Artwork

Sisällön tarjoaa Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Detektor.fm – Das Podcast-Radio tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Geschichten aus der Mathematik | Carl Friedrich Gauß und das himmlische Versteckspiel

34:38
 
Jaa
 

Manage episode 453523183 series 1000468
Sisällön tarjoaa Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Detektor.fm – Das Podcast-Radio tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Carl Friedrich Gauß: Mathematik zwischen Nützlichkeit und Spielerei

Heute gilt Carl Friedrich Gauß als einer der bedeutendsten deutschen Mathematiker. Der sogenannte „Fürst der Mathematik“ ist für unzählige mathematischen Entdeckungen bekannt. Bereits mit neun Jahren entwickelt er eher zufällig eine Methode, heute als „Gaußsche Summenformel“ bekannt, um eine Rechenaufgabe seines Mathelehrers besonders effizient zu lösen. Sein wissenschaftliches Verständnis wird so schon früh von seinem Lehrer bemerkt und gefördert. Doch Talent oder gar Ruhm sind nicht Gauß‘ größter Forschungsantrieb. Mathematik macht ihm Spaß. Er liebt es, sich mathematischen Herausforderungen zu stellen.

Dank eines Stipendiums des Herzogs von Braunschweig, Gauß‘ Geburtsstadt, kann Gauß bereits mit 15 Jahren sein Mathematik-Studium am Collegium Carolinum aufnehmen, dem Vorgänger der TU Braunschweig. Drei Jahre später, im Jahr 1795, wechselt er an die Universität Göttingen, was Göttingen erstmals den Status als wichtiges mathematisches Zentrum in Deutschland einbringt.

Auf der Suche nach Ceres

Als Gauß im Jahr 1801 in einer Fachzeitschrift liest, dass ein erst kürzlich entdeckter Zwergplanet am Himmel „verschwunden“ ist, ist er sich sicher: Er ist dazu in der Lage, den Zwergplaneten Ceres wiederzufinden, indem er durch Berechnungen vorhersagt, wo er sich befinden müsste. Gauß hat nämlich schon vor Jahren eine Methode entwickelt, um mathematische Vorhersagen zu treffen, die er nun endlich austesten kann. Damit macht er sich auch in der Astronomie einen Namen.

Trotz seiner wichtigen Beiträge für die Wissenschaft, scheint Carl Friedrich Gauß allmählich aus dem allgemeinen kollektiven Gedächtnis zu verschwinden. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir sein Gesicht nicht mehr sehen, wenn wir in unser Portemonnaie schauen. Bevor der Euro eingeführt wurde, zierte Gauß den Zehn-Mark-Schein.

Was zeichnet das Universalgenie aus? Wie hat Gauß es geschafft, den verschwundenen Zwergplaneten Ceres am Himmel zu orten? Und wie hängt seine Methode mit künstlicher Intelligenz zusammen? Darüber sprechen detektor.fm-Moderatorin Karolin Breitschädel, Spektrum der Wissenschaft-Redakteurin Manon Bischoff und Mathematiker Demian Nahuel Goos in dieser Folge von „Geschichten aus der Mathematik“.

„Geschichten aus der Mathematik“ ist ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

  continue reading

Luvut

1. Einleitung (00:00:22)

2. Gauß, das Universalgenie (00:02:18)

3. Gauß‘ mathematisches Talent (00:04:56)

4. Das innovative Siebzehneck (00:07:39)

5. Hansdampf in allen Disziplinen (00:10:16)

6. Gauß‘ Suche nach Ceres (00:15:16)

7. How to find a Zwergplanet? (00:18:08)

8. Gauß‘ Methode der kleinsten Quadrate (00:25:34)

9. Gauß und die Grundlage für KI (00:27:31)

10. Manon & Demian über Gauß (00:28:52)

11. Schlusswort zu Gauß (00:30:49)

12. Verabschiedung (00:33:19)

6164 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 453523183 series 1000468
Sisällön tarjoaa Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Detektor.fm – Das Podcast-Radio tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Carl Friedrich Gauß: Mathematik zwischen Nützlichkeit und Spielerei

Heute gilt Carl Friedrich Gauß als einer der bedeutendsten deutschen Mathematiker. Der sogenannte „Fürst der Mathematik“ ist für unzählige mathematischen Entdeckungen bekannt. Bereits mit neun Jahren entwickelt er eher zufällig eine Methode, heute als „Gaußsche Summenformel“ bekannt, um eine Rechenaufgabe seines Mathelehrers besonders effizient zu lösen. Sein wissenschaftliches Verständnis wird so schon früh von seinem Lehrer bemerkt und gefördert. Doch Talent oder gar Ruhm sind nicht Gauß‘ größter Forschungsantrieb. Mathematik macht ihm Spaß. Er liebt es, sich mathematischen Herausforderungen zu stellen.

Dank eines Stipendiums des Herzogs von Braunschweig, Gauß‘ Geburtsstadt, kann Gauß bereits mit 15 Jahren sein Mathematik-Studium am Collegium Carolinum aufnehmen, dem Vorgänger der TU Braunschweig. Drei Jahre später, im Jahr 1795, wechselt er an die Universität Göttingen, was Göttingen erstmals den Status als wichtiges mathematisches Zentrum in Deutschland einbringt.

Auf der Suche nach Ceres

Als Gauß im Jahr 1801 in einer Fachzeitschrift liest, dass ein erst kürzlich entdeckter Zwergplanet am Himmel „verschwunden“ ist, ist er sich sicher: Er ist dazu in der Lage, den Zwergplaneten Ceres wiederzufinden, indem er durch Berechnungen vorhersagt, wo er sich befinden müsste. Gauß hat nämlich schon vor Jahren eine Methode entwickelt, um mathematische Vorhersagen zu treffen, die er nun endlich austesten kann. Damit macht er sich auch in der Astronomie einen Namen.

Trotz seiner wichtigen Beiträge für die Wissenschaft, scheint Carl Friedrich Gauß allmählich aus dem allgemeinen kollektiven Gedächtnis zu verschwinden. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir sein Gesicht nicht mehr sehen, wenn wir in unser Portemonnaie schauen. Bevor der Euro eingeführt wurde, zierte Gauß den Zehn-Mark-Schein.

Was zeichnet das Universalgenie aus? Wie hat Gauß es geschafft, den verschwundenen Zwergplaneten Ceres am Himmel zu orten? Und wie hängt seine Methode mit künstlicher Intelligenz zusammen? Darüber sprechen detektor.fm-Moderatorin Karolin Breitschädel, Spektrum der Wissenschaft-Redakteurin Manon Bischoff und Mathematiker Demian Nahuel Goos in dieser Folge von „Geschichten aus der Mathematik“.

„Geschichten aus der Mathematik“ ist ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

  continue reading

Luvut

1. Einleitung (00:00:22)

2. Gauß, das Universalgenie (00:02:18)

3. Gauß‘ mathematisches Talent (00:04:56)

4. Das innovative Siebzehneck (00:07:39)

5. Hansdampf in allen Disziplinen (00:10:16)

6. Gauß‘ Suche nach Ceres (00:15:16)

7. How to find a Zwergplanet? (00:18:08)

8. Gauß‘ Methode der kleinsten Quadrate (00:25:34)

9. Gauß und die Grundlage für KI (00:27:31)

10. Manon & Demian über Gauß (00:28:52)

11. Schlusswort zu Gauß (00:30:49)

12. Verabschiedung (00:33:19)

6164 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas