Artwork

Sisällön tarjoaa Prof. Dr. Christian Rieck. Prof. Dr. Christian Rieck tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

239. Aufschieben ist rational: Lifehacks der Spieltheorie (Selbstüberlistung) - Tim Gabel und Prof. Rieck

40:49
 
Jaa
 

Manage episode 384483681 series 3312289
Sisällön tarjoaa Prof. Dr. Christian Rieck. Prof. Dr. Christian Rieck tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Wieso tun wir so oft die “falschen” Dinge? Wieso rinnen uns so viele Tage durch die Hände; wieso ernähren wir uns falsch, machen zu wenig Sport und fangen nicht einfach mit den wichtigen Dingen an? Weil wir vernünftiger sind als wir denken! Nur gibt es verschiedene Arten von Vernunft, und nicht jede ist gut für uns. Die spieltheoretische Selbstüberlistung erklärt, wie die Spieler in uns wirklich denken und wie wir sie überlisten - und wann wor uns von ihnen überlisten lassen sollten. Ich spreche mit Tim Gabel über das Konzept. Tim ist ein erfolgreicher Youtuber und Unternehmer - und er kennt genau die gleichen Probleme, die auch einen Professor plagen. Auch wenn die Spieler in Ihnen es aufschieben wollen: Überlisten Sie sich selbst und bestellen Sie das Buch jetzt gleich (ab 21. November ist es dann bei Ihnen): *KLICK HIER!!! das erwähnte Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Tim Gabel auf Youtube: / @timgabelofficial * Auch interessant: Kriegslisten im Einsatz: Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die Grundidee ist einfach, aber bahnbrechend: Im Spiel des Lebens gibt es viele Spieler in uns selbst, die sogenannten Agenten. Die sind völlig rational, wenn sie etwas anderes wollen als das, was langfristig gut für uns wäre. Wir müssen deshalb Erlenntnksse aus der Spieltheorie anwenden, um sie zu überlisten. Ohne Selbstlist spielen sie inr eigenes Spiel oder - noch schlimmer - andere setzen die Spielregeln. ProfRieck erklärt hier das Konzept im Gespräch mit Tim Gabel, und er erklärt, wie man die Selbstüberlistungstechnik nutzt, um persönliche Vorhaben endlich umzusetzen. Einige Beispiele, wie wir unser Leben als eigenes Spiel gestalten: Strukturierte Prokrastination. Hierbei werden Ablenkungen bewusst genutzt, um produktive Ziele zu verfolgen. Wir teilen Beispiele und Erfahrungen, wie diese Technik im Alltag angewendet werden kann, insbesondere bei der Priorisierung von Aufgaben. Cliffhanger im eigenen Leben: Die ersten Schritte beim Beginn einer Aufgabe gestalten wie eine Netflix-Serie. Wir sprechen über die Gefahr der "Präkrastination", bei der Aufgaben zu früh beginnen (ja, auch das gibt es). Das Gespräch bietet auch praktische Tipps und Tricks für die Anwendung der Spieltheorie im Alltag. Gesprächsinhalte: -Was ist Selbstüberlistung? -Die Grundidee der Spieltheorie im Umgang mit Konflikten -Der innovative Ansatz, Spieltheorie auf innere Konflikte anzuwenden -Die Bedeutung von “Agenten” in der Selbstüberlistung -Prinzip der strukturierten Prokrastination: Nutzung von Ablenkungen für produktive Zwecke -Beispiele und Erfahrungen mit der Selbstüberlistungstechnik -Die Herausforderung der Priorisierung und Lösungsansätze -Die Rolle von Neugier und ersten Schritten beim Arbeitsbeginn -Die Gefahr der "Präkrastination" - zu frühes und unüberlegtes Starten von Aufgaben -Tipps und Tricks für den Einsatz der Spieltheorie im Alltag ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wi
  continue reading

269 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 384483681 series 3312289
Sisällön tarjoaa Prof. Dr. Christian Rieck. Prof. Dr. Christian Rieck tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Wieso tun wir so oft die “falschen” Dinge? Wieso rinnen uns so viele Tage durch die Hände; wieso ernähren wir uns falsch, machen zu wenig Sport und fangen nicht einfach mit den wichtigen Dingen an? Weil wir vernünftiger sind als wir denken! Nur gibt es verschiedene Arten von Vernunft, und nicht jede ist gut für uns. Die spieltheoretische Selbstüberlistung erklärt, wie die Spieler in uns wirklich denken und wie wir sie überlisten - und wann wor uns von ihnen überlisten lassen sollten. Ich spreche mit Tim Gabel über das Konzept. Tim ist ein erfolgreicher Youtuber und Unternehmer - und er kennt genau die gleichen Probleme, die auch einen Professor plagen. Auch wenn die Spieler in Ihnen es aufschieben wollen: Überlisten Sie sich selbst und bestellen Sie das Buch jetzt gleich (ab 21. November ist es dann bei Ihnen): *KLICK HIER!!! das erwähnte Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Tim Gabel auf Youtube: / @timgabelofficial * Auch interessant: Kriegslisten im Einsatz: Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die Grundidee ist einfach, aber bahnbrechend: Im Spiel des Lebens gibt es viele Spieler in uns selbst, die sogenannten Agenten. Die sind völlig rational, wenn sie etwas anderes wollen als das, was langfristig gut für uns wäre. Wir müssen deshalb Erlenntnksse aus der Spieltheorie anwenden, um sie zu überlisten. Ohne Selbstlist spielen sie inr eigenes Spiel oder - noch schlimmer - andere setzen die Spielregeln. ProfRieck erklärt hier das Konzept im Gespräch mit Tim Gabel, und er erklärt, wie man die Selbstüberlistungstechnik nutzt, um persönliche Vorhaben endlich umzusetzen. Einige Beispiele, wie wir unser Leben als eigenes Spiel gestalten: Strukturierte Prokrastination. Hierbei werden Ablenkungen bewusst genutzt, um produktive Ziele zu verfolgen. Wir teilen Beispiele und Erfahrungen, wie diese Technik im Alltag angewendet werden kann, insbesondere bei der Priorisierung von Aufgaben. Cliffhanger im eigenen Leben: Die ersten Schritte beim Beginn einer Aufgabe gestalten wie eine Netflix-Serie. Wir sprechen über die Gefahr der "Präkrastination", bei der Aufgaben zu früh beginnen (ja, auch das gibt es). Das Gespräch bietet auch praktische Tipps und Tricks für die Anwendung der Spieltheorie im Alltag. Gesprächsinhalte: -Was ist Selbstüberlistung? -Die Grundidee der Spieltheorie im Umgang mit Konflikten -Der innovative Ansatz, Spieltheorie auf innere Konflikte anzuwenden -Die Bedeutung von “Agenten” in der Selbstüberlistung -Prinzip der strukturierten Prokrastination: Nutzung von Ablenkungen für produktive Zwecke -Beispiele und Erfahrungen mit der Selbstüberlistungstechnik -Die Herausforderung der Priorisierung und Lösungsansätze -Die Rolle von Neugier und ersten Schritten beim Arbeitsbeginn -Die Gefahr der "Präkrastination" - zu frühes und unüberlegtes Starten von Aufgaben -Tipps und Tricks für den Einsatz der Spieltheorie im Alltag ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ ○Twitter: https://twitter.com/ProfRieck ○LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wi
  continue reading

269 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas