Artwork

Sisällön tarjoaa programmier.bar. programmier.bar tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Deep Dive 145 – BuildKit mit Dennis Oehme

1:11:25
 
Jaa
 

Manage episode 410817701 series 2470175
Sisällön tarjoaa programmier.bar. programmier.bar tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Docker und sein Ökosystem haben wir im März auf einem programmier.bar-Meetup näher kennengelernt. Dass wir mit Dennis Oehme einen Experten dazu zu Gast hatten, ist ein guter Anlass, um nun auch im Podcast detailliert über die Vorzüge von Dockers neuer Build-Engine „BuildKit“ zu sprechen.

Dennis erklärt uns nicht nur die wesentlichen Unterschiede von BuildKit und seinem Vorgänger, sondern beschreibt auch den tatsächlichen Nutzen für den Arbeitsalltag von Entwickler:innen.

Neben den ganzen Neuerungen berichtet Dennis auch aus seinem Arbeitsalltag mit Docker und gibt Tipps und Tricks im Umgang mit und in der Erstellung von Docker Images und berichtet über Best Practices aus Security-Perspektive.

Wir sprechen über den Einsatz von Docker in der lokalen Entwicklung, in CI/CD-Pipelines und im Deployment – und sogar über Use Cases von Images, die gebaut werden, ohne jemals deployed zu werden. Wenn euch das genau so verwundert wie Jan, dann solltet ihr diese Folge auf keinen Fall verpassen.

Picks of the Day:

  • Jan Gregor: ASCII Star Wars – Wer sich schon immer einmal „Star Wars - Episode IV“ (also einen der guten Filme ;)) in ASCII Art auf der Konsole anschauen wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Mittels dem Command `nc` (netcat) kann man einen ASCII Stream des Films schauen indem man einfach `nc towel.blinkenlights.nl 23` im Terminal eingibt. Sollte der Server des Hobbyprojekts gerade einmal nicht zur Verfügung stehen, gibt es auch eine Webversion zum Anschauen.
  • Dennis: just - a command runner – Wem `make` zu archaisch ist und wer keine Lust auf den Syntax von unzähligen Bash-Skripten hat, für den ist `just` das Tool der Wahl. Das in Rust geschriebene Tool ermöglicht euch projektspezifische Tasks zu skripten und steht sowohl für Windows, als auch macOS und Linux zur Verfügung. Es bringt nützliche Features wie Unterstützung für Umgebungsvariablen, Command Line Arguments und vieles weitere von Haus aus mit. Darüber hinaus könnt ihr sogar mit Sprachen wie Python, JavaScript oder Ruby hantieren, wenn ihr nicht (nur) im nativen `justfile`-Format arbeiten wollt.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

  continue reading

347 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 410817701 series 2470175
Sisällön tarjoaa programmier.bar. programmier.bar tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Docker und sein Ökosystem haben wir im März auf einem programmier.bar-Meetup näher kennengelernt. Dass wir mit Dennis Oehme einen Experten dazu zu Gast hatten, ist ein guter Anlass, um nun auch im Podcast detailliert über die Vorzüge von Dockers neuer Build-Engine „BuildKit“ zu sprechen.

Dennis erklärt uns nicht nur die wesentlichen Unterschiede von BuildKit und seinem Vorgänger, sondern beschreibt auch den tatsächlichen Nutzen für den Arbeitsalltag von Entwickler:innen.

Neben den ganzen Neuerungen berichtet Dennis auch aus seinem Arbeitsalltag mit Docker und gibt Tipps und Tricks im Umgang mit und in der Erstellung von Docker Images und berichtet über Best Practices aus Security-Perspektive.

Wir sprechen über den Einsatz von Docker in der lokalen Entwicklung, in CI/CD-Pipelines und im Deployment – und sogar über Use Cases von Images, die gebaut werden, ohne jemals deployed zu werden. Wenn euch das genau so verwundert wie Jan, dann solltet ihr diese Folge auf keinen Fall verpassen.

Picks of the Day:

  • Jan Gregor: ASCII Star Wars – Wer sich schon immer einmal „Star Wars - Episode IV“ (also einen der guten Filme ;)) in ASCII Art auf der Konsole anschauen wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Mittels dem Command `nc` (netcat) kann man einen ASCII Stream des Films schauen indem man einfach `nc towel.blinkenlights.nl 23` im Terminal eingibt. Sollte der Server des Hobbyprojekts gerade einmal nicht zur Verfügung stehen, gibt es auch eine Webversion zum Anschauen.
  • Dennis: just - a command runner – Wem `make` zu archaisch ist und wer keine Lust auf den Syntax von unzähligen Bash-Skripten hat, für den ist `just` das Tool der Wahl. Das in Rust geschriebene Tool ermöglicht euch projektspezifische Tasks zu skripten und steht sowohl für Windows, als auch macOS und Linux zur Verfügung. Es bringt nützliche Features wie Unterstützung für Umgebungsvariablen, Command Line Arguments und vieles weitere von Haus aus mit. Darüber hinaus könnt ihr sogar mit Sprachen wie Python, JavaScript oder Ruby hantieren, wenn ihr nicht (nur) im nativen `justfile`-Format arbeiten wollt.

Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
YouTube

Musik: Hanimo

  continue reading

347 jaksoa

כל הפרקים

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas