Artwork

Sisällön tarjoaa Die Presse. Die Presse tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Cofag-Untersuchungsausschuss: "Natürlich ist das Wahlkampf"

16:04
 
Jaa
 

Manage episode 405061985 series 2548879
Sisällön tarjoaa Die Presse. Die Presse tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Der von SPÖ und FPÖ eingesetzte Cofag-Untersuchungsausschuss will die COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes und ihre Fördervergabe während der Coronapandemie unter die Lupe nehmen. Laut SPÖ und FPÖ sollen Milliardäre wie René Benko von ihren politischen Verbindungen zur ÖVP profitiert haben, und bei der Fördervergabe bevorzugt worden sein. Am Mittwoch sagte der Leiter der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, als erster Zeuge aus. Die Signa-Gruppe bezeichnet er als „gelebte Intransparenz“.

Klaus Knittelfelder aus dem Innenpolitik-Ressort der „Presse“ erklärt in dieser Folge, warum er Wahlkampf auch im Untersuchungsausschuss in Ordnung findet, und welche Enthüllungen der zweite Untersuchungsausschuss, der kommende Woche startet, noch bringen könnte.

Gast: Klaus Knittelfelder, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger

**Mehr zum Thema: **

Chats, Cash und Benko: So wird der U-Ausschuss Geschredderte Akten zur Kassenfusion: Grüne wollen Hartinger-Klein befragen >>> Türkis-grüner Streit um Coronahilfen Strache-Chats geliefert: Russen-Bande, Inserate und ORF-Rauswürfe

Diese Folge entstand mit finanzieller Unterstützung der Wirtschaftskammer Österreich.

  continue reading

936 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 405061985 series 2548879
Sisällön tarjoaa Die Presse. Die Presse tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Der von SPÖ und FPÖ eingesetzte Cofag-Untersuchungsausschuss will die COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes und ihre Fördervergabe während der Coronapandemie unter die Lupe nehmen. Laut SPÖ und FPÖ sollen Milliardäre wie René Benko von ihren politischen Verbindungen zur ÖVP profitiert haben, und bei der Fördervergabe bevorzugt worden sein. Am Mittwoch sagte der Leiter der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, als erster Zeuge aus. Die Signa-Gruppe bezeichnet er als „gelebte Intransparenz“.

Klaus Knittelfelder aus dem Innenpolitik-Ressort der „Presse“ erklärt in dieser Folge, warum er Wahlkampf auch im Untersuchungsausschuss in Ordnung findet, und welche Enthüllungen der zweite Untersuchungsausschuss, der kommende Woche startet, noch bringen könnte.

Gast: Klaus Knittelfelder, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger

**Mehr zum Thema: **

Chats, Cash und Benko: So wird der U-Ausschuss Geschredderte Akten zur Kassenfusion: Grüne wollen Hartinger-Klein befragen >>> Türkis-grüner Streit um Coronahilfen Strache-Chats geliefert: Russen-Bande, Inserate und ORF-Rauswürfe

Diese Folge entstand mit finanzieller Unterstützung der Wirtschaftskammer Österreich.

  continue reading

936 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas