Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1y ago
Lisätty three vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Andreas Gauger. Andreas Gauger tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
#018 Der wahre Grund, warum wir uns oft wie unsere Eltern verhalten
Manage episode 304952865 series 2996267
Sisällön tarjoaa Andreas Gauger. Andreas Gauger tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
...auch wenn wir das niemals tun wollten
…
continue reading
Hier findest du den in der Podcast-Folge angesprochenen Blog-Artikel über die Abwehrmechanismen:
Abwehrmechanismen- Bloß weg damit aus dem Bewusstsein
Eine Übersicht meiner bisher erschienenen Bücher findest du hier:
19 jaksoa
Manage episode 304952865 series 2996267
Sisällön tarjoaa Andreas Gauger. Andreas Gauger tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
...auch wenn wir das niemals tun wollten
…
continue reading
Hier findest du den in der Podcast-Folge angesprochenen Blog-Artikel über die Abwehrmechanismen:
Abwehrmechanismen- Bloß weg damit aus dem Bewusstsein
Eine Übersicht meiner bisher erschienenen Bücher findest du hier:
19 jaksoa
Kaikki jaksot
×...auch wenn wir das niemals tun wollten Hier findest du den in der Podcast-Folge angesprochenen Blog-Artikel über die Abwehrmechanismen: Abwehrmechanismen- Bloß weg damit aus dem Bewusstsein Eine Übersicht meiner bisher erschienenen Bücher findest du hier: Shop
... und was dabei alles schiefgehen kann! Hier findest Du die Podcast-Folge, in der ich auf die Auswirkungen verschiedener Erziehungsstile der Eltern in Kombination mit dem Grundcharakter des Kindes nach Alfred Adler bzw. seinem Schüler Fritz Künkel eingehe: Folge #010 – Stop in the name of love: Unser Bedürfnis nach liebevoller Grenzsetzung…
Nicht jede Rebellion ist schlecht - Ganz im Gegenteil Rebellion und Opposition sind wichtige Schritte bei der Abnabelung von den eigenen Eltern und der Bildung der eigenen Identität. Doch neben diesen entwicklungsbedingten Faktoren agieren Kinder ebenso häufig den verdrängten und ungelebten Schatten ihrer Eltern aus, indem sie genau das tun, was die Eltern sich niemals erlaubt hätten. Hier liegt die Ursache für viele familiäre Spannungen und gleichzeitig ein enormes Wachstumspotenzial. Besonders für die Eltern, aber auch für die Familie als Ganzes. In dieser Folge erfährst Du mehr über die Hintergründe dieses spannenden Themas und was Du selbst tun kannst, wenn Du davon betroffen bist. Wenn Du allgemein mehr über das Thema Schattenarbeit erfahren möchtest, findest Du einiges dazu in diesem Interview, das ich vor ein paar Jahren der Seite mymonk.de gegeben habe: https://mymonk.de/schattenarbeit-interview-mit-andreas-gauger/ Noch mehr über meine Arbeit erfährst Du wie immer unter www.andreas-gauger.de…
Auftakt zur Serie über unsere Elternkomplexe Unsere Elternkomplexe wirken in alles rein, was wir heute denken, fühlen und tun. Sie bestimmen, was wir von uns selbst halten und ob wir anderen und dem Leben vertrauen oder misstrauen. Sie beeinflussen, ob wir unser Glück in die eigenen Hände nehmen und unser Leben selbst gestalten, oder uns Wohlergehen permanent sabotieren. Vor allem aber wirken sie in unsere Partnerwahl und Beziehungsgestaltung hinein und zwar sowohl unseren Liebespartnern als auch unseren eigenen Kindern gegenüber. Diese Folge bildet den Auftakt zu dieser vielschichtigen und komplexen Serie, die eines der am meisten unterschätzten Themen unserer Persönlichkeitsentwicklung behandelt. Mehr erfährst Du wie immer auch unter www.andreas-gauger.de…
Spar Dir Dein "Das wäre doch nicht nötig gewesen! Das 8 und letzte Bedürfnis aus der Reihe über die Beziehungsbedürfnisse nach Erskine und Trautmann: Unser Bedürfnis, etwas zu geben. Wir alle haben den Wunsch, unseren Lieben eine Freude zu machen, ihnen etwas abzunehmen und für sie da zu sein. Allzu oft erfahren wir, dass wir beim anderen mit unserem Wunsch, ihm etwas zu geben, nicht landen können. Beispielsweise wenn Eltern mit den Worten "ihr sollt doch nicht immer so viel Geld für mich ausgeben" auf das liebevoll gemeinte Geschenk ihrer Kinder reagieren. Oft nehmen wir Komplimente oder Geschenke auch deshalb nicht an, weil wir befürchten, dem anderen dann etwas schuldig zu sein oder wir nehmen im Gegenteil Geschenke an, die wir gar nicht annehmen wollen, um den anderen nicht zu verärgern. Um genau diese Zusammenhänge geht es in dieser Podcast-Folge. Den zugehörigen Blogartikel findest Du hier: Bedürfnis etwas zu geben *Die hier dargestellten Zusammenhänge basieren auf den Arbeiten der beiden Transaktionsanalytiker Richard Erskine und Rebecca Trautmann, sowie den Ergänzungen des ROMPC®-Begründers Thomas Weil in seinem Buch „Selbstwirksamkeit und Performance“: Thomas Weil, Martina Erfurt-Weil, “Selbstwirksamkeit und Performance – ROMPC®-Kompendium Theorie- und Trainingshandbuch”, MEW Medienedition Weil e.K., Ausgabe 2010…
Schätze mich, bewundere mich, sag mir dass ich einzigartig bin! Wir alle brauchen es, als Individuen - als wertvolle Einzelwesen - in unserer Einzigartigkeit gesehen und wertgeschätzt zu werden. Was passiert, wenn dieses Bedürfnis unerfüllt bleibt, wie Du erkennst, ob Du in diesem Bereich eine alte Verletzung hast und wie Du es bei Deinen Lieben besser machst, erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Den zugehörigen Blogartikel findest Du hier: Bedürfnis nach Einmaligkeit *Die hier dargestellten Zusammenhänge basieren auf den Arbeiten der beiden Transaktionsanalytiker Richard Erskine und Rebecca Trautmann, sowie den Ergänzungen des ROMPC®-Begründers Thomas Weil in seinem Buch „Selbstwirksamkeit und Performance“: Thomas Weil, Martina Erfurt-Weil, “Selbstwirksamkeit und Performance – ROMPC®-Kompendium Theorie- und Trainingshandbuch”, MEW Medienedition Weil e.K., Ausgabe 2010…
Ob ich meinem Mann was sage oder in China fällt ein Sack Reis um *Die hier dargestellten Zusammenhänge basieren auf den Arbeiten der beiden Transaktionsanalytiker Richard Erskine und Rebecca Trautmann, sowie den Ergänzungen des ROMPC®-Begründers Thomas Weil in seinem Buch „Selbstwirksamkeit und Performance“: Thomas Weil, Martina Erfurt-Weil, “Selbstwirksamkeit und Performance – ROMPC®-Kompendium Theorie- und Trainingshandbuch”, MEW Medienedition Weil e.K., Ausgabe 2010…
Warum Du aktiv auf andere zugehen solltest *Die hier dargestellten Zusammenhänge basieren auf den Arbeiten der beiden Transaktionsanalytiker Richard Erskine und Rebecca Trautmann, sowie den Ergänzungen des ROMPC®-Begründers Thomas Weil in seinem Buch „Selbstwirksamkeit und Performance“: Thomas Weil, Martina Erfurt-Weil, “Selbstwirksamkeit und Performance – ROMPC®-Kompendium Theorie- und Trainingshandbuch”, MEW Medienedition Weil e.K., Ausgabe 2010…
Warum Grenzen Sicherheit bedeuten *Die hier dargestellten Zusammenhänge basieren auf den Arbeiten der beiden Transaktionsanalytiker Richard Erskine und Rebecca Trautmann, sowie den Ergänzungen des ROMPC®-Begründers Thomas Weil in seinem Buch „Selbstwirksamkeit und Performance“: Thomas Weil, Martina Erfurt-Weil, “Selbstwirksamkeit und Performance – ROMPC®-Kompendium Theorie- und Trainingshandbuch”, MEW Medienedition Weil e.K., Ausgabe 2010 Siehe auch: *"Einführung in die Charakterkunde", Fritz Künkel, Hirzel-Verlag, 18. Auflage 1.Mai 2000 *"How To Break Free of the Drama Triangle and Victim Consciousness", Barry K. Weinhold, Janae B. Weinhold, CreateSpace Independent Publishing Platform (9. April 2014)…
oder: auch Trösten will gelernt sein *Die hier dargestellten Zusammenhänge basieren auf den Arbeiten der beiden Transaktionsanalytiker Richard Erskine und Rebecca Trautmann, sowie den Ergänzungen des ROMPC®-Begründers Thomas Weil in seinem Buch „Selbstwirksamkeit und Performance“: Thomas Weil, Martina Erfurt-Weil, “Selbstwirksamkeit und Performance – ROMPC®-Kompendium Theorie- und Trainingshandbuch”, MEW Medienedition Weil e.K., Ausgabe 2010…
Der Tanz zwischen Vertrauen und Kontrolle *Die hier dargestellten Zusammenhänge basieren auf den Arbeiten der beiden Transaktionsanalytiker Richard Erskine und Rebecca Trautmann, sowie den Ergänzungen des ROMPC®-Begründers Thomas Weil in seinem Buch „Selbstwirksamkeit und Performance“: Thomas Weil, Martina Erfurt-Weil, “Selbstwirksamkeit und Performance – ROMPC®-Kompendium Theorie- und Trainingshandbuch”, MEW Medienedition Weil e.K., Ausgabe 2010…
Wenn kein Liebesbeweis ausreicht *Die hier dargestellten Zusammenhänge basieren auf den Arbeiten der beiden Transaktionsanalytiker Richard Erskine und Rebecca Trautmann, sowie den Ergänzungen des ROMPC®-Begründers Thomas Weil in seinem Buch „Selbstwirksamkeit und Performance“: Thomas Weil, Martina Erfurt-Weil, “Selbstwirksamkeit und Performance – ROMPC®-Kompendium Theorie- und Trainingshandbuch”, MEW Medienedition Weil e.K., Ausgabe 2010…

1 #006 Wie Du die wahren Bedürfnisse hinter jedem zwischenmenschlichen Verhalten entschlüsselst 25:00
Eine kleine Einführung in die universellen Beziehungsbedürfnisse *Die hier dargestellten Zusammenhänge basieren auf den Arbeiten der beiden Transaktionsanalytiker Richard Erskine und Rebecca Trautmann, sowie den Ergänzungen des ROMPC®-Begründers Thomas Weil in seinem Buch „Selbstwirksamkeit und Performance“: Thomas Weil, Martina Erfurt-Weil, “Selbstwirksamkeit und Performance – ROMPC®-Kompendium Theorie- und Trainingshandbuch”, MEW Medienedition Weil e.K., Ausgabe 2010…
Die Konzepte der emotionalen und sozialen Entfremdung sind auch zentrale Punkte des ROMPC®. Mehr darüber findest Du auch bei Thomas Weil, Martina Erfurt-Weil, “Selbstwirksamkeit und Performance – ROMPC®-Kompendium Theorie- und Trainingshandbuch”, MEW Medienedition Weil e.K., Ausgabe 2010
und wie Du den Unterschied zwischen echten und Ersatzgefühlen erkennst Den zur heutigen Podcast Folge gehörenden Blogartikel findest Du unter: https://www.andreas-gauger.de/emotionale-entfremdung/
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.