Artwork

Sisällön tarjoaa Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Weimarer Republik - Landtagswahl in Sachsen im Jahr 1929

46:36
 
Jaa
 

Manage episode 417503053 series 1447094
Sisällön tarjoaa Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Bei den Landtagswahlen in Sachsen am 12. Mai 1929 konnte die NSDAP ihren Stimmenanteil verdreifachen. Die Aufregung darüber hielt sich in Grenzen. Doch der Schein trügt, denn das politische System geriet mit dem Erfolg der NSDAP ins Wanken.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:11:15 - Felix Kellerhof darüber, warum die NSDAP gewählt wurde

00:22:28 - Mike Schmeitzner beschreibt die sächsische NSDAP von 1929 bis 1945

00:33:06 - Patrick Bahners beschäftigt sich mit der Frage, ob die Wahlen 1929 und 2024 Parallelen aufweisen

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  continue reading

Luvut

1. Felix Kellerhof darüber, warum die NSDAP gewählt wurde (00:11:15)

2. Mike Schmeitzner beschreibt die sächsische NSDAP von 1929 bis 1945 (00:22:28)

3. Patrick Bahners beschäftigt sich mit der Frage, ob die Wahlen 1929 und 2024 Parallelen aufweisen (00:33:06)

442 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 417503053 series 1447094
Sisällön tarjoaa Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova. Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Bei den Landtagswahlen in Sachsen am 12. Mai 1929 konnte die NSDAP ihren Stimmenanteil verdreifachen. Die Aufregung darüber hielt sich in Grenzen. Doch der Schein trügt, denn das politische System geriet mit dem Erfolg der NSDAP ins Wanken.

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:11:15 - Felix Kellerhof darüber, warum die NSDAP gewählt wurde

00:22:28 - Mike Schmeitzner beschreibt die sächsische NSDAP von 1929 bis 1945

00:33:06 - Patrick Bahners beschäftigt sich mit der Frage, ob die Wahlen 1929 und 2024 Parallelen aufweisen

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  continue reading

Luvut

1. Felix Kellerhof darüber, warum die NSDAP gewählt wurde (00:11:15)

2. Mike Schmeitzner beschreibt die sächsische NSDAP von 1929 bis 1945 (00:22:28)

3. Patrick Bahners beschäftigt sich mit der Frage, ob die Wahlen 1929 und 2024 Parallelen aufweisen (00:33:06)

442 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas