Artwork

Sisällön tarjoaa Leipziger Volkszeitung. Leipziger Volkszeitung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

(E-)Autoland Deutschland in der Transformation - wie das Mutterland des Automobils in Sachen Nachhaltigkeit aufholen will

43:04
 
Jaa
 

Manage episode 366691111 series 3474830
Sisällön tarjoaa Leipziger Volkszeitung. Leipziger Volkszeitung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Das Mutterland des Automobils war lange Zeit führend bei Innovationen. Gerade bei der E-Mobilität aber waren deutsche Hersteller zwischenzeitlich abgehängt. Nun wollen sie aufholen - auch in Sachen Nachhaltigkeit.


Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos steigt in Deutschland seit Jahren kontinuierlich an. Laut Statista erreichte die Neuzulassung von Pkw mit reinem Elektroantrieb im Jahr 2022 mit mehr als 470 000 einen neuen Rekordwert. Zwischen Januar und Mai dieses Jahres waren es bereits mehr als 167 000 Neuzulassungen. E-Autos gelten als umweltfreundlich und sollen in den nächsten Jahren Verbrennerautos ablösen. Doch wie nachhaltig sind die elek- trisch betriebenen Fahrzeuge wirklich? Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Produktion von E-Autos und ist das „Verbrenner-Aus“ 2035 realistisch?


Das Moderatoren-Duo Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt holte sich daher als Gast für die aktuelle Folge des Wirtschafts-Podcasts „ Macher Ost“ den Standortleiter des Dräxlmaier Batteriewerks in Leipzig, Karsten Wilhelm, ins Studio. Als Vertreter der Automobil-Zuliefererbranche sprach er über die Themen ...


… Innovation in der Automobilbranche: „Die Digitalisierung und Elektronik hat inzwischen eine ganz andere Ebene im Fahrzeug erreicht – ähnlich wie es vom Nokia 3210 zum iPhone passiert ist, passiert es gerade im Fahrzeug. Das Cockpit der großen Premiumfahrzeuge ist inzwischen mehr als ein Bildschirm, der neue Funktionen mit reinbringt. Das Erlebnis Fahren soll immer interessanter werden und zugleich den Fahrer unter- stützen.“

… den Status quo des „Autolands Deutschland“: „Wir sind da grundsätzlich gut unterwegs. Was nicht heißt, dass man nicht besser sein könnte. Gerade asiatische Fahrzeughersteller zeigen uns, was die Benchmark sein könnte. Trotzdem haben wir eigene Themen und zeigen die auch in der Automobilwelt. Deutsche Fahrzeuge werden weiterhin gut am Markt angenommen.“

… die Klimabilanz von E-Autos und Verbrennern: „Der CO2-Fußabdruck bei E-Autos ist ein anderer als bei Verbrennerfahrzeugen und bei den Rohmaterialien zur Produktion von Akku und Elektromotor mit seltenen Erden erstmal größer. Hintenraus kann er ausgeglichen werden im Vergleich zum Verbrenner.“

… neue Technologien für die Batterieproduktion: „Jeder Rohstoff, der aus der Erde geholt wird, erzeugt Aufwand. [...] Die Alternative zu entwickeln, kann auch ein Auftrag für uns Zulieferer sein.“

… rechtliche Standards bei der Herstellung von Batterien: „Es gibt ganz klare Richtlinien vom Fahrzeughersteller über den Zulieferer bis hin zu denen, die Materialien fördern. Und die werden entsprechend kontrolliert. So können wir sicherstellen, dass das Produkt auf dem Weg entstanden ist, wie wir uns das unter menschenrechtlichen Bedingungen vorstellen. Da sind wir auch in der Beweispflicht gegenüber dem Fahrzeughersteller.“


Zur Person:

Karsten Wilhelm (41) ist seit 2020 Standortleiter des Dräxlmeier Batteriewerks Leipzig. Er studierte Maschinenbau an der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Bevor er seine aktuelle Position bei der Dräxlmaier Group antrat, war er für die Mahle GmbH, Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG sowie Continental / Vitesco Technologies tätig, unter anderem als Projektleiter, Head of Production Technology, Head of New Product Launch Management und Head of Operations - High Voltage eDrives.


Feedback und Anregungen gern an: wirtschaftszeitung@lvz.de

  continue reading

10 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 366691111 series 3474830
Sisällön tarjoaa Leipziger Volkszeitung. Leipziger Volkszeitung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Das Mutterland des Automobils war lange Zeit führend bei Innovationen. Gerade bei der E-Mobilität aber waren deutsche Hersteller zwischenzeitlich abgehängt. Nun wollen sie aufholen - auch in Sachen Nachhaltigkeit.


Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos steigt in Deutschland seit Jahren kontinuierlich an. Laut Statista erreichte die Neuzulassung von Pkw mit reinem Elektroantrieb im Jahr 2022 mit mehr als 470 000 einen neuen Rekordwert. Zwischen Januar und Mai dieses Jahres waren es bereits mehr als 167 000 Neuzulassungen. E-Autos gelten als umweltfreundlich und sollen in den nächsten Jahren Verbrennerautos ablösen. Doch wie nachhaltig sind die elek- trisch betriebenen Fahrzeuge wirklich? Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Produktion von E-Autos und ist das „Verbrenner-Aus“ 2035 realistisch?


Das Moderatoren-Duo Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt holte sich daher als Gast für die aktuelle Folge des Wirtschafts-Podcasts „ Macher Ost“ den Standortleiter des Dräxlmaier Batteriewerks in Leipzig, Karsten Wilhelm, ins Studio. Als Vertreter der Automobil-Zuliefererbranche sprach er über die Themen ...


… Innovation in der Automobilbranche: „Die Digitalisierung und Elektronik hat inzwischen eine ganz andere Ebene im Fahrzeug erreicht – ähnlich wie es vom Nokia 3210 zum iPhone passiert ist, passiert es gerade im Fahrzeug. Das Cockpit der großen Premiumfahrzeuge ist inzwischen mehr als ein Bildschirm, der neue Funktionen mit reinbringt. Das Erlebnis Fahren soll immer interessanter werden und zugleich den Fahrer unter- stützen.“

… den Status quo des „Autolands Deutschland“: „Wir sind da grundsätzlich gut unterwegs. Was nicht heißt, dass man nicht besser sein könnte. Gerade asiatische Fahrzeughersteller zeigen uns, was die Benchmark sein könnte. Trotzdem haben wir eigene Themen und zeigen die auch in der Automobilwelt. Deutsche Fahrzeuge werden weiterhin gut am Markt angenommen.“

… die Klimabilanz von E-Autos und Verbrennern: „Der CO2-Fußabdruck bei E-Autos ist ein anderer als bei Verbrennerfahrzeugen und bei den Rohmaterialien zur Produktion von Akku und Elektromotor mit seltenen Erden erstmal größer. Hintenraus kann er ausgeglichen werden im Vergleich zum Verbrenner.“

… neue Technologien für die Batterieproduktion: „Jeder Rohstoff, der aus der Erde geholt wird, erzeugt Aufwand. [...] Die Alternative zu entwickeln, kann auch ein Auftrag für uns Zulieferer sein.“

… rechtliche Standards bei der Herstellung von Batterien: „Es gibt ganz klare Richtlinien vom Fahrzeughersteller über den Zulieferer bis hin zu denen, die Materialien fördern. Und die werden entsprechend kontrolliert. So können wir sicherstellen, dass das Produkt auf dem Weg entstanden ist, wie wir uns das unter menschenrechtlichen Bedingungen vorstellen. Da sind wir auch in der Beweispflicht gegenüber dem Fahrzeughersteller.“


Zur Person:

Karsten Wilhelm (41) ist seit 2020 Standortleiter des Dräxlmeier Batteriewerks Leipzig. Er studierte Maschinenbau an der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Bevor er seine aktuelle Position bei der Dräxlmaier Group antrat, war er für die Mahle GmbH, Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG sowie Continental / Vitesco Technologies tätig, unter anderem als Projektleiter, Head of Production Technology, Head of New Product Launch Management und Head of Operations - High Voltage eDrives.


Feedback und Anregungen gern an: wirtschaftszeitung@lvz.de

  continue reading

10 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas