Artwork

Sisällön tarjoaa Michael Carl. Michael Carl tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

#167 Dirk Rosomm – 1% Transformation am Tag, bitte!

40:30
 
Jaa
 

Manage episode 373896912 series 2953621
Sisällön tarjoaa Michael Carl. Michael Carl tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Der Klassiker: Alle schreien nach Transformation und Entwicklung. Die Kekse beim Kickoff schmecken noch – und dann kickt der Alltag rein. Alle Beteiligten sind ohnehin ausgelastet. Die anderen Projekte hängen auch schon. Und schon schleichen wir uns langsam wieder auf der Transformation heraus, damit wir nicht einmal selber merken, dass wir es erneut nicht voll auf die Straße bringen. Dirk Rosomm hat sich auf das Thema Transformation spezialisiert und berät Großkonzerne mit mehreren 100.000 Mitarbeiter:innen. Er sieht mehr als 70% Transformationsprojekte scheitern. Dabei könnte es gehen.

Schritt 1: Wir brauchen Mut zum Realismus. Was sind erste realistische Zwischenziele, die wir uns zutrauen? Welches sind die ersten Experimente, anschließend lernen wir neu. Das ist dann unter Umständen nicht mehr der fancy new shit von den bunten Beraterfolien …. Dafür passiert aber etwas. Dirks Rat: Gerade wenn wir weit springen wollen, wenn wir Denken und Handeln der Organisation grundlegend verändern wollen, dann sollten wir auf viele kleine Schritte setzen. 1% Transformation und das jeden Tag. Wo stehen wir dann nach einem Jahr?

Das Nadelöhr für alle Transformation- und Entwicklungsthemen, sagt Dirk, ist die Veränderungsfähigkeit von Menschen. Wer Verantwortung für Transformation trägt, muss daher Experte für Verhaltenspsychologie sein – oder schleunigst werden. Überhaupt: Der Werkzeugkoffer für Veränderung darf bitte gut gefüllt sein. Jede gute, neue Idee stört. Wer keine Instrumente hat, um zu erkennen, welche Anteile hier reagieren, welche Mitglieder des inneren Teams getriggert werden, wird die Störung kaum integrieren können - und im Ergebnis auch die Veränderung nicht lieben.

So wird auch das Gerede von einer Fehlerkultur obsolet. Wer will Fehler? Das können wir uns immer wieder schönreden, aber niemand will Fehler. Dirks Erfahrung: Die Kaskade geht von Veränderung über Lernen zu Fehlern. Wer Veränderungen will und liebt, wird lernen wollen und daher auch konstruktiv mit Fehlern umgehen können. Der Nagel in der Wand ist aber nicht der Fehler, sondern die Veränderung.

Zu Gast: Dirk Rosomm, Mr. Transformation und dein Reiseführer in die Zukunft

  continue reading

211 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 373896912 series 2953621
Sisällön tarjoaa Michael Carl. Michael Carl tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Der Klassiker: Alle schreien nach Transformation und Entwicklung. Die Kekse beim Kickoff schmecken noch – und dann kickt der Alltag rein. Alle Beteiligten sind ohnehin ausgelastet. Die anderen Projekte hängen auch schon. Und schon schleichen wir uns langsam wieder auf der Transformation heraus, damit wir nicht einmal selber merken, dass wir es erneut nicht voll auf die Straße bringen. Dirk Rosomm hat sich auf das Thema Transformation spezialisiert und berät Großkonzerne mit mehreren 100.000 Mitarbeiter:innen. Er sieht mehr als 70% Transformationsprojekte scheitern. Dabei könnte es gehen.

Schritt 1: Wir brauchen Mut zum Realismus. Was sind erste realistische Zwischenziele, die wir uns zutrauen? Welches sind die ersten Experimente, anschließend lernen wir neu. Das ist dann unter Umständen nicht mehr der fancy new shit von den bunten Beraterfolien …. Dafür passiert aber etwas. Dirks Rat: Gerade wenn wir weit springen wollen, wenn wir Denken und Handeln der Organisation grundlegend verändern wollen, dann sollten wir auf viele kleine Schritte setzen. 1% Transformation und das jeden Tag. Wo stehen wir dann nach einem Jahr?

Das Nadelöhr für alle Transformation- und Entwicklungsthemen, sagt Dirk, ist die Veränderungsfähigkeit von Menschen. Wer Verantwortung für Transformation trägt, muss daher Experte für Verhaltenspsychologie sein – oder schleunigst werden. Überhaupt: Der Werkzeugkoffer für Veränderung darf bitte gut gefüllt sein. Jede gute, neue Idee stört. Wer keine Instrumente hat, um zu erkennen, welche Anteile hier reagieren, welche Mitglieder des inneren Teams getriggert werden, wird die Störung kaum integrieren können - und im Ergebnis auch die Veränderung nicht lieben.

So wird auch das Gerede von einer Fehlerkultur obsolet. Wer will Fehler? Das können wir uns immer wieder schönreden, aber niemand will Fehler. Dirks Erfahrung: Die Kaskade geht von Veränderung über Lernen zu Fehlern. Wer Veränderungen will und liebt, wird lernen wollen und daher auch konstruktiv mit Fehlern umgehen können. Der Nagel in der Wand ist aber nicht der Fehler, sondern die Veränderung.

Zu Gast: Dirk Rosomm, Mr. Transformation und dein Reiseführer in die Zukunft

  continue reading

211 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas