Artwork

Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Wasseratlas: Landwirtschaft - zu viel und zu wenig Wasser (3/4)

28:59
 
Jaa
 

Manage episode 459941973 series 178113
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Die Landwirtschaft ist gleichzeitig Mitverursacherin wie Betroffene von Wasserstress: In keinem anderen Bereich wird so viel Wasser verbraucht, 72 Prozent des weltweit genutzten Süßwassers werden für die Produktion von Nahrungsmitteln verwendet. Auf der anderen Seite leiden Landwirt*innen unter den Folgen des Klimawandels, unter Dürren und Überschwemmungen. Eine Anpassung an die veränderten klimatischen Bedingungen ist möglich, braucht aber Zeit. Und eine Politik, die entsprechende Rahmenbedingungen setzt. Ein Podcast mit: - Inka Dewitz, Referentin für Internationale Ernährungspolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung - Jutta Paulus, Umweltpolitische Sprecherin der Grünen im EU-Parlament - Elena Alter, Umweltwissenschaftlerin und Projektkoordinatorin bei Ecologistas en Acción - Achim Spiller, Professor für Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte an der Georg-August-Universität Göttingen Links: Der Wasseratlas der Heinrich-Böll-Stiftung: http://www.boell.de/de/wasseratlas Das Bündnis spanischer Umweltschutzorganisationen »Ecologistas en Acción«: https://www.ecologistasenaccion.org/ Das Konzept des Wasserfußabdrucks: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/wasser-bewirtschaften/wasserfussabdruck#was-ist-der-wasserfussabdruck Bericht der Europäischen Umweltagentur zum Zustand der EU-Gewässer 2024: https://www.ecologic.eu/de/19853 Abschlussbericht »Wasserverfügbarkeit in Deutschland«: https://www.ecologic.eu/de/19768 Das Projekt »Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit« des Umweltbundesamts: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/extremereignisse/niedrigwassertrockenheit Der Bodenatlas der Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.boell.de/de/bodenatlas
  continue reading

694 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 459941973 series 178113
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Die Landwirtschaft ist gleichzeitig Mitverursacherin wie Betroffene von Wasserstress: In keinem anderen Bereich wird so viel Wasser verbraucht, 72 Prozent des weltweit genutzten Süßwassers werden für die Produktion von Nahrungsmitteln verwendet. Auf der anderen Seite leiden Landwirt*innen unter den Folgen des Klimawandels, unter Dürren und Überschwemmungen. Eine Anpassung an die veränderten klimatischen Bedingungen ist möglich, braucht aber Zeit. Und eine Politik, die entsprechende Rahmenbedingungen setzt. Ein Podcast mit: - Inka Dewitz, Referentin für Internationale Ernährungspolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung - Jutta Paulus, Umweltpolitische Sprecherin der Grünen im EU-Parlament - Elena Alter, Umweltwissenschaftlerin und Projektkoordinatorin bei Ecologistas en Acción - Achim Spiller, Professor für Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte an der Georg-August-Universität Göttingen Links: Der Wasseratlas der Heinrich-Böll-Stiftung: http://www.boell.de/de/wasseratlas Das Bündnis spanischer Umweltschutzorganisationen »Ecologistas en Acción«: https://www.ecologistasenaccion.org/ Das Konzept des Wasserfußabdrucks: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/wasser-bewirtschaften/wasserfussabdruck#was-ist-der-wasserfussabdruck Bericht der Europäischen Umweltagentur zum Zustand der EU-Gewässer 2024: https://www.ecologic.eu/de/19853 Abschlussbericht »Wasserverfügbarkeit in Deutschland«: https://www.ecologic.eu/de/19768 Das Projekt »Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit« des Umweltbundesamts: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/extremereignisse/niedrigwassertrockenheit Der Bodenatlas der Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.boell.de/de/bodenatlas
  continue reading

694 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas

Kuuntele tämä ohjelma tutkiessasi
Toista