wie Akteurinnen und Akteure sie tatsächlich anwenden, bespricht in dieser neuen Folge Stefan Vinzenz, Mitarbeiter am Institut für strategische Kapitalmarktforschung an der Wirtschaftsuniversität und Quantitative Researcher bei der ZZ Vermögensverwaltung, mit Moderator Michael Windisch.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

  continue reading

81 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 416904425 series 3397440
Sisällön tarjoaa DER STANDARD. DER STANDARD tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
In der Finanzwelt heißt es oft, wer die Regeln der Börse durchschaut hat, kann ein Vermögen machen. Was ist da dran?

Mit der sogenannten Spieltheorie schwören viele Börsianerinnen und Anleger darauf, den Markt genauestens kennenzulernen und so viel Geld zu lukrieren. Die Theorie dazu ist, dass die Börse ein mathematisches Spiel mit strengen Regeln ist. Im Grunde sollen dabei Entscheidungen analysiert werden, wie Menschen zum Beispiel bei Konflikten an der Börse handeln. Warum die Theorie wesentlich komplexer als einfaches Gambling ist und wie Akteurinnen und Akteure sie tatsächlich anwenden, bespricht in dieser neuen Folge Stefan Vinzenz, Mitarbeiter am Institut für strategische Kapitalmarktforschung an der Wirtschaftsuniversität und Quantitative Researcher bei der ZZ Vermögensverwaltung, mit Moderator Michael Windisch.

Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

  continue reading

81 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas