Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6d ago
Lisätty ten viikkoa sitten
Sisällön tarjoaa Museum für Kommunikation, Bern and Museum für Kommunikation. Museum für Kommunikation, Bern and Museum für Kommunikation tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Bisschen theoretisch
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3649276
Sisällön tarjoaa Museum für Kommunikation, Bern and Museum für Kommunikation. Museum für Kommunikation, Bern and Museum für Kommunikation tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Kommunikation ist ein bisschen wie Liebe – sie geht uns alle etwas an, aber niemand kann wirklich sagen, wie sie genau funktioniert. Und doch gibt es sie: die Werkzeuge, die uns helfen, Kommunikation besser zu verstehen, zu erleichtern und zu verbessern. Unsere Hosts diskutieren bewährte Kommunikationstheorien mit Expert:innen und testen sie im Alltag. Der Podcast des Museums für Kommunikation – ein bisschen theoretisch, aber ganz schön praktisch. ... Im Raum «Theoretisch» des Museums für Kommunikation Bern werden 66 Kommunikationstheorien vorgestellt, illustriert von Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler. Die Hosts Mia Hofmann und Zita Bauer picken sich eine Theorie pro Monat heraus, besprechen sie mit einem Gast und stellen sich einer Challenge: Zwei Wochen nach dem Interview machen sie den «Reality Check» zur Theorie, berichten von ihren Erfahrungen und geben konkrete Tipps. ... Einmal im Monat gibt es einen Live-Event im Museum für Kommunikation. Mehr Infos hier: www.mfk.ch/besuchen/news-events/bisschen-theoretisch ... Kontakt: podcast@mfk.ch
…
continue reading
6 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3649276
Sisällön tarjoaa Museum für Kommunikation, Bern and Museum für Kommunikation. Museum für Kommunikation, Bern and Museum für Kommunikation tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Kommunikation ist ein bisschen wie Liebe – sie geht uns alle etwas an, aber niemand kann wirklich sagen, wie sie genau funktioniert. Und doch gibt es sie: die Werkzeuge, die uns helfen, Kommunikation besser zu verstehen, zu erleichtern und zu verbessern. Unsere Hosts diskutieren bewährte Kommunikationstheorien mit Expert:innen und testen sie im Alltag. Der Podcast des Museums für Kommunikation – ein bisschen theoretisch, aber ganz schön praktisch. ... Im Raum «Theoretisch» des Museums für Kommunikation Bern werden 66 Kommunikationstheorien vorgestellt, illustriert von Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler. Die Hosts Mia Hofmann und Zita Bauer picken sich eine Theorie pro Monat heraus, besprechen sie mit einem Gast und stellen sich einer Challenge: Zwei Wochen nach dem Interview machen sie den «Reality Check» zur Theorie, berichten von ihren Erfahrungen und geben konkrete Tipps. ... Einmal im Monat gibt es einen Live-Event im Museum für Kommunikation. Mehr Infos hier: www.mfk.ch/besuchen/news-events/bisschen-theoretisch ... Kontakt: podcast@mfk.ch
…
continue reading
6 jaksoa
Kaikki jaksot
×B
Bisschen theoretisch

Stress beim Packen für die Ferien? Ärger, weil immer eine Tasse im Spülbecken steht? Was zeigen uns diese Gefühle? Über die zugrunde liegenden Bedürfnisse können wir Verbindungen zwischen Menschen schaffen, so die Theorie der Gewaltfreien Kommunikation. Psychologe und Berater David Rossi [MH1] spricht über innere Klarheit – und erklärt, wie man sogar mit einem Dieb Verständnis haben kann. Erwähnungen: «Gewaltfreie Kommunikation» – Marshall B. Rosenberg «Erfolgsfaktor Menschlichkeit» – Gabriele Lindemann, Vera Heim Listen mit Gefühlen und Bedürfnissen: www.david-rossi.ch/downloads Hosts: Zita Bauer und Mia Hofmann Postproduktion: Zita Bauer und Lu Schenk Sounddesign: Lu Schenk Projektleitung: Gallus Staubli Kommunikation: Laura Heyer ... Übrigens: Einmal im Monat gibt es einen Live-Event im Museum für Kommunikation. Mehr Infos hier: https://www.mfk.ch/besuchen/news-events/bisschen-theoretisch ... Kontakt: podcast@mfk.ch…
B
Bisschen theoretisch

Mias Challenge: Lügen aus Höflichkeit vermeiden. Schwierig wird das, als eine Freundin fragt, ob sie Gotte werden will – und Mia absagen muss. Was macht es mit uns, wenn wir etwas zurückhalten? Warum lügen wir manchmal ohne Grund? Zita und Mia diskutieren über widerständige Lügen und vermeintliche Lügenindikatoren. Ausserdem: Ein rollender Eisbergsalat und ein Pferd am Kirchturm. Erwähnungen: «Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt» – Usama Al Shahmani «Lügenbaron» – Baron von Münchhausen «In four years, President Trump made 30,573 false or misleading claims» – The Washington Post Korrektur: Die Sammlung mit falschen und irreführenden Aussagen von Donald Trump während seiner ersten Amtszeit wurde nicht von einer Universität, sondern von Fact Checkern der Tageszeitung Washington Post erstellt (siehe Link oben). Hosts: Zita Bauer und Mia Hofmann Postproduktion: Zita Bauer und Lu Schenk Sounddesign: Lu Schenk Projektleitung: Gallus Staubli Kommunikation: Laura Heyer ... Übrigens: Einmal im Monat gibt es einen Live-Event im Museum für Kommunikation. Mehr Infos hier: https://www.mfk.ch/besuchen/news-events/bisschen-theoretisch ... Kontakt: podcast@mfk.ch…
In Liebesbeziehungen, bei der Arbeit, mit Kindern: Wir alle lügen. Wie schaffen wir es, ehrlicher zu sein? Und wann macht lügen durchaus Sinn? «Radical Honesty»-Trainer Micha Küchler hat Antworten und erzählt, warum er am liebsten am Strand Playstation spielen würde. Erwähnungen: - Workshops Radical Honesty Schweiz - Brad Blanton, US-amerikanischer Psychotherapeut - «Euphemismus», Kommunikationstheorie Hosts: Zita Bauer und Mia Hofmann Postproduktion: Zita Bauer und Lu Schenk Sounddesign: Lu Schenk Projektleitung: Gallus Staubli Kommunikation: Laura Heyer ... Übrigens: Einmal im Monat gibt es einen Live-Event im Museum für Kommunikation. Mehr Infos hier: https://www.mfk.ch/besuchen/news-events/bisschen-theoretisch ... Kontakt: podcast@mfk.ch…
Zitas Challenge: Fremde ansprechen und in ein persönliches Gespräch verwickeln. Hat sie es geschafft? Spricht uns jemand an, fragen wir uns sofort: Braucht die Person Hilfe? Flirtet sie mit mir? Worum geht es wirklich? Mia und Zita diskutieren über die berüchtigte zweite Frage, die Maxime der Relevanz und dreibeinige Katzen. Links: «Darf ich euch was fragen» – Das Magazin N°51/52, 21. Dezember 2024 Elizabeth Warren Dunn, kanadische Sozial-Psychologin «Kommunikationsmaximen» – Paul Grice, Sprachphilosoph «Prousts Fragebogen», Kommunikationstheorie «Nobody wants this», Netflix-Serie Hosts: Zita Bauer und Mia Hofmann Postproduktion: Zita Bauer und Lu Schenk Sounddesign: Lu Schenk Projektleitung: Gallus Staubli Kommunikation: Laura Heyer ... Übrigens: Einmal im Monat gibt es einen Live-Event im Museum für Kommunikation. Mehr Infos hier: https://www.mfk.ch/besuchen/news-events/bisschen-theoretisch ... Kontakt: podcast@mfk.ch…
B
Bisschen theoretisch

Smalltalk – nein danke? Die Forschung sagt: Nach einem Gespräch mit Fremden geht es uns besser als vorher. Doch welche Fragen eignen sich? Und wie kann man ein Gespräch gut wieder beenden? Der Journalist und Sachbuchautor Mikael Krogerus gibt Tipps – und verrät, wieso man in Finnland am besten erst einmal schweigt. ... Folgende Bücher, Personen, Medien werden im Podcast erwähnt: «Reden» – Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler «The Happiness Project» – Gretchen Rubin «The Art of Gathering» – Priya Parker «Darf ich euch was fragen» – Das Magazin N°51/52, 21. Dezember 2024 App «SAQ – Seldomly Asked Questions» «Prousts Fragebogen», Kommunikationstheorie Matze Hielscher, Podcast-Host von «Hotel Matze» Elizabeth Warren Dunn, Kanadische Sozial-Psychologin ... Hosts: Zita Bauer und Mia Hofmann Postproduktion: Zita Bauer und Lu Schenk Sounddesign: Lu Schenk Projektleitung: Gallus Staubli Kommunikation: Laura Heyer ... Übrigens: Einmal im Monat gibt es einen Live-Event im Museum für Kommunikation. Mehr Infos hier: https://www.mfk.ch/besuchen/news-events/bisschen-theoretisch ... Kontakt: podcast@mfk.ch…
Kommunikation ist ein bisschen wie Liebe – sie geht uns alle etwas an, aber niemand kann wirklich sagen, wie sie genau funktioniert. Und doch gibt es sie: die Werkzeuge, die uns helfen, Kommunikation besser zu verstehen, zu erleichtern und zu verbessern. Unsere Hosts diskutieren bewährte Kommunikationstheorien mit Expert:innen und testen sie im Alltag. Der Podcast des Museums für Kommunikation – ein bisschen theoretisch, aber ganz schön praktisch. ... Im Raum «Theoretisch» des Museums für Kommunikation Bern werden 66 Kommunikationstheorien vorgestellt, illustriert von Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler. Die Hosts Mia Hofmann und Zita Bauer picken sich eine Theorie pro Monat heraus, besprechen sie mit einem Gast und stellen sich einer Challenge: Zwei Wochen nach dem Interview machen sie den «Reality Check» zur Theorie, berichten von ihren Erfahrungen und geben konkrete Tipps. ... Einmal im Monat gibt es einen Live-Event im Museum für Kommunikation. Mehr Infos hier: www.mfk.ch/bisschentheoretisch Hosts: Zita Bauer und Mia Hofmann Postproduktion: Zita Bauer und Lu Schenk Sounddesign: Lu Schenk Projektleitung: Gallus Staubli Kommunikation: Laura Heyer ... Übrigens: Einmal im Monat gibt es einen Live-Event im Museum für Kommunikation. Mehr Infos hier: https://www.mfk.ch/besuchen/news-events/bisschen-theoretisch ... Kontakt: podcast@mfk.ch…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.