Nodesignal-Talk - E49 - Fiatgeld II - Wo kommt unser Geld her?
Manage episode 341783291 series 3294852
In der heutigen Folge sprechen Jan-Paul und Manuel im Rahmen der Reihe “Fiat - Eine ehrliche Bestandsaufnahmen” mit Alex Bechtel über Geldschöpfung im heutigen Fiatsystem, insbesondere bei der EZB. Dies ist der zweite Teil unserer vierteiligen Fiat-Serie.
Von und mit Jan-Paul, Manuel und Alex Bechtel.
Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ tip@tip.nodesignal.space
Wenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Breez, Fountain oder Castamatic hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen.
--------------
- Blockzeit: 753829
- Alex Bechtel: Lecture Series on Monetary Policy
- Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, Folge 15: Wie entsteht Geld? Teil 1 - Zentralbankgeld
- Bitcoin, Fiat & Rock’n’Roll, Folge 15: Wie entsteht Geld? Teil 2 - Buchgeld
- Florian Kern: Finanzmärkte sind keine Luftballons (Erläuterung zu Discounted Cash Flow am Beispiel eines Esels)
- Ulrich Bindseil: THE OPERATIONAL TARGET OF MONETARY POLICY AND THE RISE AND FALL OF RESERVE POSITION DOCTRINE (über Zinssätze und Geldmenge)
- Paul Schmelzing (Bank of England) Eight centuries of global real interest rates, R-G, and the ‘suprasecular’ decline, 1311–2018 (über den stetigen Rückgang der Zinssätze)
- Michale Woodford: The central-bank balance sheet as an instrument of monetarypolicy
--------------
Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts. Folgt uns auch gerne bei Twitter oder Instagram.
108 jaksoa