Artwork

Sisällön tarjoaa Redaktion deutschlandradio.de. Redaktion deutschlandradio.de tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

"Wissenschaft im Brennpunkt" empfiehlt - Podcast "Deep Science" - Klang der Korallen

38:57
 
Jaa
 

Manage episode 409872652 series 136806
Sisällön tarjoaa Redaktion deutschlandradio.de. Redaktion deutschlandradio.de tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Nach einer Korallenbleiche entdeckt Bioakustiker Tim Lamont: Clownfische und Haie kommen zurück, wenn er sie mit Tönen lockt. Kann es so einfach sein? Mit einem groß angelegten Feldversuch will er das Potenzial des akustischen Düngers ausloten.
Das erwartet euch in dieser Episode:
(03:40) Klangwelt unter Wasser
(08:00) Aufbruch ans Riff der Träume
(11:00) Korallenbleiche am Great Barrier Reef
(13:20) Wie ein totes Riff klingt
(15:40) Ein erstes Experiment
(18:55) Das Leben kehrt zurück
(23:00) Riesiges Medien-Echo
(24:30) Renaturierung - bringt das überhaupt noch was?
(31:30) Geld von der Kohleindustrie
(34:00) 60 künstliche Riffe für das Great Barrier Reef
Es kommen zu Wort:
Dr. Timothy Lamont, ehem. Gordon. Meeresbiologe an der University of Exeter. Taucher, Fischversteher, Optimist. MARS Coral Reef Restoration
Dr. Mark Meekan, Senior Research Fellow an der University of Western Australia. Am Riff verwurzelt. Taucher. Hat einen Plan.
Wenn euch diese Episode gefallen hat, abonniert und bewertet den Podcast! Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt an deepscience@deutschlandfunk.de
Weiterführende Links:
Mit dem Klang der Korallen Riffe wiederbeleben: Das Reef-Song Project - mit Dank für die Töne von der Feldforschung © Reef Song Project/ AIMS und die Töne des Riffs © Steve Simpson (University of Exeter) /Tim Lamont (Lancaster University)
Originalpublikation
Unser Host:
Sophie Stigler, Wissenschaftsjournalistin, hat über fast alles schon mal berichtet, kann immer noch staunen.
Unsere Reporterin:
Recherchiert und erzählt hat die Folge Anneke Meyer, promovierte Neurobiologin, Ex-Mitbewohnerin von Meeresbiologen, Wissenschaftsgeschichtenerzählerin.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Ihr findet sie in den App Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
  continue reading

700 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 409872652 series 136806
Sisällön tarjoaa Redaktion deutschlandradio.de. Redaktion deutschlandradio.de tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Nach einer Korallenbleiche entdeckt Bioakustiker Tim Lamont: Clownfische und Haie kommen zurück, wenn er sie mit Tönen lockt. Kann es so einfach sein? Mit einem groß angelegten Feldversuch will er das Potenzial des akustischen Düngers ausloten.
Das erwartet euch in dieser Episode:
(03:40) Klangwelt unter Wasser
(08:00) Aufbruch ans Riff der Träume
(11:00) Korallenbleiche am Great Barrier Reef
(13:20) Wie ein totes Riff klingt
(15:40) Ein erstes Experiment
(18:55) Das Leben kehrt zurück
(23:00) Riesiges Medien-Echo
(24:30) Renaturierung - bringt das überhaupt noch was?
(31:30) Geld von der Kohleindustrie
(34:00) 60 künstliche Riffe für das Great Barrier Reef
Es kommen zu Wort:
Dr. Timothy Lamont, ehem. Gordon. Meeresbiologe an der University of Exeter. Taucher, Fischversteher, Optimist. MARS Coral Reef Restoration
Dr. Mark Meekan, Senior Research Fellow an der University of Western Australia. Am Riff verwurzelt. Taucher. Hat einen Plan.
Wenn euch diese Episode gefallen hat, abonniert und bewertet den Podcast! Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt an deepscience@deutschlandfunk.de
Weiterführende Links:
Mit dem Klang der Korallen Riffe wiederbeleben: Das Reef-Song Project - mit Dank für die Töne von der Feldforschung © Reef Song Project/ AIMS und die Töne des Riffs © Steve Simpson (University of Exeter) /Tim Lamont (Lancaster University)
Originalpublikation
Unser Host:
Sophie Stigler, Wissenschaftsjournalistin, hat über fast alles schon mal berichtet, kann immer noch staunen.
Unsere Reporterin:
Recherchiert und erzählt hat die Folge Anneke Meyer, promovierte Neurobiologin, Ex-Mitbewohnerin von Meeresbiologen, Wissenschaftsgeschichtenerzählerin.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Ihr findet sie in den App Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
  continue reading

700 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas