Artwork

Sisällön tarjoaa Prof. Dr. Christian Rieck. Prof. Dr. Christian Rieck tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

269. EU will Briefgeheimnis abschaffen! Patrick Breyer im Interview - Prof. Dr. Christian Rieck

1:01:05
 
Jaa
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 15, 2024 13:56 (7d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 423384627 series 3312289
Sisällön tarjoaa Prof. Dr. Christian Rieck. Prof. Dr. Christian Rieck tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Wollen Sie, dass die Post jeden Brief aufschlitzt und per KI durchliest? Das ist keine Utopie, sondern ein ganz konkreter Vorschlag der EU, der kurz vor davor steht, akzeptiert zu werden. Es nennt sich Chatkontrolle, ist aber genau das gleiche, nur im digitalen Raum. Außerdem: Die Bargeldobergrenzen sind schon beschlossen und die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum wird diskutiert.

Im Interview ist der Europaabgeordnete der Piratenpartei, Patrick Breyer. Die Piratenpartei gehört zwar der grünen Fraktion im Europaparlament an, setzt sich aber konsequent für digitale Freiheitsrechte ein.


Christian Rieck auf Twitter: / profrieck
Patrick Breyer auf Twitter: https://x.com/echo_pbreyer
Patrick Breyer über die Chatkontrolle: https://www.patrick-breyer.de/beitrae...
Der Digitalomat über das Abstimmungsverhalten der Parteien: https://digitalomat24.de/



►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:

Bei der Diskussion über die Aufhebung des Briefgeheimnisses durch eine Chatkontrolle gibt es verschiedene Interessengruppen, die davon profitieren könnten. Neben den Unternehmen durch Regulierung zur Monopolisierung des Marktes (Burggraben) und möglich involvierte Politikern und Lobbyisten, gibt es einige relevante Interessengruppen wie z.B.:

- Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden: Zugang zu Kommunikationsdaten
- Technologie- und Überwachungsunternehmen: Überwachungstechnologien und KI-basierte Analysewerkzeuge entwickeln und verkaufen
- Regierungen und staatliche Institutionen: stärken der nationalen Sicherheit und politische Kontrolle auszuüben
- Nachrichtendienste: Kommunikationskanäle umfassender überwachen

Denkt man aber noch etwas weiter, findet man durchaus weitere Interessengruppen wie z.B.:

- Marketing- und Werbeunternehmen (siehe auch Cambridge-Analytica-Skandal)
- Justizsystem: Unterstützung der Strafverfolgung
- Politische Interessengruppen: Durchsetzung politischer Agenda


►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:

*Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

*Die 36 Strategeme der Krise:

*Schummeln mit ChatGPT:
○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

*Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:

○Instagram: / profrieck
○Twitter: / profrieck
○LinkedIn: / profrieck

*○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.

#profrieck #KI #EU
  continue reading

269 jaksoa

Artwork
iconJaa
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 15, 2024 13:56 (7d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 423384627 series 3312289
Sisällön tarjoaa Prof. Dr. Christian Rieck. Prof. Dr. Christian Rieck tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Wollen Sie, dass die Post jeden Brief aufschlitzt und per KI durchliest? Das ist keine Utopie, sondern ein ganz konkreter Vorschlag der EU, der kurz vor davor steht, akzeptiert zu werden. Es nennt sich Chatkontrolle, ist aber genau das gleiche, nur im digitalen Raum. Außerdem: Die Bargeldobergrenzen sind schon beschlossen und die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum wird diskutiert.

Im Interview ist der Europaabgeordnete der Piratenpartei, Patrick Breyer. Die Piratenpartei gehört zwar der grünen Fraktion im Europaparlament an, setzt sich aber konsequent für digitale Freiheitsrechte ein.


Christian Rieck auf Twitter: / profrieck
Patrick Breyer auf Twitter: https://x.com/echo_pbreyer
Patrick Breyer über die Chatkontrolle: https://www.patrick-breyer.de/beitrae...
Der Digitalomat über das Abstimmungsverhalten der Parteien: https://digitalomat24.de/



►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:

Bei der Diskussion über die Aufhebung des Briefgeheimnisses durch eine Chatkontrolle gibt es verschiedene Interessengruppen, die davon profitieren könnten. Neben den Unternehmen durch Regulierung zur Monopolisierung des Marktes (Burggraben) und möglich involvierte Politikern und Lobbyisten, gibt es einige relevante Interessengruppen wie z.B.:

- Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden: Zugang zu Kommunikationsdaten
- Technologie- und Überwachungsunternehmen: Überwachungstechnologien und KI-basierte Analysewerkzeuge entwickeln und verkaufen
- Regierungen und staatliche Institutionen: stärken der nationalen Sicherheit und politische Kontrolle auszuüben
- Nachrichtendienste: Kommunikationskanäle umfassender überwachen

Denkt man aber noch etwas weiter, findet man durchaus weitere Interessengruppen wie z.B.:

- Marketing- und Werbeunternehmen (siehe auch Cambridge-Analytica-Skandal)
- Justizsystem: Unterstützung der Strafverfolgung
- Politische Interessengruppen: Durchsetzung politischer Agenda


►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:

*Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

*Die 36 Strategeme der Krise:

*Schummeln mit ChatGPT:
○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

*Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:

○Instagram: / profrieck
○Twitter: / profrieck
○LinkedIn: / profrieck

*○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.

#profrieck #KI #EU
  continue reading

269 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas