Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1d ago
Lisätty two vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Lebensidealisten. Lebensidealisten tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Kuuntelemisen arvoisia podcasteja
SPONSOROITU
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3408281
Sisällön tarjoaa Lebensidealisten. Lebensidealisten tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Dein Podcast für eine glückliche und harmonische Beziehung. Du erhältst wöchentlich neue inspirierende Tipps, Ratschläge und Tools zum Lösen von Konflikten und emotionalen Verletzungen. Spannend wird es für dich vor allem, durch echte Beispiele und Einblicke in Paartherapien und Coachings, die wir durchführen. So kannst du von den Lösungen lernen, die anderen Paaren dabei geholfen haben, ihre emotionalen Verletzungen zu lösen. Abgerundet wird der Podcast für dich durch unsere Realtalk- und Interview-Specials. Wir sind die Lebensidealisten Ina und Florian. Als Ehepaar, Eltern eines kleinen Wirbelwindes und Paartherapeuten bzw. Life Coaches berichten wir von unseren Erfahrungen und Erlebnissen. Du erhältst spannende Einblicke in Paardynamiken und das Lösen emotionaler Konflikte bei Paaren, die wir mit der System Empowering Methode lösen. Zu uns kommen Paare, entweder vor Ort oder per Online Coaching, die zumeist bereits in der Krise stecken. Paare suchen in dieser Phase nach Begriffen wie „Beziehung retten, Konflikte lösen, Partnerschaftsberatung, Paartherapie oder Eheberatung“. Dann helfen wir mit unserer Paartherapie das emotionale Fundament wieder herzustellen. Wir bauen gezielt Vorurteile und Misstrauen ab und bauen wieder Vertrauen und Zugehörigkeit auf. Auch Paare, die sich insgesamt wohl fühlen kommen zu uns, um im Paarcoaching die Beziehung weiter zu stabilisieren und vorzusorgen. Es ist ein sehr guter Gedanke in der harmonischen Zeit für eine mögliche Krise vorzusorgen. Auch Paare, die nicht mehr zusammen bleiben möchten, finden regelmäßig in der Trennungsberatung den Weg zu uns. Hilfe bei Trennung ist besonders dann sinnvoll, wenn Kinder entstanden sind. Im Einzelcoaching auch 1on1 Coaching genannt, helfen wie bei Themen wie Eifersucht überwinden, Einsamkeit überwinden, Hilfe bei Liebeskummer, Selbstvertrauen aufbauen, Ängste überwinden oder der Work-Life-Balance. In der psychologischen Beratung können diese Themen mittels Genea-Methode und Empowerment sehr gut gecoacht werden. Ina ist ausgebildete Erzieherin und studierte Soziologin sowie Pädagogin. Daher befasst sie sich intensiv mit der Elterntherapie und Familientherapie. Im Kern kümmern wir uns also darum, Konflikte zu lösen, dazu gehören für uns viele Teilaspekte, die unsere Arbeit in der Paartherapie so faszinierend und abwechslungsreich machen. Darüber berichten wir in unserem Podcast.
…
continue reading
232 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3408281
Sisällön tarjoaa Lebensidealisten. Lebensidealisten tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Dein Podcast für eine glückliche und harmonische Beziehung. Du erhältst wöchentlich neue inspirierende Tipps, Ratschläge und Tools zum Lösen von Konflikten und emotionalen Verletzungen. Spannend wird es für dich vor allem, durch echte Beispiele und Einblicke in Paartherapien und Coachings, die wir durchführen. So kannst du von den Lösungen lernen, die anderen Paaren dabei geholfen haben, ihre emotionalen Verletzungen zu lösen. Abgerundet wird der Podcast für dich durch unsere Realtalk- und Interview-Specials. Wir sind die Lebensidealisten Ina und Florian. Als Ehepaar, Eltern eines kleinen Wirbelwindes und Paartherapeuten bzw. Life Coaches berichten wir von unseren Erfahrungen und Erlebnissen. Du erhältst spannende Einblicke in Paardynamiken und das Lösen emotionaler Konflikte bei Paaren, die wir mit der System Empowering Methode lösen. Zu uns kommen Paare, entweder vor Ort oder per Online Coaching, die zumeist bereits in der Krise stecken. Paare suchen in dieser Phase nach Begriffen wie „Beziehung retten, Konflikte lösen, Partnerschaftsberatung, Paartherapie oder Eheberatung“. Dann helfen wir mit unserer Paartherapie das emotionale Fundament wieder herzustellen. Wir bauen gezielt Vorurteile und Misstrauen ab und bauen wieder Vertrauen und Zugehörigkeit auf. Auch Paare, die sich insgesamt wohl fühlen kommen zu uns, um im Paarcoaching die Beziehung weiter zu stabilisieren und vorzusorgen. Es ist ein sehr guter Gedanke in der harmonischen Zeit für eine mögliche Krise vorzusorgen. Auch Paare, die nicht mehr zusammen bleiben möchten, finden regelmäßig in der Trennungsberatung den Weg zu uns. Hilfe bei Trennung ist besonders dann sinnvoll, wenn Kinder entstanden sind. Im Einzelcoaching auch 1on1 Coaching genannt, helfen wie bei Themen wie Eifersucht überwinden, Einsamkeit überwinden, Hilfe bei Liebeskummer, Selbstvertrauen aufbauen, Ängste überwinden oder der Work-Life-Balance. In der psychologischen Beratung können diese Themen mittels Genea-Methode und Empowerment sehr gut gecoacht werden. Ina ist ausgebildete Erzieherin und studierte Soziologin sowie Pädagogin. Daher befasst sie sich intensiv mit der Elterntherapie und Familientherapie. Im Kern kümmern wir uns also darum, Konflikte zu lösen, dazu gehören für uns viele Teilaspekte, die unsere Arbeit in der Paartherapie so faszinierend und abwechslungsreich machen. Darüber berichten wir in unserem Podcast.
…
continue reading
232 jaksoa
Wszystkie odcinki
×P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Hier bekommt ihr Maßnahmen zur Soforthilfe, die euch wirklich weiterbringen! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Wenn eine Affäre auffliegt, bricht der Betrug der letzten Wochen, Monate oder sogar Jahre plötzlich und oft unschön ans Licht. Häufig geschieht das durch die Entdeckung des betrogenen Partners oder der Partnerin, was die Situation zusätzlich aufwühlt. Für beide Seiten beginnt eine schwierige Phase voller intensiver Emotionen. Während die betrogene Person von Wut, Trauer, Angst und Verletztheit überwältigt wird, ist es auch für den oder die Fremdgegangene eine Zeit, in der dringend Klarheit gefunden werden muss. Insbesondere in den ersten Tagen nach dem Auffliegen sind die Spannungen hoch und die Unsicherheit groß. Betroffene berichten oft von tief empfundener Scham, starken Schuldgefühlen und Reue. Viele sagen, dass sie ihren Partner oder ihre Partnerin nie absichtlich verletzen wollten und sich selbst kaum wiedererkennen. Manche geraten in eine Identitätskrise, stellen ihr Selbstbild infrage und empfinden sogar Selbstverachtung. Hinzu kommt die Angst vor den Konsequenzen – besonders, wenn Kinder betroffen sind oder die Existenz der Familie auf dem Spiel steht. Gleichzeitig entsteht Verwirrung darüber, wie es weitergehen soll. Soll die Beziehung gerettet werden, oder ist ein Neustart mit der Affäre der richtige Weg? Einige fühlen sogar eine Art Erleichterung, weil die Lügen und die belastende Fassade endlich ein Ende haben. Doch Vorsicht vor Lösungsansätzen, die auf den ersten Blick naheliegend erscheinen, aber langfristig nicht helfen. Überschüttet man die betrogene Person mit Geschenken oder übertriebener Zuneigung, mag das eine nette Geste sein, löst aber keine tiefgehenden Probleme. Auch die Forderung, die Affäre einfach abzuhaken und nicht mehr darüber zu sprechen, ist ein fataler Fehler. Beide Partner tragen schmerzliche Gefühle in sich, die aufgearbeitet werden müssen, und eine Vermeidungsstrategie verschärft die Probleme oft nur. Die Affäre als „unwichtig“ abzutun, hilft ebenfalls nicht, denn sie hat – bewusst oder unbewusst – ein bestehendes Mangelgefühl gelöst. Diese Ursachen müssen erkannt und bearbeitet werden, um einen Neustart überhaupt möglich zu machen. Wie ihr als fremdgehende Person in dieser angespannten Phase die richtigen Schritte geht, welche Fehler ihr unbedingt vermeiden solltet und wie ihr wieder Klarheit in eure Beziehung bringen könnt, erfahrt ihr im weiteren Verlauf dieser Podcast-Folge. Bleibt bis zum Ende dran, um die wichtigsten Tipps zur Akuthilfe zu hören und zu verstehen, wie ihr diese Krise bewältigen könnt – ganz gleich, welchen Weg ihr für euch und eure Partnerschaft wählen möchtet. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/betrogenakuthilfefuerdich Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/s2OgtrW6vxg Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wir vermitteln Maßnahmen zur Soforthilfe, die euch wirklich weiterbringen! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Wenn eine Affäre auffliegt, fühlt sich das für die betrogene Person oft wie ein existenzieller Schlag an. Der Vertrauensverlust ist enorm, die gesamte Beziehung wird infrage gestellt – und mit ihr die gemeinsam geplante Zukunft. Viele sagen, eine Affäre sei ein sofortiger Trennungsgrund. Doch wenn man selbst betroffen ist, wird die Entscheidung plötzlich komplexer. Besonders in den ersten Tagen nach der Entdeckung brechen Gefühle wie ein Sturm über einen herein: Enttäuschung, Wut, Schmerz, Ekel, Fassungslosigkeit. Gleichzeitig drängen sich verschiedene Fragen auf: „Wie konnte das passieren?“, „Werde ich jemals wieder vertrauen können?“, „Sollte ich der Beziehung noch eine Chance geben?“. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine harmonische Beziehung nach einer Affäre möglich sein kann, auch wenn das am Anfang kaum vorstellbar erscheint. Der Weg dorthin ist allerdings herausfordernd und erfordert tiefgehende Reflexion. Viele Betroffene erzählen von einem starken Gefühl des Verrats, das eigene Werte wie Vertrauen und Zugehörigkeit zutiefst verletzt. Körperliche Symptome wie Schlaflosigkeit, Übelkeit oder intrusive Gedanken sind keine Seltenheit. Gleichzeitig entsteht oft ein dringendes Bedürfnis, alles über die Affäre wissen zu wollen – wann und wo sie stattfand, was genau passiert ist. Doch solche Detailfragen führen selten zu Klarheit, sondern vertiefen den Schmerz oft nur. Auch Maßnahmen wie Kontrolle, emotionale Bestrafung oder überstürztes Verzeihen ohne tiefgehende Aufarbeitung helfen nicht weiter. Vielmehr geht es darum, die Affäre als Symptom eines tieferliegenden Problems zu verstehen. Wann war die Beziehung zuletzt gut? Wo hat sich ein Gefühl des Mangels eingeschlichen? Es braucht Zeit, Offenheit und gegebenenfalls professionelle Unterstützung, um die Ursachen zu erforschen. Wie ihr als betrogene Person in dieser akuten Phase am besten vorgeht, welche ersten Schritte wirklich helfen und wie ihr wieder Klarheit findet, erfahrt ihr im weiteren Verlauf dieser Folge. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran, um die wichtigsten Tipps zur Akuthilfe zu erfahren und zu hören, wie ihr aus dieser Krise gestärkt hervorgehen könnt. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/akuthilfefuerbetrogeneperson Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/mdAmoG7B2do Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Welche Liebessprache sprichst du? Dieses Thema beschäftigt euch schon länger und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech In jeder Beziehung ist Liebe die Grundlage - doch manchmal scheint sie nicht in dem Umfang anzukommen, wie man sie gibt. Vielleicht bemühst du dich, deinem Partner oder deiner Partnerin deine Zuneigung zu zeigen, aber er oder sie fühlt sich dennoch nicht geliebt. Das liegt oft daran, dass Menschen Liebe auf unterschiedliche Weise ausdrücken und empfangen. Genau hier kommen die Sprachen der Liebe ins Spiel. Wenn Liebe nicht in einer für den Partner oder die Partnerin verständlichen Weise gezeigt wird, kann es zu Missverständnissen kommen. Vielleicht drückst du deine Gefühle durch kleine Geschenke aus, während dein:e Partner:in Zuneigung in Form von gemeinsamer Zeit sucht. Das Resultat? Beide fühlen sich ungehört und unverstanden. Dies führt häufig zu Frustration, emotionaler Distanz und Konflikten - auch wenn die Liebe vorhanden ist. Fehlt der klare Ausdruck von Liebe, können Beziehungen darunter leiden. Ein:e Partner:in könnte sich ungeliebt fühlen, während die andere Person sich fragt, warum ihre Bemühungen nicht anerkannt werden. Wenn diese Dynamik nicht erkannt wird, kann sie langfristig Unzufriedenheit und sogar Entfremdung zur Folge haben. Entdeckt eure Liebessprachen am besten gemeinsam. Sprecht darüber, wie ihr Liebe am besten wahrnehmt. Macht einen Test oder reflektiert gemeinsam eure Bedürfnisse. Achtet auf die kleinen Dinge - Oft sind es nicht die großen Gesten, sondern die alltäglichen Handlungen, die zählen. Und seid offen für Veränderungen: Wenn ihr die Sprache des anderen kennt, könnt ihr eure Liebe gezielt ausdrücken - sei es durch Berührung, Anerkennung oder gemeinsame Zeit. Redet regelmäßig über eure Wünsche und überprüft, ob ihr auf dem richtigen Weg seid. Das Verständnis für die Sprachen der Liebe kann Missverständnisse reduzieren und eure Beziehung nachhaltig stärken. Indem ihr euch bewusst auf die Bedürfnisse des anderen einstellt, schafft ihr eine tiefere Verbindung und zeigt eure Liebe auf die Weise, die wirklich ankommt. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/sprachenderliebe Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/w0PS_GuyEws Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
So kommt ihr endlich heraus aus der Krise und hinein in eine glückliche Beziehung! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Jede Beziehung durchläuft Höhen und Tiefen – das ist völlig normal. Doch wenn diese natürlichen Schwankungen in eine tiefergehende Krise münden, fühlt es sich oft an, als wäre das harmonische Gleichgewicht verloren gegangen. Phasen, in denen alles gut läuft, Nähe spürbar ist und ein Gefühl von Harmonie dominiert, wechseln sich ab mit Momenten voller Stress, starker Emotionen und zunehmender Distanz. Fortschritte scheinen klein, Rückschritte hingegen groß, und die Arbeit am Beziehungsfundament wird durch diese Wechselhaftigkeit noch schwieriger. Hoffnungslosigkeit, Frustration und Resignation schleichen sich ein – und plötzlich steht die Frage im Raum, wie man den Weg aus der Krise finden kann. Genau darauf wollen wir euch Antworten geben. Im Alltag vieler Paare sieht eine Beziehungskrise oft so aus: Das Gefühl der Krise wird zum Normalzustand, die Hoffnung, gemeinsam einen Ausweg zu finden, bleibt zwar bestehen, wird jedoch von Rückschlägen und wiederkehrenden Streitigkeiten überschattet. Alte Konflikte kehren zurück, die Entfremdung wächst, und emotionale wie körperliche Distanz verstärken sich. Über kurz oder lang steht man als Paar vor der Frage: „Kann es für uns noch gut werden oder sollten wir uns trennen?“ Doch anstatt sich dieser Frage ehrlich zu stellen, greifen viele zu Überlebensstrategien: Konflikte werden vermieden, schwierige Themen bewusst ausgeklammert, um Streit zu verhindern. Kurzfristig mag das Entlastung bringen, doch auf Dauer führt diese Strategie zu noch mehr Distanz und Unzufriedenheit. Viele Paare stecken in diesem Teufelskreis fest. Ohne konkreten Plan bleibt der Wunsch nach Veränderung unerfüllt. Das führt dazu, dass die Beziehung stagniert und sich das Krisengefühl verschärft. Die Folge: Immer größere emotionale Distanz, fehlender Austausch auf tiefgehender Ebene und ein Anstieg von Stress und Enttäuschung. Doch es gibt einen Weg aus der Krise. Der erste Schritt ist die radikale Akzeptanz der Situation. Dies bedeutet, die Realität so anzunehmen, wie sie ist, ohne Widerstand oder Ablehnung. Eine Krise kann nur bewältigt werden, wenn man sich dem Ist-Zustand stellt, auch wenn das zunächst schmerzhaft sein mag. Veränderung geschieht nicht über Nacht, sondern durch gemeinsame Arbeit an den zugrunde liegenden Themen. Das erfordert Zeit, Bereitschaft und einen strukturierten Plan. Auch ein intensives Coaching kann helfen, tiefsitzende Spannungen und ungelöste Konflikte aufzulösen. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/beziehunginderkrise Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/LsanUZMfVbw Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Diese Möglichkeiten bleiben dir noch… Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Ein Doppelleben zu führen ist eine riskanter Weg, der mit vielen Verletzungen enden kann. Gründe, warum eine Außenbeziehung eingegangen wird, können vielfältig sein: der Wunsch nach Freiheit, ein unerfülltes Bedürfnisse und vieles mehr. Doch was passiert, wenn dieses Konstrukt zusammenbricht und das Doppelleben auffliegt? Die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, sind tiefgreifend und betreffen nicht nur die Beziehung zu anderen, sondern auch die eigene Identität. Ein Doppelleben zu führen ist aufwendig, anstrengend und vebunden mit andauernden Lügen. Wenn das Doppelleben ans Licht kommt, kann die Realität für alle Beteiligten schmerzhaft sein. Der Vertrauensverlust ist eine der zentralen Herausforderungen, die einer Beziehung dann gegenüberstehen. Menschen, die belogen wurden, fühlen sich verraten und hintergangen. Gleichzeitig steht derjenige, der das Doppelleben führte, vor der Herausforderung, die Bruchstücke seines Lebens zu erklären und die Konsequenzen zu tragen. Die emotionale Belastung ist auf beiden Seiten immens. Um die Situation zu stabilisieren, ist eine bewusste Entscheidung notwendig. Man muss Verantwortung übernehmen und ehrlich mit sich selbst und den anderen sein. Alle Beteiligten verdienen eine klare und aufrichtige Erklärung. Nur so kann eine Basis für die weitere Kommunikation geschaffen werden. Genau so wichtig ist es, die Folgen anzunehmen. Das kann den Verlust des Vertrauens, aber auch das Ende der Beziehung bedeuten. Das Auffliegen eines Doppellebens ist eine tiefgreifende Krise, aber auch eine Chance zur Veränderung. Es zwingt dazu, sich mit unangenehmen Wahrheiten auseinanderzusetzen und Entscheidungen zu treffen, die Klarheit ins Leben bringen. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/doppellebenaufgeflogen Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/VoPphewVmro Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wieder mehr Anerkennung zeigen in der Beziehung Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech In einer Beziehung sind Anerkennung und Wertschätzung etwas, das zwei Menschen verbindet und Nähe schafft. Regelmäßige Wertschätzung zeigt, dass man den anderen sieht, respektiert und liebt - nicht nur für große Leistungen, sondern auch für die kleinen Dinge im Alltag. Ein „Danke“ oder ein aufmerksames Kompliment kann Wunder wirken. Sie stärken das Vertrauen und schaffen ein Gefühl der Geborgenheit, welches für eine glückliche Partnerschaft essenziell ist. Fehlt diese Anerkennung, können Enttäuschung und Unsicherheit entstehen. Man fühlt sich dann hin und wieder übersehen oder sogar als selbstverständlich angesehen. Das kann Frust, Missverständnisse und emotionale Distanz erzeugen. Der Weg zu mehr Anerkennung beginnt mit kleinen Veränderungen. Achte darauf, die Bemühungen deines Partners oder deiner Partnerin wahrzunehmen und auch mal auszusprechen - sei es ein liebevoll zubereitetes Essen oder die Unterstützung in schwierigen Zeiten. Vielleicht ist es aber auch etwas, was er oder sie jeden Tag tut und was du bislang nie wirklich wahrgenommen und geschätzt hast. Wertschätzung erfordert keine großen Gesten, sondern ehrliche Momente der Zuneigung. Pflege diese kleinen Momente und eure Beziehung wird stärker werden. Falls ihr nach der Podcast-Folge mal in unseren Blog reinscheuen wollt, dann gelangt ihr über folgenden Link zu unserem neuesten Beitrag über Außenbeziehungen: http://lebensideal.ist/aussenbeziehungeheretten Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/Qxx9k-nIqc0 Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Zweifel an Beziehung nach Geburt: Darum stellt das erste Kind viele Paare auf die Probe - Interview mit Anne 36:38
Mit diesen Tipps könnt ihr die Zweifel überwinden und euren Familienalltag endlich genießen! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Viele Paare träumen davon, eine Familie zu gründen, doch mit der Geburt eines Kindes ändert sich vieles. Weniger Paarzeit, neue Rollenverteilungen und das Gefühl, für die eigenen Beiträge nicht ausreichend anerkannt zu werden, belasten viele Beziehungen. Schnell wächst die Distanz, Intimität schwindet, und Paare fühlen sich entfremdet. Genau darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit unserer erfahrenen Lebensidealisten-Coachin Anne. Anne bringt viel Erfahrung und Leidenschaft mit und erzählt uns, warum sich viele Paare gerade in der Zeit, die doch so besonders sein sollte, verlieren. Wir gehen darauf ein, welche Herausforderungen mit dem ersten Kind einhergehen und warum diese Phase die Liebesbeziehung oft stark beansprucht. Gemeinsam mit Anne erklären wir, welche Konsequenzen drohen, wenn man sich nur noch als Elternpaar, aber nicht mehr als Liebespaar sieht, und warum es wichtig ist, aktiv an der Beziehung zu arbeiten. Natürlich möchten wir auch Lösungen anbieten. Zusammen mit Anne teilen wir konkrete Tipps, wie ihr als Paar euer Fundament stabil halten könnt – wie beispielsweise durch regelmäßige Reflexion, bewusste Paarzeit und klare Absprachen. Kleine Routinen, die Nähe und Zweisamkeit ermöglichen, können dabei helfen, die Verbindung als Liebespaar zu bewahren. Dieses Gespräch bietet viele Impulse, wie ihr eure Beziehung in dieser herausfordernden Lebensphase stärken könnt. Für noch mehr Tipps, solltet ihr unbedingt bis zum Ende dranbleiben! Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/zweifelnachgeburt Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/xWJQ7X-R0co Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Arbeit wichtiger als Beziehung? So könnt ihr mit zu vielen Projekten in der Beziehung umgehen! 52:30
Mit diesen Tipps verliert ihr eure Beziehung auch in stressigen Phasen nicht aus den Augen! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech In dieser Podcast-Folge sprechen wir über ein Thema, das insbesondere Paare in ihren 30ern beschäftigt: der Balanceakt zwischen Beziehung und Projekten. Die sogenannte „heiße Phase“ bringt oft zahlreiche Herausforderungen gleichzeitig mit sich – Hausbau, Kinder, Job, Weiterbildung, Hochzeit. Häufig leben wir das Verhalten unserer Eltern nach, die ebenfalls intensiv an Projekten arbeiteten und uns dieses Lebensmodell als stimmig vorgelebt haben. Besonders bei Unternehmer und Selbstständigen wird die Arbeit oft zu einer kaum endenden Aufgabe, in die viel Zeit und Energie fließt. Nicht selten leidet darunter die Beziehung, da Projekte phasenweise oder dauerhaft den Vorrang erhalten. Aus unserem Alltag als Paartherapeuten und Coaches wissen wir, dass Beziehungen in solchen Phasen immer funktionaler werden, um all diese Projekte auf die Beine zu stellen. Zu Beginn entscheiden sich viele Paare noch bewusst, gemeinsam ein Projekt in Angriff zu nehmen, doch mit der Zeit verändert sich die Dynamik: Das „Wir-Gefühl“ geht verloren, die Kommunikation dreht sich nur noch um die Aufgaben, die bewältigt werden müssen, und gemeinsame Lebensmomente oder Freizeit zu zweit fehlen zunehmend. Die Gefahr ist, dass die Beziehung immer stärker einer Zweckgemeinschaft ähnelt, ohne das Gefühl eines Liebespaars. Oft greifen Paare zu Lösungsansätzen, die kurzfristig Erleichterung bringen, aber das Kernproblem nicht lösen. Eine typische Reaktion ist, die Aufgaben zwischen beiden Partnern noch klarer aufzuteilen, in der Hoffnung, dass dadurch mehr Harmonie entsteht. Leider fehlt es dabei häufig an einer wirklichen Priorisierung und der Überlegung, welche Aufgaben tatsächlich stimmig sind – das Ergebnis ist oft Chaos und eine fortwährende Überforderung. Aus guter Absicht, möglichst schnell durch die stressige Phase zu kommen, entscheiden sich viele für das Motto „einfach durchhalten“. Dies verstärkt jedoch die Erschöpfung und bringt den Partnern keine gemeinsame Erholung, sondern eher Distanz und Unzufriedenheit. Wenn zu viele Projekte ohne einen stimmigen Ansatz und ohne eine echte Priorisierung angegangen werden, können die Folgen erheblich sein: Die Distanz zwischen beiden Partnern wächst, das Miteinander wird befremdlich, und der Austausch auf tieferer Ebene fällt zunehmend schwer. Hinzu kommen Stress und Frustration, die auch auf andere Lebensbereiche übergreifen können. Manche Paare bedauern später, dass die Projekte zu oft den Vorrang hatten und wünschen sich die frühere Harmonie zurück – manche Paare hegen sogar Trennungsgedanken, die jedoch aufgrund der stressigen Umstände unausgesprochen bleiben. Im letzten Teil der Podcast-Folge besprechen wir, wie ihr euch und eure Beziehung davor schützen könnt, unter zu vielen Projekten zu leiden. Dazu gehört, Belastungen frühzeitig zu erkennen und aufzuarbeiten. Wir stellen euch Methoden vor, wie ihr entstandene Verletzungen verarbeiten und wieder Raum für eure Beziehung schaffen könnt. Zudem geben wir Tipps, wie ihr Projekte so priorisieren könnt, dass die Partnerschaft nicht zu kurz kommt, wie ihr regelmäßig reflektieren könnt, ob die Projekte in eure Lebenssituation passen, und wie ihr stimmige Absprachen trefft. Hört unbedingt bis zum Schluss, um alle Impulse und Lösungen zu erfahren, wie ihr eure Beziehung auch in intensiven Projektphasen zur Priorität macht! Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/arbeitwichtigeralsbeziehung Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/74uIZtG6SXw Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Tipps, damit euer nächstes Weihnachten harmonisch verläuft! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um im nächsten Jahr nicht dieselben Fehler zu machen? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Weihnachten stellt viele Beziehungen auf die Probe: Die Erwartungen an ein harmonisches Fest, gemeinsame Zeit und perfekte Feiertage erzeugen oft enormen Druck. Häufig prallen unterschiedliche Vorstellungen und Traditionen aufeinander, sei es durch Besuche bei oder von der Familie, den Umfang der Geschenke, das Essen oder die Art, das Fest zu feiern. Gleichzeitig sind die Wochen vor Weihnachten meist vollgepackt mit Terminen, Vorbereitungen und Verpflichtungen, was schnell zu Stress und Erschöpfung führt. Wenn in dieser angespannten Stimmung alte Konfliktthemen aufbrechen, die vielleicht das ganze Jahr über unausgesprochen blieben, kann das die Feiertage belasten. Streit oder unterschwellige Spannungen sorgen dafür, dass sich das Fest eher distanziert und angespannt anfühlt als verbunden und besinnlich. Die eigentlich wertvolle gemeinsame Zeit kann schnell zum Beziehungstest werden, wenn Themen unausgesprochen bleiben. Für ein harmonischeres nächstes Weihnachten lohnt es sich, frühzeitig über Erwartungen zu sprechen und herauszufinden, was beiden Partner:innen wirklich wichtig ist. Kleine Pausen und realistische Absprachen, um Stress zu vermeiden, helfen ebenfalls. Ein offener Austausch vorab kann dabei helfen, Missverständnisse zu vermeiden und sich in der etwas stressigen Zeit als Team zu erleben - so wird Weihnachten mindestens im kommenden Jahr zu einer Zeit echter Nähe und Freude. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/streitanweihnachten Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/DoYxfjglaTw Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit diesen Tipps könnt ihr euer Beziehungsfundament nachhaltig stabilisieren! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über ein oft unterschätztes, aber weit verbreitetes Thema: das Flirten trotz Beziehung. Ob bewusst oder unbewusst – Flirts mit anderen Menschen können auch in festen Partnerschaften vorkommen. Doch während einige Flirten als harmlos und spielerisch ansehen, kann es für andere eine tiefe Verunsicherung bedeuten und sogar das Fundament der Beziehung erschüttern. Flirten umfasst dabei vieles: von einem Blickkontakt über freundliche Worte bis hin zu subtilen Verhaltensweisen, die von Person zu Person unterschiedlich interpretiert werden. Laut einer ElitePartner-Studie aus dem Jahr 2020 empfinden 26 % der Frauen und 20 % der Männer Flirten als Fremdgehen. Diese unterschiedlichen Wahrnehmungen zeigen, wie wichtig es ist, in der Beziehung darüber zu sprechen, wann Flirten akzeptabel ist und wann es als Vertrauensbruch empfunden wird. Wird Flirten zum wiederkehrenden Problem, ist es hilfreich, herauszufinden, welche ungewollten Signale gesendet werden und warum. Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge im Detail! Im Alltag entstehen oft emotionale Verletzungen und Unsicherheiten, wenn das Vertrauensfundament der Partnerschaft noch nicht stabil genug ist. Besonders zu Beginn einer Beziehung kann Flirten schnell zu Eifersucht führen und das Gefühl von Sicherheit in der Partnerschaft beeinträchtigen. Um sich zu schützen, neigen manche dazu, durch Kontrolle sicherzustellen, dass der Partner oder die Partnerin nicht flirtet – eine Maßnahme, die jedoch häufig zu noch mehr Distanz führt. Flirten kann sich hier wie ein Vertrauensbruch anfühlen, und aus kleinen Missverständnissen oder emotionalen Verletzungen entstehen emotionale Distanz, Ängste und starke Unsicherheiten. Viele Paare probieren Lösungsansätze aus, die jedoch meist nicht zum gewünschten Erfolg führen. Ein häufiger Ansatz ist es, den Partner oder die Partnerin zu kontrollieren, indem überwacht wird, wie sie sich verhalten, mit wem sie sprechen und welche Worte sie verwenden. Das Resultat ist jedoch oft, dass sich die Situation verschärft: Kontrolle führt selten zu mehr Vertrauen, sondern vielmehr zu Abwehrreaktionen. Ebenso kann es vorkommen, dass die verletzte Person selbst anfängt zu flirten, um zu zeigen, wie sich die Verletzung anfühlt. Dieser Versuch führt jedoch schnell in eine Konfliktspirale, die sich weiter verstärkt und die wahre Ursache nicht löst. Das Thema Flirten wird als „unwichtig“ abgetan, und es fehlt an echter Investition in die Beziehung und den Aufbau von Vertrauen. Bleiben diese Konflikte ungelöst, können sie die Beziehung schleichend zersetzen. Wenn enttäuschte Erwartungen immer wieder neue Verletzungen nach sich ziehen, verstärkt dies die Kontrolle und Misstrauen. Die Eifersucht wächst und das Vertrauen bröckelt – bis die Beziehung in eine Abwärtsspirale gerät. Emotionale Nähe und Intimität gehen verloren, und das Selbstwertgefühl leidet zunehmend. Manche berichten sogar von körperlichen Symptomen wie Bauchschmerzen oder Schlafstörungen, wenn sie über die Situation nachdenken oder ihre Partnerin oder ihren Partner mit anderen sehen. Irgendwann kann dies dazu führen, dass Gedanken an eine mögliche Trennung Raum gewinnen. Ein Weg heraus aus diesem Konflikt liegt darin, Flirten in der Beziehung zu verstehen und gemeinsam an der Vertrauensbasis zu arbeiten. Dazu gehört, die Unsicherheiten und Verletzungen aufzuarbeiten, die möglicherweise durch Flirtsituationen entstanden sind. Hierbei kann die SystemEmpowering Methode helfen, die in der Vergangenheit entstandenen Verletzungen gezielt zu benennen und aufzulösen. Diese Schritte ermöglichen es, das Vertrauen Stück für Stück wiederherzustellen und gemeinsam darüber zu sprechen, was Flirten und Fremdgehen in der Beziehung bedeutet. So können klare Absprachen und gemeinsame Grenzen geschaffen werden, die ein stabiles Vertrauensfundament ermöglichen. Am Ende der Podcast-Folge geben wir euch konkrete Impulse, wie ihr diese Themen aktiv angehen und nachhaltig meistern könnt. Hört also unbedingt bis zum Schluss, um die verschiedenen Ansätze und Möglichkeiten für eure Beziehung zu erfahren! Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/fremdflirten Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/Fjs1XQws9Lg Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Den Schmerz eines Verlustes gemeinsam durchstehen Dieses Thema beschäftigt euch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um gemeinsam stark zu sein und eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Trauer ist eine Herausforderung, die in der Beziehung oft unterschiedliche Wege und Verläufe hat. Wenn man gemeinsam einen Verlust erlebt, wie etwa eine Fehlgeburt oder den Tod eines Elternteils, kann das intensive, oft auch unterschiedliche Reaktionen hervorrufen: Während der eine zum Beispiel Nähe und Trost sucht, zieht sich der andere vielleicht eher zurück, um den Schmerz allein zu verarbeiten. Diese unterschiedlichen Trauerwege können schnell zu Missverständnissen und einem Gefühl der Einsamkeit führen, obwohl man den Verlust gemeinsam erlebt. Doch es gibt Wege, die Trauer gemeinsam zu verarbeiten und die Partnerschaft zu stärken. Ehrliche Kommunikation, Geduld und gegenseitiges Verständnis sind dabei entscheidend. Nehmt euch bewusst Zeit füreinander und scheut euch nicht, eure Gefühle ehrlich auszudrücken, auch wenn es schwerfällt. Indem ihr den Schmerz gemeinsam bewältigt, könnt ihr nicht nur Trost finden, sondern auch eine neue Ebene der Verbundenheit erreichen. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu dem Thema Trauer erfahren wollt, dann könnte das hier für euch interessant sein: In unserem neuen Blog-Beitrag gehen wir auf das Thema "Fehlgeburt verarbeiten" ein und erklären, worauf es beim gemeinsamen Trauern wirklich ankommt. Hier geht es direkt zum Artikel: http://lebensideal.ist/fehlgeburtverarbeitenalspaar Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/HgXbohUfrBg Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Darum ist eure Ehe nicht automatisch gescheitert, wenn eure Gefühle verblassen! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Enttäuschungen können in einer Beziehung ganz unterschiedlich aussehen und betreffen die kleinsten bis hin zu den größten Aspekten des Zusammenlebens. Ob es sich um kleine Unehrlichkeiten, gebrochene Absprachen oder sogar um ernsthafte Themen wie Fremdgehen handelt – jede dieser Enttäuschungen kann das Fundament eurer Beziehung instabil machen. Das Gefühl von Sicherheit schwindet, und nicht selten führt dies zu einer spürbaren Distanz. Gefühle verschwinden, während Schmerz und Groll das Miteinander überschattet. Fast immer kommt in solchen Momenten die Frage auf: Wie soll es jetzt weitergehen? Können die Gefühle nach einer Enttäuschung wiederkehren? Unsere Erfahrung zeigt: Ja, aber es reicht nicht, einfach abzuwarten. Wir erklären, wie ihr die Enttäuschung aufarbeiten könnt und herausfindet, ob noch Gefühle vorhanden sind. Wenn es zu einer Enttäuschung kommt, kann sich die Beziehung grundlegend verändern. Man beginnt, die Beziehung infrage zu stellen und die eigene Menschenkenntnis zu hinterfragen. Die einst liebevolle Art, miteinander umzugehen, nimmt ab; weniger körperliche Nähe und reduzierte Kommunikation sind häufig die Folge. Oft gehen Gefühle als Selbstschutz verloren, weil man Angst hat, erneut verletzt zu werden. Wenn ihr die Gefühle zurückgewinnen möchtet, müsst ihr in die Tiefe gehen. Dabei ist es wichtig, „Päckchen“ aufzulösen, die durch negative Erfahrungen entstanden sind, und die Bedürfnisse klar zu kommunizieren. Oberflächliche Gespräche sind nicht ausreichend, um diese Themen anzugehen. Viele Paare stagnieren in ihrer Entwicklung und finden keinen Ausweg aus der Situation, was dazu führt, dass sich die Schatten der Enttäuschung weiter ausbreiten. Wenn man zu lange wartet, kann es irgendwann zu spät sein. Oft werden Probleme zunächst erstmal umgangen und schwierige Gespräche werden vermieden. Ausreden werden gesucht, wie „Ich habe wenig Zeit“ oder „Andere Dinge haben Priorität“. Es wird gehofft, dass sich die Themen von selbst lösen oder einfach verschwinden. Einige Paare versuchen, ihre gemeinsame Zeit zu erhöhen und erzwingen körperliche Nähe, in der Hoffnung, die Gefühle wiederzubeleben. Doch dies bleibt oft oberflächlich, da die zugrunde liegenden Päckchen nicht gelöst werden. Enttäuschte Erwartungen werden häufig mit übertriebenen Liebesbekundungen oder Geschenken überdeckt. Obwohl der Partner es gut machen möchte, löst ein Geschenk die tiefere Enttäuschung nicht. Das führt lediglich zu einer Strategie auf der obersten Ebene, während die wahren Probleme weiterhin bestehen. Wenn Enttäuschungen nicht angesprochen und gelöst werden, führt dies oft zu wiederholten Streitigkeiten. Die alten Päckchen kommen immer wieder hoch, was zu steigendem Stress führt. Das hinterfragende Verhalten gegenüber dem Partner nimmt zu, was zu einer zunehmenden Entfremdung führt. Die Intimität schwindet, und Paare leben zunehmend nebeneinander her. Die Kommunikation verschlechtert sich, Missverständnisse häufen sich, und das Beziehungsfundament wird immer fragiler. Gespräche werden gemieden, was zu wachsendem Unverständnis, Unzufriedenheit und Einsamkeit führt. Körperliche Symptome wie Bauchschmerzen oder Schlafprobleme sind häufig die Folge von anhaltender Unsicherheit in der Beziehung. Früher oder später können Gedanken an Trennung oder Scheidung aufkommen, insbesondere wenn die Gefühle langfristig nicht zurückkehren. Um die Gefühle zurückzugewinnen, ist es entscheidend, die Enttäuschung zu verarbeiten. Daher ist das Aufarbeiten von schmerzhaften Erfahrungen und Päckchen ein wesentlicher Schritt. Welche Tipps zur Aufarbeitung von Enttäuschungen und zur Wiederherstellung der emotionalen Verbindung noch entscheidend sind, erklären wir euch am Ende der Podcast-Folge. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran, wenn euch das Thema näher interessiert! Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/enttaeuschunggefuehleweg Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/iy0YamjCC9U Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Warum wir häufig Selbstständige im Coaching haben - Insights zur Lebensidealisten-Paartherapie 58:05
Birgt die Selbstständigkeit mehr Beziehungsprobleme? Ihr fühlt euch durch diese Folge angesprochen und möchtet an eurer Beziehung arbeiten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Die Entscheidung, sich selbstständig zu machen, bringt viele Vorteile mit sich - Freiheit, Flexibilität und die Möglichkeit, eigene Träume zu verwirklichen. Doch die Kehrseite dieses Abenteuers wird oft unterschätzt: Die Selbstständigkeit kann die Beziehung auf eine harte Probe stellen. Wer sein eigenes Unternehmen aufbaut, steht -gerade zu Anfang - häufig unter enormem Druck. Deadlines, finanzielle Unsicherheiten und der Wunsch, alles perfekt zu machen, erzeugen oft einen konstanten Stresspegel. Dieser Stress lässt sich nicht einfach am Ende des Tages ablegen, sondern begleitet viele Selbstständige bis nach Hause und genau hier können Probleme entstehen. Denn wenn man ständig im Arbeitsmodus ist, bleibt oft nur wenig Energie und Zeit für den Partner oder die Partnerin übrig. Hinzu kommt, dass die Prioritäten in der Anfangsphase der Selbstständigkeit häufig verschoben werden. Das Business steht im Vordergrund, während die gemeinsame Zeit als Paar oft auf der Strecke bleibt. Spontane Abende oder gemeinsame Wochenenden werden seltener, und viele Paare finden sich plötzlich in einer Distanz wieder, die sie vorher nicht kannten. Wir als Paartherapeuten merken immer wieder, wie häufig Selbstständige zu uns ins Coaching finden. Daher soll es in der heutigen Podcast-Folge um dieses Thema gehen. Ihr möchtet nach dieser Folge gerne mehr Inhalte sehen? Kein Problem! In unserem neuen Blog-Beitrag geht es um das Thema “Beziehung auffrischen”. Wir schauen uns an, wie es dazu kommt, dass in der Beziehung die Lebendigkeit schwächer wird und was das für die Beziehung bedeutet. Außerdem geben wir euch Tipps, wie ihr dem entgegenwirken könnt: http://lebensideal.ist/beziehungauffrischentipps Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/RbqSEIugtGA Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Durch diese Podcast-Folge findet ihr heraus, wann eine Paartherapie für euch der richtige Schritt ist! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Paare entscheiden sich oft erst im letzten Moment für eine Paartherapie – sie sehen sie als den „letzten Strohhalm“ in ihrer Beziehung. Gründe hierfür sind häufig Klischees, gesellschaftliche Vorurteile und Scham, die dazu führen, dass viele zögern, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Oftmals stellt sich dann die entscheidende Frage: Wann ist eine Paartherapie wirklich sinnvoll? Welche Themen sind relevant? Welche Ziele verfolgt ihr und wie viel Zeit müsst ihr investieren? Unsere Erfahrung zeigt, dass es wichtig ist, schon beim ersten Gedanken an eine Paartherapie aktiv zu werden und nicht zu lange zu warten.Wir erklären euch in dieser Podcast-Folge genauer, wann dieser Schritt wirklich sinnvoll ist und was es braucht, um ihn erfolgreich zu gestalten. Es sollte immer einen klaren Sinn geben, warum ihr als Paar eine Paartherapie in Betracht zieht. Wenn einer von euch nur dem anderen zuliebe mitmacht, hemmt das den Prozess erheblich. Letztendlich kann eine Beziehung nicht alleine gerettet werden – auch wenn es nicht unbedingt ein gemeinsames Ziel braucht, ist ein kleinster gemeinsamer Nenner, wie beispielsweise Klarheit über die eigenen Gefühle, notwendig. Leider warten viele Paare viel zu lange, um ein Coaching zu beginnen und durchleben jahrelang Krisen. Einwände wie Geld, Zeit und Vorurteile stehen oft im Weg, ohne zu erkennen, dass der Wert einer Paartherapie die Kosten eines von Streit geprägten Urlaubs oder gar einer Scheidung bei weitem übersteigt. Viele Paare probieren auf ihrer Reise auch verschiedene Lösungsansätze aus, die zunächst interessant klingen, aber langfristig eher nicht helfen. Probleme werden dann beispielsweise aufgeschoben, und es wird nichts zur Veränderung unternommen. Ausreden wie „wenig Zeit“ oder „andere Dinge haben Priorität“ werden gesucht, während die Hoffnung besteht, dass sich die Themen von selbst lösen. Oft warten Paare auf den „richtigen Moment“, anstatt proaktiv zu handeln. Die Angst vor Veränderung und vor dem, was die Auseinandersetzung mit den eigenen Themen mit sich bringt, lässt sie in der Konfliktspirale immer tiefer sinken. Sie möchten oft allein kämpfen, um intime Dinge nicht mit anderen zu teilen, und sind skeptisch gegenüber der Paartherapie. So bekämpfen sie häufig nur die Symptome ihrer Probleme, ohne die wahren Ursachen zu erkennen. Die Folgen unklarer Probleme sind intensivere Streitigkeiten, wachsender Stress und eine zunehmend unangenehme Atmosphäre. Es kommt zu Entfremdung und einem Verlust von Intimität – ihr lebt schließlich nebeneinander her. Die Kommunikation leidet, Missverständnisse häufen sich, und das Vertrauen schwindet. Gespräche werden vermieden, Unverständnis und Unzufriedenheit nehmen zu. Dies kann sich sogar in körperlichen Symptomen äußern, wie innerer Unruhe, Bauchschmerzen oder Trennungsgedanken. Doch das muss nicht sein! Wenn ihr beide bereit seid, euch euren Themen zu stellen, ist das ein entscheidender Schritt, um eine Paartherapie zu beginnen. Wir helfen euch im Prozess dabei, die wahren Ursachen eurer Konflikte zu erkennen und aufzulösen, damit ihr diese endlich nachhaltig aufarbeiten und die damit zusammenhängenden emotionalen Verletzungen lösen könnt. Beginnt an dem Punkt, an dem es einmal gut war, um die ersten Stolpersteine zu beseitigen und einen klaren Weg nach vorne zu finden. Ihr habt die Möglichkeit, ein starkes Paar zu werden. Bleibt bis zum Ende der Podcast-Folge dran, wenn ihr wissen möchtet, was vor dem Start einer Paartherapie noch bedacht werden muss. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/systemischepaartherapie Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/SJz1zXrOZ5E Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ TikTok: https://www.tiktok.com/@lebensidealisten Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wir beantworten eure Kommunikationsfragen Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech Kommunikationsprobleme sind nichts Unübliches in Partnerschaften, aber können gravierende Auswirkungen auf das Zusammenleben haben. Vielleicht kennst du ja Herausforderungen wie Missverständnisse, unklare Ausdrucksweisen und das Gefühl, nicht gehört zu werden. Diese Probleme entstehen oft aus unterschiedlichen Kommunikationsstilen, Blockaden oder Stress im Alltag. Werden die Ursachen nicht erkannt, können emotionaler Abstand, vermehrte Konflikte und eine allgemeine Unzufriedenheit in der Beziehung die Folge sein. Wenn man als Paar nicht in der Lage ist, offen und ehrlich miteinander zu sprechen, kann dies zu Frustration und Enttäuschung führen. Langfristig kann dies das Vertrauen und die Intimität beeinträchtigen. Um Kommunikationsprobleme zu überwinden und eine Veränderung zu bewirken, spielt das Zuhören eine große Rolle. Aber auch die Perspektive des anderen zu verstehen, ist erforderlich, um aufeinander eingehen zu können. Nachfragen können helfen, Missverständnisse zu vermeiden und eine tiefere Verbindung herzustellen. Am wichtigsten ist jedoch, dass die aufgebauten Kommunikationsblockaden aufgebrochen und die entstandenen unguten Gefühle aufgelöst werden, damit überhaupt die Grundlage da ist, an einer besseren Kommunikation zu arbeiten. Wie das funktioniert, erklären wir in dieser Folge. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/kommunikationsproblembeziehung Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Du kannst dir diese Podcast-Folge auch als Video anschauen! Hier kommst du direkt zum passenden Mitschnitt auf YouTube: https://youtu.be/iC4yTTCKk8g Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mental Overload reduzieren und endlich wieder mehr Leichtigkeit im Beziehungsalltag spüren! Dieses Thema betrifft euch auch und ihr möchtet endlich aktiv werden, um eure Beziehung zu retten? Dann vereinbart einfach einen Termin für das kostenfreie telefonische Erstgespräch und startet die Reise zu eurer Wunschbeziehung: http://lebensideal.ist/erstgespraech In Beziehungen verläuft die Aufteilung von Aufgaben und Verantwortung nicht immer ausgeglichen, was oft zu einer spürbaren Belastung führt. Besonders das Planen, Organisieren und ständige Mitdenken tragen zum sogenannten „Mental Load“ bei, der sich als unsichtbarer Stressfaktor zeigt. Diese kontinuierliche Belastung kann zu Stress, Erschöpfung und Unzufriedenheit führen, insbesondere in Familien, wo sich die Aufgabenverteilung oft als unausgewogen erweist. In unserem Coaching-Alltag sehen wir, dass Mental Load selten als Hauptgrund für Paartherapie genannt wird, jedoch eine bedeutende Rolle in vielen Konflikten spielt. Wir möchten deshalb diese Podcast-Folge nutzen und euch zeigen, wie ihr Mental Overload vermeiden könnt und Aufgaben sowie Verantwortung stimmig verteilt werden können. In vielen Beziehungen ist die Aufgabenverteilung traditionell gestaltet, was oft dazu führt, dass der Mental Load überwiegend bei Frauen liegt. Diese fühlen sich häufig alleine gelassen, überfordert und müssen an alles denken, ohne ausreichend Pausen zu haben. Während die Arbeit im Job oft höher eingestuft wird, wird die Arbeit mit Kindern und im Haushalt oft unterschätzt. Männer verstehen häufig nicht vollständig, was Mental Load bedeutet und haben Schwierigkeiten, sich in die damit verbundene Verantwortung hineinzuversetzen. In der Paartherapie zeigen wir, wie wichtig es ist, Verantwortlichkeiten neu zu bewerten und zu verteilen, um mehr Verständnis zu schaffen. Perfektionismus verstärkt diese Überforderung noch, da der Druck, alles perfekt machen zu müssen, zu einer zusätzlichen Belastung führt. Diese Überforderung kann sich in gereizter Kommunikation, kurzer Zündschnur und einem Mangel an Verständnis äußern. Ein offener Umgang mit Mental Load ist deshalb für euch entscheidend, um Aufgaben und Verantwortung effektiv zu besprechen und abzugeben. Manche Lösungsansätze, die versucht werden, helfen jedoch nicht immer. Aufgaben und Verantwortung werden oft verteilt, ohne die individuellen Interessen zu berücksichtigen, was zu Unzufriedenheit und geringer Motivation führen kann. Der Gedanke, dass man sich einfach zusammenreißen muss und eine Paartherapie bei den "nervigen" Aufgaben nichts ändern kann, ist weit verbreitet. Eine einmalige Aufgabenverteilung ohne regelmäßige Anpassung ist nicht sinnvoll, insbesondere wenn sich Lebensumstände verändern. Aufgaben alleine zu übernehmen, weil die Partnerin oder der Partner keine Zeit oder Kapazität hat, kann ebenfalls nicht die Lösung sein, da die Belastung dann nur auf einer Person lastet. Die Aufteilung sollte stimmig sein, um ungelöste Konflikte und ungute Gefühle zu vermeiden. Wenn der Mental Load nicht angegangen wird, können die Konflikte und der Stress in der Beziehung weiter zunehmen. Auseinandersetzungen bleiben ungelöst, und das fehlende Verständnis füreinander kann dazu führen, dass man sich alleingelassen fühlt. Dies kann zu einem Verlust der emotionalen und körperlichen Bindung, weniger Intimität und einem allgemeinen Rückgang des Wohlbefindens führen. Zu den physischen Folgen gehören Schlafstörungen, Kopfschmerzen und ein Gefühl, ständig unter Strom zu stehen. Die Beziehung kann stagnieren, und das gemeinsame „Wir-Gefühl“ schwindet, was letztlich die Frage aufwirft, wie es mit der Beziehung weitergeht. Doch das muss nicht sein! Eine effektive Lösung besteht darin, verschiedene wirksame Tipps für den Umgang mit Mental Load zu berücksichtigen. Worauf kommt es dabei an? Und welche Strategien sind wirklich wirksam? Das verraten wir euch im letzten Abschnitt dieser Podcast-Folge. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran, wenn ihr den Mental Load in eurer Beziehung reduzieren und euren Alltag wieder mit mehr Harmonie, Leichtigkeit und Glück gestalten möchtet. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/mentalload Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit Tipps, wie ihr aus der Gewohnheit ausbrecht! Liebe und Gewohnheit sind in einer langjährigen Beziehung, eng miteinander verwoben. Zu Beginn einer Partnerschaft ist die Liebe meist leidenschaftlich, voller Emotionen und Aufregung. Doch im Laufe der Zeit kann sich diese leidenschaftliche Liebe in eine eher routinierte, gewohnheitsmäßige Form verwandeln. Das ist nicht ungewöhnlich – Gewohnheit gibt uns ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit, was in einer Beziehung sehr wertvoll ist. Allerdings birgt es auch das Risiko, dass das Miteinander so routiniert wird, dass die Lebendigkeit in der Partnerschaft ganz verloren geht. Wenn die Liebe zu stark von Gewohnheit geprägt wird, kann dies dazu führen, dass sich Paare emotional voneinander distanzieren, ohne es zu bemerken. Der Alltag nimmt oft Überhand und das Gefühl, wirklich Zeit miteinander zu verbringen oder einander zu schätzen, schwindet. Es entstehen immer mehr Momente, in denen man zwar zusammen ist, aber kaum noch miteinander spricht oder sich gegenseitig wahrnimmt. Diese Distanz führt langfristig zu Unzufriedenheit, einer Leere in der Beziehung und kann letztlich sogar das Vertrauen und die Bindung gefährden. Um die Gewohnheit zu durchbrechen und die Liebe wieder lebendig werden zu lassen, bedarf es bewusster Bemühung von beiden Partner:innen. Dabei ist wichtig, dass man nicht nur passiv darauf wartet, dass sich die Beziehung von selbst verbessert. Liebe ist ein aktiver Prozess, der Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Offene und ehrliche Kommunikation über Bedürfnisse, Wünsche und Ängste hilft dabei, wieder Raum für eine tiefe Verbindung zu schaffen. Wer bereit ist, diesen Weg zu gehen, kann die Liebe wieder aufleben lassen und sie von der Gewohnheit lösen, sodass die Beziehung wieder harmonisch und wohltuende wird. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/istesnochliebeodergewohnheit Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit der “Tut mir gut”-Liste steigert ihr eure Zufriedenheit im Alltag spürbar! Für viele Menschen ist es gar nicht so einfach, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen oder gar auszusprechen. Die Komplexität des Lebens, der ständige Druck und die vielen Verpflichtungen lassen uns den Zugang zu unseren eigenen Gefühlen oft verlieren. Diese Unklarheit über die eigenen Bedürfnisse ist nicht selten die Ursache für Konflikte und Streit, sei es in der Partnerschaft oder im Alltag. Fehlt die Balance und das Wissen darüber, was man eigentlich für Zufriedenheit und Wohlbefinden braucht, bleibt oft keine Zeit für Selbstfürsorge. Aber genau diese Zeit ist entscheidend, um inneren Frieden zu finden. Deshalb sprechen wir in dieser Podcast-Folge genauer darüber, wie ihr Klarheit über eure eigenen Bedürfnisse erhalten könnt und euren Alltag harmonischer und wohltuender gestaltet. In unserem Alltag als Paartherapeuten und Coaches begegnen uns immer wieder Paare, die sich kraftlos und ausgebrannt fühlen, die sich in ihrer Beziehung verloren haben. Oft geht es darum, Klarheit über die eigenen Bedürfnisse zu gewinnen, und hier kommt die „Tut mir gut“-Liste ins Spiel. Diese Liste hilft dabei, sich bewusst zu machen, was einem guttut, und dieses Wissen dann gezielt in den Alltag zu integrieren. Eine solche Liste kann das Leben nachhaltig verändern, wenn man sie einmal erstellt und regelmäßig nutzt. Allerdings erleben wir im Coaching oft, dass es vielen schwerfällt, dafür im stressigen Alltag überhaupt Zeit zu finden. Frauen neigen tendenziell eher dazu, solche Listen zu nutzen, und die Veränderungen, die daraus entstehen, sind oft auf verschiedenen Ebenen spürbar – von der Beziehung bis hin zur allgemeinen Lebenszufriedenheit. Aber natürlich sehen solche Listen bei jedem Menschen anders aus, denn jeder hat individuelle Bedürfnisse. Während die eine vielleicht täglich einen Spaziergang an der frischen Luft braucht, um sich wohlzufühlen, reicht für den anderen vielleicht schon eine bewusste Tasse Tee am Morgen. Viele versuchen zunächst einmal, durch Gespräche mit dem Partner ihre Bedürfnisse zu klären. Das ist grundsätzlich sinnvoll, scheitert jedoch oft daran, dass solche Gespräche nur oberflächlich bleiben – sei es wegen Zeitmangels oder der Komplexität der Themen. Manche erwarten auch, dass die Partnerin oder der Partner intuitiv weiß, was man braucht. Doch ohne ein tiefes Verständnis für die eigenen Bedürfnisse ist es schwer, diese nach außen zu kommunizieren. Kurze Auszeiten wie ein Urlaub oder ein Ausflug mögen kurzfristig helfen, lösen das Grundproblem aber nicht. Die Folgen, wenn man seine Bedürfnisse nicht klärt, können schwerwiegend sein: Konflikte und Stress nehmen zu, die emotionale und körperliche Bindung in der Beziehung geht verloren und das gesundheitliche Wohlbefinden leidet. Schlafstörungen, Kopfschmerzen und ein allgemeines Gefühl der Unzufriedenheit können die Folge sein. Schließlich stellt sich irgendwann die Frage, wie es weitergehen soll – sowohl als Einzelperson als auch als Paar. Die Lösung? Eine „Tut mir gut“-Liste erstellen. Wie das genau funktioniert und wie ihr diese Liste in euren Alltag integriert, erfahrt ihr im letzten Abschnitt unserer heutigen Podcast-Folge. Bleibt also unbedingt bis zum Schluss dran, um zu erfahren, wie ihr euren Alltag in kürzester Zeit neu und vor allem wohltuender gestalten könnt. Denn dies wirkt sich nicht nur auf eure individuelle Zufriedenheit, sondern auch auf euch als Liebespaar oder als Familie aus! Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/wastutmirgut Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Typische Ursachen und wirksame Tipps! Missverständnisse in Beziehungen sind ein häufiges Problem, das oft unbemerkt bleibt, bis es zu größerem Unverständnis und Konflikten führt. Ihre Ursachen liegen oft in einer mangelnden oder unklaren Kommunikation. Paare gehen häufig davon aus, dass der Partner oder die Partnerin ihre Gedanken oder Bedürfnisse selbstverständlich versteht, ohne dass sie diese klar ausdrücken müssen. Außerdem wird oft angenommen, dass wiederkehrende Probleme sich schon irgendwie von alleine lösen werden und daher werden sie häufig ignoriert. Doch diese unausgesprochenen Erwartungen und Vermutungen führen schnell zu falschen Interpretationen und eben Missverständnissen. Die Folgen dieser Missverständnisse können gravierend sein. Zu Beginn mag es sich vielleicht nur um kleine Unstimmigkeiten handeln, die scheinbar harmlos wirken. Doch wenn diese nicht angesprochen und geklärt werden, bauen sich immer mehr negative Emotionen auf. Dies kann dazu führen, dass man sich emotional voneinander distanziert, sich unverstanden fühlt und in manchen Fällen sogar das Vertrauen zueinander verliert. Eine schleichende emotionale Distanz kann die Nähe, die für eine gesunde Beziehung notwendig ist, gefährden und langfristig der Beziehung schaden. Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es entscheidend, offen und ehrlich über Gefühle, Bedürfnisse und Erwartungen zu sprechen. Regelmäßige und bewusste Gespräche, bei denen beide Partner:innen die Möglichkeit haben, ihre Sichtweise ohne Vorwürfe zu schildern, schaffen Klarheit. Zudem sollte man sich aktiv bemühen, die Perspektive des anderen zu verstehen, anstatt sofort in eine Verteidigungshaltung zu gehen. Auf diese Weise kann man Missverständnisse frühzeitig erkennen und verhindern, dass sie zu ernsthaften Problemen führen. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/missverstaendnissebeziehung Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Tipps und Impulse, um Feedback auf Augenhöhe zu geben und anzunehmen Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum das Feedback, dass ihr eurer Partnerin oder eurem Partner gebt, so oft zum Streit führt? Falls ja, dann ist diese Podcast-Folge genau richtig für euch. Sicherlich gebt ihr euch täglich Rückmeldungen – sei es über Kleinigkeiten im Alltag, Verhaltensweisen oder Routinen. Trotzdem kommt es immer wieder dazu, dass das Feedback als Kritik aufgefasst wird. Negative Kritik kann verletzen, und das führt oft dazu, dass einer von euch motional dicht macht und man nicht mehr auf Augenhöhe kommunizieren kann. Das eigentliche Ziel des Feedbacks, nämlich eine Verbesserung zu erreichen oder Verständnis zu fördern, wird dann nicht mehr erreicht. Doch wie könnt ihr der anderen Person sagen, was euch wichtig ist, ohne dass es direkt zu Missverständnissen führt? Viele Paare stehen vor genau dieser Herausforderung. Die meisten wissen nicht, wie man Feedback so gibt, dass es wirklich ankommt. Fast niemand beherrscht die richtige Methode von Anfang an. Oft lernen Paare erst im Coaching-Prozess, wie wichtig die richtige Art der Kommunikation ist. Viele Menschen haben nie gelernt, was Kommunikation und Feedback eigentlich bedeuten – sie kennen nur Forderungen, Erwartungen oder Vorwürfe. Deshalb möchten wir diese Podcast-Folge nutzen, um im Detail darüber zu sprechen, warum Feedback für eine harmonische Beziehung so bedeutsam ist und was es braucht, um richtig Feedback geben und Feedback annehmen zu können. Es gibt viele Ansätze, die Paare ausprobieren, um ihr Feedback zu verbessern. Manche wenden bewährte Methoden aus dem Internet an, doch oft führt das Feedback trotzdem zu Missverständnissen und Verletzungen. Andere Paare versuchen vages, ungenaues Feedback zu äußern. Aber auch das hilft nicht weiter. Wenn der Empfänger nicht genau weiß, was verbessert werden soll, führt das zu Frustration und weiteren Konflikten. Ich-Botschaften sind ein guter Anfang, aber wenn das der einzige Aspekt ist, auf den ihr achtet, wird das Feedback nicht den gewünschten Effekt haben. Wenn ihr das Problem nicht löst, wird die Kommunikation in eurer Beziehung immer wieder zur Ursache von Streitigkeiten. Keine Verhaltensänderungen, gefühlte Kritik und ständige Vorwürfe führen dazu, dass sich Kleinigkeiten immer weiter aufstauen. Die Konfliktspirale beginnt, und irgendwann haben viele Paare das Gefühl, dass sie einfach nicht mehr richtig miteinander kommunizieren können. Die Gespräche werden oberflächlicher, und irgendwann traut man sich gar nicht mehr, wichtige Themen anzusprechen. Im schlimmsten Fall führt das zu Resignation, körperlichen Symptomen und der Distanzierung voneinander. Doch es gibt einen Ausweg. Es ist möglich, Feedback geben zu lernen - und zwar so, dass es wirklich ankommt und nicht in einem Streit endet! Wie ihr das macht, erfahrt ihr im letzten Abschnitt unserer Podcast-Folge. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran, um zu erfahren, wie ihr Feedback richtig geben und annehmen könnt – für eine gesunde und glückliche Beziehung. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/feedbackgebenundannehmen Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Starkes Beziehungsfundament aufbauen Ein stabiles Beziehungsfundament ist unerlässlich für eine langfristig glückliche und harmonische Partnerschaft. Doch wie jede Struktur kann auch das Fundament einer Beziehung Risse bekommen. Solche Risse entstehen häufig durch unzureichende Kommunikation, mangelndes Vertrauen oder unklare Erwartungen. Wenn Paare beispielsweise nicht offen über ihre Gefühle sprechen oder wiederkehrende Probleme ignorieren, können Missverständnisse und Konflikte auftreten, die das Fundament der Beziehung schwächen. Die Folgen eines beschädigten Beziehungsfundaments sind oft gravierend. Anfangs mögen die Probleme klein erscheinen, doch wenn sie nicht adressiert werden, können sie zu ernsthaften Konflikten führen, die emotionale Distanz und Misstrauen hervorrufen. Diese Unstimmigkeiten können dazu führen, dass sich Partner:innen voneinander entfremden und das Vertrauen in die Beziehung schwindet, was die Stabilität der Partnerschaft gefährdet. Um ein starkes Beziehungsfundament zu erhalten, ist es wichtig, regelmäßig an der Beziehung zu arbeiten. Offene und ehrliche Kommunikation sollte ein zentraler Bestandteil sein, um sich nicht misszuverstehen. Darüber hinaus ist es hilfreich, regelmäßig über gemeinsame Ziele und Werte zu sprechen und konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Dadurch könnt ihr das Fundament eurer Beziehung festigen und sicherstellen, dass eure Partnerschaft auch langfristig stabil bleibt. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/stabilesfundamentbeziehung Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit dem ÖkoCheck bereut ihr nie wieder eine getroffene Entscheidung! In jeder Partnerschaft gibt es zahlreiche Momente, in denen Entscheidungen getroffen werden müssen. Diese Entscheidungen reichen von den freudigen Aspekten des gemeinsamen Lebens, wie dem Umzug in ein neues Zuhause, dem Wunsch nach Kindern oder der Hochzeit, bis hin zu den herausfordernden Momenten wie einer Trennung, dem Umgang mit möglichen Affären oder dem Gefühl, dass die Liebe nicht mehr so stark ist wie früher. Jede Entscheidung, die als Paar getroffen wird, muss sorgfältig überlegt werden, denn sonst könnte es passieren, dass man sie später bereut. Das Ziel sollte immer sein, den besten Weg für alle Beteiligten zu finden. Deshalb erklären wir euch in dieser Podcast-Folge, wie ihr Entscheidungen trefft, die wirklich zu euch passen. Im Alltag ist es entscheidend, ein unstimmiges Gefühl ernst zu nehmen und offen darüber zu sprechen, da eine Entscheidung, die nicht wirklich passt, oft nicht umgesetzt wird. Wichtige Entscheidungen sollten immer gemeinsam getroffen werden. Doch auch wenn dies bereits euer Ansatz ist, kann es sein, dass ihr immer wieder auf Lösungsansätze stoßt, die nicht wirklich hilfreich sind. Dazu gehören einfache Pro- und Contra-Listen, das Erzwingen von Kompromissen oder das Überzeugen der anderen Person davon, wer „im Recht“ ist. Solche Ansätze können zu Vorwürfen führen und oft werden Entscheidungen getroffen, um den Frieden zu wahren, was häufig zu unbefriedigenden Kompromissen führt. Auch das Einholen von Meinungen von Freunden kann nicht immer hilfreich sein. Wenn Entscheidungen nicht rechtzeitig oder unstimmig getroffen werden, kann dies dazu führen, dass das Thema immer wieder aufkommt und Konflikte die Beziehung belasten. Diese ungelösten Themen können die Verbundenheit und das emotionale Wohlbefinden in eurer Beziehung beeinträchtigen. Besonders problematisch ist es, wenn Entscheidungen alleine getroffen werden oder man überredet wurde, was zu emotionaler Distanz und einem Rückgang der körperlichen Nähe führen kann. Eine dauerhaft unstimmige Entscheidung kann immer wieder infrage gestellt werden und zu großer Unsicherheit über die Zukunft der Beziehung führen. Eine mögliche Lösung ist es, zuerst bestehende Vorverletzungen zu prüfen und festzustellen, ob sie den Entscheidungsprozess behindern. Emotionale Verletzungen sind oft verantwortlich für wiederkehrende Streitigkeiten und Vorwürfe. Wenn solche Vorverletzungen identifiziert werden, sollten sie nachhaltig aufgearbeitet werden, um eine solide Basis für die Entscheidungsfindung zu schaffen. Mit der SystemEmpowering Methode kann diese Grundlage geschaffen werden. Anschließend ist es möglich, eine stimmige Entscheidung zu treffen. Wie ihr dafür im Detail vorgeht und welche vier Fragestellungen euch dabei helfen, die Entscheidung schlussendlich zu treffen, erfahrt ihr im letzten Abschnitt unserer Podcast-Folge. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran! Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/entscheidungentreffen Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Das sind die Vorteile einer Online-Paartherapie! Eine Online-Paartherapie bietet Paaren eine flexible Möglichkeit, Beziehungsprobleme anzugehen. Anders als bei Vor-Ort-Coachings bietet sie den womöglich größten Vorteil, wie wir finden - die Ortsunabhängigkeit. Paare können bequem von zu Hause aus an der Sitzung teilnehmen, was Zeit und Stress durch Anfahrtswege spart. Dies ist besonders hilfreich für Paare, die einen vollen Terminkalender haben oder solchen, die in ländlichen Gebieten leben, wo der Zugang zu qualifizierten Therapeuten begrenzt sein kann. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität der Termine, da Online-Sitzungen oft auch abends oder am Wochenende stattfinden können. Diese Anpassungsmöglichkeiten machen es leichter, die Therapie in den Alltag zu integrieren, gerade wenn man Kinder hat, die beim Schlafen zum Beispiel betreut werden müssen. Zudem berichten viele Paare, dass sie sich in ihrer gewohnten Umgebung wohler fühlen und sich dadurch leichter öffnen und über ihre Probleme sprechen können. In unserer Folge erklären wir dir noch einige Vorteile mehr und beantworten auch andere Fragen zu dem Thema, die häufig gestellt werden. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/onlinecoachingpaartherapiezuhause Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit wirksamen Impulsen zu mehr emotionaler Nähe in der Partnerschaft Emotionale Nähe ist entscheidend für das Wohlbefinden in jeder Beziehung. Sie sorgt für eine tiefe Verbundenheit und ein Gefühl der Geborgenheit. Doch manchmal können Stress, die Geburt eines Kindes oder andere externe Belastungen dazu führen, dass diese Nähe nachlässt. Wenn die emotionale und körperliche Zeit für einander fehlt, kann das zu einer Entfremdung führen. Doch keine Sorge – wir erklären euch in dieser Podcast-Folge, wie ihr emotionale Nähe wieder aufbauen könnt, wenn sie verloren gegangen ist. In vielen Alltagssituationen erleben Paare, dass die emotionale Nähe nachlässt. Ein Beispiel aus dem Coaching zeigt, dass der Verlust der Nähe oft mit dem Gefühl einhergeht, sich auseinanderzuleben. Zusätzlich kann die emotionale Verbundenheit auch dann oberflächlich erscheinen, wenn die gemeinsame Zeit extrem kurz wird und der Austausch weniger wird. Ein persönliches Beispiel: Bei einem jobbedingten Sprint wird die Nähe weniger, aber die tiefere Verbindung bleibt bestehen. Es ist wichtig zu wissen, dass emotionale Nähe wellenförmig verläuft und es normal ist, dass sie phasenweise weniger intensiv ist. Oft probieren Paare verschiedene Lösungsansätze, aber nicht alle sind effektiv. Tägliche Gespräche sind grundsätzlich gut, können aber künstlich wirken, wenn es keine echte Reflexion gibt. Kompromisse bei allem zu finden, um sich näherzukommen, wird oft nicht durchgehalten und kann die Beziehung belasten. Techniken, die bei anderen Paaren funktionieren, passen nicht immer auf die eigene Beziehung. Verhaltensverträge und positive Affirmationen können unehrlich wirken und zu weiterem Stress führen, wenn sie nur oberflächlich angewendet werden. Die Folgen, wenn man diese Probleme nicht löst, können gravierend sein: Schutzmauern bleiben bestehen, Konflikte und schlechte Gewohnheiten belasten das Beziehungsfundament extrem. Körperliche Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Kopfschmerzen können auftreten, begleitet von Gefühlen der Einsamkeit und Hilflosigkeit. Die emotionale Entfremdung wird stärker, und es gibt keinen guten Austausch über wichtige Themen wie Kinder. Paare verlieren sich aus den Augen und entwickeln ein WG-Gefühl, geprägt von Vorwürfen und Schuldzuweisungen. Die extreme Unsicherheit und Zweifel am Partner verstärken das Gefühl der Entfremdung. Doch das muss nicht sein! Wenn ihr schon eine oder mehrere dieser negativen Konsequenzen in eurer Beziehung feststellt, dann wird es für euch nun Zeit aktiv zu werden. Bleibt unbedingt bis zum Ende dran, denn wir geben euch hilfreiche Tipps, wie ihr emotionale Nähe wieder aufbauen könnt. Euer Weg zu einer erfüllten und stabilen Beziehung beginnt hier! Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/emotionalenaehe Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wann ist eine Beziehung vorbei? An einer Beziehung festzuhalten, ist oft die richtige Entscheidung - doch nicht immer. Manchmal ist die Trennung der einzig richtige Weg, damit man wieder glücklich sein kann. Es gibt Situationen, in denen das Loslassen mehr Heilung und Wachstum bringt, als es der Versuch, die Beziehung aufrechtzuerhalten, je könnte. Zum Beispiel, wenn wiederholte Versuche, Konflikte zu lösen, gescheitert sind, keine Bereitschaft oder keine Überzeugung dazu da ist und anhaltende Unzufriedenheit die Beziehung dominiert. Dann ist es wichtig zu erkennen, dass eine gemeinsame Zukunft möglicherweise keine Basis mehr hat. Ebenso wenn die grundlegenden Werte und Lebensziele nicht mehr übereinstimmen und keine stimmigen Kompromisse gefunden werden können. Eine Beziehung, die von Unzufriedenheit, anhaltenden Konflikten und Missverständnissen geprägt ist, wird auf Dauer emotional sehr belastend. Eine Trennung kann auch dann sinnvoll sein, wenn einer oder beide Partner:innen emotional nicht mehr in die Beziehung investieren. Fehlen die Anstrengungen, die Beziehung zu pflegen und weiterzuentwickeln, bleibt meist nur eine leere Hülle zurück, die beiden nur ungute Gefühle macht. Darum ist es wichtig, mutig und ehrlich zu sich selbst zu sein. Manchmal ist das Ende einer Beziehung der Anfang eines neuen, erfüllenderen Lebensabschnitts. Eine Trennung kann Raum für persönliches Wachstum schaffen und die Möglichkeit bieten, erneut Liebe zu finden, die wirklich passt. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/beziehungvorbeitrennungendgueltig Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit diesen Tipps schlagt ihr den richtigen Weg zur Rettung eurer Beziehung ein! Wenn eine Affäre auffliegt, belastet das eine Beziehung stark. Besonders schwierig wird es, wenn die Affäre im direkten Umfeld passiert, etwa bei der Arbeit, im Freundeskreis oder beim Sport. Ein Kontaktabbruch ist nicht immer einfach möglich. Doch muss man wirklich den Kontakt abbrechen, wenn man an der Beziehung festhalten möchte? Wir erklären es euch in dieser Podcast-Folge. Als Paartherapeuten wissen wir: Manche Lösungsansätze verschlimmern die Situation nur. Oft wird aus Angst, den Partner noch mehr zu verletzen, über den weiteren Kontakt mit der Affäre gelogen. Schuldzuweisungen und Vorwürfe zerstören das Vertrauen weiter. Der Glaube, dass der Partner den Fehler allein wieder gutmachen muss, verhindert Heilung. Wenn die Affäre nicht gelöst wird, leidet das Fundament eurer Beziehung weiter. Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Kopfschmerzen treten auf. Gemeinsame Momente fühlen sich unstimmig an, Nähe wird unangenehm und Distanz baut sich auf. Ständige Vorwürfe und fehlendes Vertrauen führen zu extremer Unsicherheit und Zweifel am Partner. Was kann man also tun, um nach einer Affäre einen stimmigen Neuanfang für die Beziehung zu gewährleisten? Worauf kommt es an? Als Paartherapeuten und Coaches haben wir bereits viele Paare begleitet, die in so einer Situation gewesen sind. Deshalb wissen wir ganz genau, welche Tipps wirklich helfen und ob ein Kontaktabbruch zur Affäre notwendig ist. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran, wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet! Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/affaereaufgeflogenkontaktabbruch Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wir geben Antwort auf die häufigsten Fragen Gefühlsstarke Kinder stellen Eltern oft vor besondere Herausforderungen. Ihre intensiven Emotionen, die sich in starken Wutausbrüchen oder anhaltendem Weinen zeigen können, sind nicht nur für das Kind selbst belastend, sondern auch für die ganze Familie. Kinder mit besonderer Gefühlsstärke nehmen ihre Umwelt viel stärker wahr, was dazu führt, dass sie schneller überreizt sind und auf Situationen reagieren, die andere Kinder vielleicht weniger berühren. Die Probleme, die gefühlsstarke Kinder mit sich bringen, können vielfältig sein: Wutausbrüche im Supermarkt, unvorhersehbare Stimmungswechsel oder Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen. Diese intensiven Reaktionen können nicht nur die Geduld der Eltern strapazieren, sondern auch das Familienleben beeinträchtigen. Ohne ein klares Verständnis für die Bedürfnisse des Kindes können Eltern sich schnell überfordert und hilflos fühlen. Die Folgen, wenn diese Probleme nicht richtig angegangen werden, sind nicht zu unterschätzen. Das Kind könnte sich missverstanden und abgelehnt fühlen, was zu einem geringen Selbstwertgefühl beitragen kann. Auch das Verhältnis zwischen Eltern und Kind kann belastet werden, was langfristig das Vertrauen und die Bindung schwächt. Um diese Probleme zu lösen, ist es wichtig, dass Eltern sich gut aufeinander abstimmen und gemeinsam Strategien entwickeln, um den Alltag zu bewältigen. Verständnis für die Intensität der Emotionen und Geduld sind dabei unerlässlich. Es kann auch hilfreich sein, professionelle Unterstützung zu suchen, um besser mit den Herausforderungen umgehen zu können. Am wichtigsten ist jedoch, dem Kind zu vermitteln, dass es in seiner Intensität angenommen und geliebt wird. Durch eine bewusste Herangehensweise können gefühlsstarke Kinder lernen, ihre Emotionen besser zu regulieren, was zu einem harmonischeren Familienleben führt. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: https://www.lebensidealisten.de/blog/streit-im-urlaub-vermeiden-4-tipps-fuer-mehr-harmonie-im-urlaub/ Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit diesen wirksamen Strategien unterstützt ihr als Elternpaar eure gefühlsstarken Kinder optimal! Gefühlsstarke Kinder sind Kinder, die von Geburt an bedürfnisstärker, feinfühliger und verletzlicher sind als andere. Diese besondere Ausprägung der Persönlichkeitsstruktur betrifft etwa jedes siebte Kind. Eltern gefühlsstarker Kinder stehen oft vor besonderen Herausforderungen, die sowohl den Alltag als auch die Beziehung der Eltern erheblich beeinflussen können. Viele Eltern fühlen sich in dieser Situation alleine und überfordert. Aber das muss nicht sein! Wir zeigen euch in dieser Podcast-Folge, wie ihr den Alltag mit einem gefühlsstarken Kind harmonischer gestaltet und was es baucht, um die alltäglichen Herausforderungen zu überwinden. Wenn eure Tochter oder euer Sohn gefühlsstark ist, dann nehmt ihr im Alltag sicherlich die ein oder andere Herausforderung war. Für euch als Elternpaar bedeutet dies sicherlich nicht nur die Bewältigung von intensiven emotionalen Ausbrüche wie Weinkrämpfen und Wutausbrüchen. Vielleicht haben eure Kinder auch Schwierigkeiten, ihre Gefühle zu regulieren, was zu einer hohen Belastung führt. Auch der Einfluss von Essen und Schlaf auf das Wohlbefinden eurer Kinder erfordert dann von euch eine gut durchdachte Organisation. Vielleicht stoßt ihr ab und an in sozialen Situationen und bei der Erziehung ebenfalls an eure Grenzen und fühlt euch emotional und körperlich erschöpft. Zweifel an der eigenen Erziehungsfähigkeit und der Umgang mit gutgemeinten, aber oft verunsichernden Ratschlägen von außen, verstärken diese Belastungen zusätzlich. Die Folgen dieser Herausforderungen sind vielschichtig: Vielleicht erlebt ihr bereits die ersten Anzeichen einer emotionalen Erschöpfung oder findet euch regelmäßig in familiären Konflikten und angespannten Situationen in der Paarbeziehung wieder. Unterschiedliche Ansichten im Umgang mit der emotionalen Intensität des Kindes können ebenfalls zu Konflikten führen. Der Fokus auf die Bedürfnisse in der Partnerschaf geraten mit der Zeit oft in den Hintergrund. Als Lösungsansätze geben wir euch in dieser Folge aus unserer Erfahrung als Paartherapeuten und Eltern praxisnahe Tipps. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran und hört auch in den zweiten Teil dieser Podcast-Episode rein, in dem wir an dem Gesagten anknüpfen und euch weiteren Input inklusive wirksamer Tipps und Strategien geben. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/gefuehlsstarkekinder Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: hhttp://lebensideal.ist/ueberblick Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Tipps von Paartherapeuten Viele Ehepaare geraten im Laufe ihrer Ehe in eine Krise und stehen vor der schwierigen Aufgabe, die bestehenden Probleme zu lösen, die sich aufgestaut haben und ihre Ehe zu retten. Oftmals fehlen die nötigen Strategien, um alleine als Paar einen Ausweg zu finden, und so bleibt die Beziehung oftmals in der Krise stecken. Ungeklärte Konflikte und ungute Gefühle führen zu anhaltenden Spannungen und Konflikten. Trotz wiederholter Versuche schaffen es viele nicht, die Situation wirklich nachhaltig zu verbessern. Eine Ehekrise kann durch viele Faktoren ausgelöst werden: Kommunikationsprobleme, Untreue, finanzielle Schwierigkeiten oder unterschiedliche Lebensziele und Bedürfnisse. Diese Herausforderungen können überwältigend sein und das Gefühl erzeugen, in einer Sackgasse zu stecken, wo man nicht mehr rausfindet. Doch gemeinsam kann man als Paar lernen, besser zu kommunizieren, einander zuzuhören, emotionale Verletzungen zu lösen und Verständnis aufzubauen. Das können erste Schritte sein, um die Krise zu überwinden und eine starke Ehe zu entwickeln. Wir beleuchten dieses Thema genauer und zeigen Wege auf, wie man gemeinsam aus der Krise herausfinden kann. Der Weg mag herausfordernd sein, doch er ist es wert, um eine erfüllte und harmonische Ehe zu führen. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: https://www.lebensidealisten.de/blog/ehekrise-meistern-5-tipps-durch-die-ihr-eure-ehe-retten-koennt/ Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: https://www.lebensidealisten.de/kontakt/ Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: https://www.lebensidealisten.de/kurse/5x5-onlinekurs-fuer-paare/ Wo könnt ihr uns finden? Na hier: https://www.lebensidealisten.de Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: https://www.lebensidealisten.de/coaching/podcast/…
P
Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen
![Paartherapie Podcast - Krisen und Konflikte lösen und eine glückliche Beziehung führen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Sport für Paare: Darum können gemeinsame sportliche Aktivitäten eure Beziehung stärken! - Interview mit Laurenz Staindl 45:21
Wertvolle Tipps und Tricks für mehr Sport im Alltag zur direkten Umsetzung Viele Menschen finden es schwierig, Sport in ihren täglichen Ablauf zu integrieren. Die Gründe dafür sind vielfältig, darunter berufliche Verpflichtungen, Haushaltsaufgaben und Beziehungsanforderungen. Auch die Erfahrungen unserer Coaching-Paare sind dabei sehr verschieden: Einige treiben extrem viel Sport, während andere gar keine Zeit dafür finden. Gemeinsam mit Laurenz Staindl möchten wir in dieser Woche über dieses spannende Thema sprechen. Wir erläutern gemeinsam, welche positiven Effekte sportliche Aktivitäten auf eure Partnerschaft und euer Wohlbefinden haben können. Zuerst sprechen wir in dem Zusammenhang über die Probleme, die aufkommen können, wenn man als Paar wenig Sport treibt. Sport im Alltag hat eine große Bedeutung, aber viele Paare schaffen es nicht, sportliche Aktivitäten in ihre Routine einzubauen. Die Ursachen dafür sind vielfältig und ändern sich oft im Laufe der Beziehung. Zu Beginn der Beziehung können andere Prioritäten dominieren, während nach einer längeren Beziehungsdauer oft andere Verpflichtungen oder der Alltagstrott dazu führen, dass Sport vernachlässigt wird. Viele Paare nehmen sich schlichtweg nicht die Zeit, um gemeinsam sportlich aktiv zu sein, was zu einer weiteren Entfremdung führen kann. Die Etablierung einer Sportroutine fällt vielen Menschen schwer, was negative langfristige Auswirkungen haben kann. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen regelmäßiger körperlicher Aktivität und persönlicher Zufriedenheit. Wenig Sport kann die körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen und sich negativ auf die Partnerschaft auswirken. Wenn beide Partner keinen Sport machen, kann dies zu einem Verlust an gemeinsamer Qualität und Lebensfreude führen. Um diese Probleme zu lösen und die positiven Effekte von Sport zu nutzen, sollten Paare versuchen, gemeinsam sportlich aktiv zu werden. Dies bestätigt auch Laurenz Staindl mit seiner Erfahrung in diesem konkreten Bereich. Gemeinsam verraten wir euch im letzten Abschnitt unserer Podcast-Folge verschiedene Tipps, die ihr nutzen könnt, um mehr Sport in euren Alltag und auch in eure Beziehung zu integrieren. Bleibt also unbedingt bis zum Ende dran, wenn ihr gerade das Gefühl habt, dass ihr den Sport vernachlässigt und hieran etwas verändert möchtet. Falls ihr nach der Podcast-Folge mehr zu diesem Thema erfahren möchtet, dann könnt ihr gerne mal in unserem dazugehörigen Blog-Beitrag vorbeischauen. Dort haben wir alle wichtigen Punkte noch einmal detailliert für euch aufgegriffen: http://lebensideal.ist/sportfuerpaare Hier könnt ihr Laurenz besser kennenlernen: Website: https://laurenzstaindl.com Instagram: https://www.instagram.com/laurenzstaindl/ Ihr habt Interesse an einem Paarcoaching und möchtet gerne einen Termin mit uns vereinbaren? Kein Problem! Hier könnt ihr den für euch passenden Termin auswählen: http://lebensideal.ist/kontakt Zu unserem kostenlosen Videokurs gelangt ihr hier: http://lebensideal.ist/kostenloservideokurs Wo könnt ihr uns finden? Na hier: http://lebensideal.ist/kontakt Auf unseren Social Media Kanälen findet ihr uns unter: Facebook: https://www.facebook.com/lebensidealisten Instagram: https://www.instagram.com/lebensidealisten/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lebensidealisten/ Hier findest du alle weiteren Podcast-Folgen: http://lebensideal.ist/podcastuebersicht…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.