Sisällön tarjoaa Philipp Winkens & Sören Mura, Philipp Winkens, and Sören Mura. Philipp Winkens & Sören Mura, Philipp Winkens, and Sören Mura tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
passierte Kost - der Pflege Podcast
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3416135
Sisällön tarjoaa Philipp Winkens & Sören Mura, Philipp Winkens, and Sören Mura. Philipp Winkens & Sören Mura, Philipp Winkens, and Sören Mura tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Ein Pflege-Podcast, braucht´s das wirklich? Auf jeden Fall! Schon allein, um den vielen negativen Schlagzeilen der Presse etwas entgegen zu stellen. Bei allen Problemen arbeiten immer noch so viele Menschen in dem Sektor wie in keinem anderen. Und Pflege macht Spaß, ist ein außergewöhnlicher Job für Mutige, für Echte. Wir wollen das zeigen, wollen die Pflege von innen heraus beleuchten und auf humorvolle Weise mit Euch über den immer spannenden Alltag sprechen. Wir haben aktuelle und coole Themen, Interviewgäste, die was zu sagen haben, und ein offenes Ohr für Eure Kommentare. Hört mal rein!
…
continue reading
228 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 3416135
Sisällön tarjoaa Philipp Winkens & Sören Mura, Philipp Winkens, and Sören Mura. Philipp Winkens & Sören Mura, Philipp Winkens, and Sören Mura tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Ein Pflege-Podcast, braucht´s das wirklich? Auf jeden Fall! Schon allein, um den vielen negativen Schlagzeilen der Presse etwas entgegen zu stellen. Bei allen Problemen arbeiten immer noch so viele Menschen in dem Sektor wie in keinem anderen. Und Pflege macht Spaß, ist ein außergewöhnlicher Job für Mutige, für Echte. Wir wollen das zeigen, wollen die Pflege von innen heraus beleuchten und auf humorvolle Weise mit Euch über den immer spannenden Alltag sprechen. Wir haben aktuelle und coole Themen, Interviewgäste, die was zu sagen haben, und ein offenes Ohr für Eure Kommentare. Hört mal rein!
…
continue reading
228 jaksoa
Kaikki jaksot
×
1 Folge 82: Entwicklungen und Herausforderungen in der österreichischen Gesundheits- und Krankenpflege: Ein Gespräch mit Elisabeth Potzmann 54:39
Wir hatten Elisabeth Potzmann zu Gast. Elisabeth ist Präsidentin des ögkv (Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband). Sie spricht in dieser Folge über wichtige Entwicklungen in der österreichischen Gesundheits- und Krankenpflege, insbesondere über die Befugniserweiterung für Pflegekräfte. Sie betont, dass Pflegekräfte nun bestimmte Medizinprodukte selbst verordnen können, was eine Erleichterung darstellt. Trotzdem gibt es noch Bereiche, wie die ableitenden Inkontinenzprodukte, in denen weitere Verbesserungen angestrebt werden. Insgesamt betont Elisabeth Potzmann die Notwendigkeit weiterer struktureller Veränderungen im Gesundheitssystem und eine Ausweitung der Befugnisse für nichtärztliche Gesundheitsberufe. Des Weiteren geht sie auf Unterschiede zwischen dem österreichischen und dem deutschen Gesundheits- und Krankenpflegesystem ein. Zum Beispiel gibt es in Österreich keine Pflegeversicherung, sondern verschiedene Finanzierungstöpfe, was Auswirkungen auf die Gehälter haben kann. Hört selbst in diese spannende Folge rein. Wir freuen uns. www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de…

1 Folge 81: Matthias Mieves im Gespräch: Digitalisierung im Gesundheitswesen - Ein Blick aus der Politik 27:27
In dieser Folge hatten wir Matthias Mieves zu Gast. Er berichtet über seine vielfältigen Erfahrungen in der Politik, der Telekommunikationsbranche und im Gesundheitswesen. Matthias teilt seine Einsichten darüber, wie eine positive Einstellung in anspruchsvollen Branchen wichtig ist und wie seine unterschiedlichen beruflichen Stationen seine Sichtweise auf das Gesundheitswesen beeinflusst haben. Außerdem diskutieren sie über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im digitalen Gesundheitswesen und welche Rolle Innovationen in diesem Bereich spielen. www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de www.matthiasmieves.de (keine Werbung - nur verlinkt für Interessierte)…

1 5 Minuten Gesundheitswesen #22 - Immer mehr Pflegebedürftige - Grundgesetz wird 75 Jahre - Bundeskabinett beschließt Versorgungsstärkungsgesetz - 5:07
Und hier die News der 22. KW... Grundgesetz wird 75 Jahre: Deutscher Pflegerat betont Bedeutung des Grundgesetzes in der Pflege. Artikel 1: "Die Würde des Menschen ist unantastbar" als Grundpfeiler der Pflegeethik. Kritik an Organisationen und Parteien, die Menschenrechte nicht achten. Forderung nach Einbeziehung des Grundrechts auf gute pflegerische Versorgung. Immer mehr Pflegebedürftige: Deutlich mehr Pflegebedürftige als erwartet: Anstieg um über 360.000 Menschen. Ursachen unklar, mögliche Nachholeffekte nach der Coronapandemie. Lauterbach nennt den "Sandwicheffekt" durch gleichzeitig pflegebedürftige Babyboomer und ihre Eltern. Notwendigkeit einer soliden Finanzierung der Pflege, Reform in dieser Legislaturperiode jedoch nicht mehr möglich. Bundeskabinett beschließt Versorgungsstärkungsgesetz: GVSG beschlossen, parallel zur Krankenhausreform. Ziele: Attraktivität des Hausarztberufs steigern, regionale ambulante Versorgung stärken. Hausarztleistungen ohne Kürzungen, keine Quartalseinbestellungen für chronisch Kranke, Einführung von Vorhaltepauschalen. Verbesserung der ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung. Neue Hitzeschutzpläne für Einrichtungen: Empfehlungen für Hitzeschutz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen veröffentlicht. Maßnahmen für Sommermonate und Hitze-Warnstufen 1 und 2. Klimawandel erfordert systematische und langfristige Vorbereitung. Musterhitzeschutzplan umfasst konkrete Maßnahmen in fünf Bereichen. Fehler in neuem Klinik-Atlas: DKG weist auf gefährliche Fehler im Transparenzatlas hin. Falsche Daten könnten Patienten gefährden, z.B. Lungenzentrum Bethanien in Solingen nicht korrekt gelistet. Forderung an Lauterbach, die Fehler umgehend zu korrigieren. Zum Musterhitzeschutzplan geht's HIER! www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…

1 5 Minuten Gesundheitswesen #21 - Neben Krankenhausreform, Klinikatlas und Pflegerobotern kommt die Ausbildung zu kurz 5:34
Neue Woche, neue News: Bundeskabinett beschließt Krankenhausreform Bundesklinikatlas geht online Praktische Ausbildung kommt zu kurz Pflegeroboter machen Fortschritte Link zur Pressekonferenz der Krankenhausreform: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/krankenhausreform-kabinett-pm-15-05-24.html www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…

1 Folge 80: Hinter den Kulissen von DeinePflege.de - Ein Gespräch mit Armando Statti über Unternehmertum und Innovation 1:05:55
1:05:55
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:05:55
In dieser Podcast-Folge hatten wir Armando Statti zu Gast. Armando ist Gründer der Ucura Deutschland GmbH sowie der Marke deinePflege. Ein innovatives Digital-Unternehmen, das die Pflegebranche und vor allem die Welt der pflegenden Angehörigen verändert hat. Armando teilt mit uns exklusive Einblicke in die Produktentwicklung deinepflege.de. Von der Begeisterung für neue Technologien bis hin zur Auseinandersetzung mit skeptischen Nutzern - Armando spricht offen über die Höhen und Tiefen des Unternehmertums. Ihr erfahrt, wie sie die Balance zwischen Tradition und Innovation finden und welchen Herausforderungen sie sich auf dem Weg zur Perfektionierung ihres Produkts stellen müssen. www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de…

1 5 Minuten Gesundheitswesen #20 - Pflege in der Krise: Diebstahlvorwürfe, hoher Krankenstand und der Ruf nach mehr Investitionen 5:01
Neue Woche heißt neue News aus Pflege und Gesundheits: Tag der Pflege : Bedeutung und Forderungen für mehr Investitionen in die Pflege Politik und Verbände zum Tag der Pflege : Aussagen und Forderungen von Politikern und Pflegeverbänden Keine Reform ohne die Pflege : Deutscher Pflegerat fordert stärkere Einbindung der Pflege in Reformen Krankenpfleger vor Gericht : Vorwürfe des Diebstahls von Corona-Patienten Hoher Krankenstand in der Altenpflege : Barmer Krankenkasse meldet höchste Krankheitsrate bei Altenpflegekräften www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…

1 5 Minuten Gesundheitswesen #19 - Neue Messenger-App zugelassen und Pflegekräfte fordern mehr Einfluss; Studie zeigt geringere Lebenserwartung bei nicht heterosexuellen Pflegekräften 5:38
Es geht selbstverstänflich weiter...hier kommen die heißesten News aus Pflege und Gesundheits der Kalenderwoche 19: TI-Messenger zugelassen : Die gematik hat den TI-Messenger von Famedly zugelassen, um die Direktkommunikation im Gesundheitswesen zu erleichtern. Interdisziplinäre Zusammenarbeit : Eine Regierungskommission drängt auf bessere Koordination zwischen ambulanter und stationärer Versorgung und empfiehlt, Pflegekräfte stärker in der Primärversorgung einzusetzen. Förderung für ländliche Kliniken : In Bayern startet ein Förderprogramm mit 100 Millionen Euro für kleinere Krankenhäuser auf dem Land, um die Auswirkungen der Krankenhausreform abzufedern. Studie zu Lebenserwartung von Pflegekräften : Eine Studie zeigt, dass lesbische und bisexuelle Pflegekräfte im Vergleich zu heterosexuellen Pflegekräften eine geringere Lebenserwartung haben. Veranstaltungstipp : Der Deutsche Fachpflegekongress und der Deutsche OP-Tag finden am 26. und 27. September in Münster statt, mit einem breiten Programm zu verschiedenen Bereichen der Pflege. www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…

1 Folge 79: Die Blauen und die Social Pizza - Start-up Management bei der Techniker Krankenkasse mit Julia Meixner und Tobias Kurz 1:00:24
1:00:24
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:00:24
Wir hatten das Vergnügen, Julia Meixner und Tobias Kurz von der Techniker Krankenkasse bei uns zu Gast zu haben. Zusammen haben wir einen faszinierenden Blick auf ihre Perspektive der Gesundheitsbranche und Start-ups bekommen. Ein Hauptthema dieser Folge war die Initiative der TK im Bereich der Start-ups. Insbesondere diskutierten wir ausführlich über ihr innovatives Produkt, die "Social Pizza", speziell entwickelt für Gründerinnen und Gründer. Diese Maßnahme verdeutlicht das Engagement der TK, Start-ups auf ihrem Weg zu unterstützen. Mit spannenden Einblicken und praktischen Tipps erfuhren wir, wie die TK versucht die Gesundheitsbranche und den Markt insgesamt zu gestalten. www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de www.socialpizza.tk.de (unbezahlte Platzierung des Links für Interessierte)…

1 5 Minuten Gesundheitswesen #18 - Bundesrat verabschiedet Personalbemessung, Gehaltserhöhungen und Kammerdebatte in Baden-Württemberg 5:13
Die Woche nach der Altenpflegemesse 2024: Bundesrat verabschiedet Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) Gutachten zum Personal im Gesundheitswesen veröffentlicht Drängen auf Bekanntgabe des Ergebnisses zur Pflegekammer in Baden-Württemberg Bilanz der Altenpflege Messe 2024: Positiver Spirit auf der Leitmesse der Pflegebranche Mehr Geld für die Altenpflege: Gehaltserhöhungen ab dem 1. Mai www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…

1 5 Minuten Gesundheitswesen #17 - Unterstützung für Pflegepersonalbemessungsverordnung, Gewalt in Kliniken, GVSG-Entwurf und die Schlamschlacht um das Deutsche Krankenhausverzeichnis 6:08
Neue Woche bedeutet, neue News aus Pflege und Gesundheit: Unterstützung für Pflegepersonalbemessungsverordnung: Bundesratsausschuss befürwortet PPBV Gewalt in Krankenhäusern nimmt zu: Steigende Übergriffe auf Krankenhauspersonal Pflegeverband sieht verspielte Chancen bei Gesundheitsversorgung: DBfK kritisiert GVSG-Entwurf Deutsches Krankenhausverzeichnis besteht bereits: Transparenzportal für Krankenhäuser http://www.deutsches-krankenhausverzeichnis.de/ Chefarzt von Berliner Forensik prangert Zustände an: Überbelegung und Personalmangel www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…

1 Folge 78: Karriere im Gesundheitswesen – Dr. Anke Jentzsch im Gespräch: Vom Krankenbett zur Klinikumsleitung an der Charité Berlin 1:14:16
1:14:16
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:14:16
In dieser Folge "passierte Kost" war Dr. Anke Jentzsch, ehem. Pflegedirektorin und Mitglied der Klinikumsleitung an der Charité Berlin zu Gast. Die Episode beginnt mit einer humorvollen Anekdote über das Faxen von Berichten und endet anders als geplant. Anke gibt Einblick in ihre beeindruckende Karriere im Gesundheitswesen. Sie erzählt, wie sie von ihrer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Bretten, nahe Karlsruhe, zur Uniklinik Heidelberg und später nach Stuttgart kam. Dort arbeitete sie neun Jahre lang als Krankenschwester, bevor sie sich für ein Studium der Pflegepädagogik entschied, das sie am Bodensee abschloss. Während ihres Studiums war sie am Aufbau eines Skills Lab beteiligt. Im Weiteren spricht Anke dann über ihre Bachelorarbeit zum Thema Change-Management in der Altenhilfe und wie sie schließlich in den Bereich Management wechselte. Eine wirklich coolte Folge, die es sich lohnt zu hören. www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de…

1 5 Minuten Gesundheitswesen #16 - Petition von Pflegeverbänden - Pflegereport widerlegt Mythen - Modellprojekt zur Arztentlastung - FDP gegen Gesundheitskioske - 5:35
Die Zeit rennt und wieder ist eine Woche rum, wir befinden uns in der 16. KW und hier kommen die News der Woche aus dem Gesundheitswesen... Pflegereport widerlegt Mythen: Christine Vogler vom Deutschen Pflegerat kommentiert den DAK-Pflegereport. Der Report widerlegt Mythen und zeigt auf, welche Bundesländer besser in der Pflege dastehen. Investitionen in die Pflegeausbildung und attraktive Arbeitsbedingungen spielen eine wichtige Rolle. Der Pflegeberuf gilt entgegen der Annahme als attraktiv und viele bleiben auch während und nach der Pandemie im Beruf. FDP gegen Gesundheitskioske: Bundesgesundheitsminister Lauterbach plante Gesundheitskioske zur niedrigschwelligen Gesundheitsversorgung. Christine Aschenberg-Dugnus von der FDP kritisiert das Konzept als Ausgabenrisiko und mögliche Erhöhung der Kassenbeiträge. Lauterbach will weiter über die Gesundheitskioske verhandeln, obwohl Ärzte und nun auch die FDP Bedenken äußern. Modellprojekt zur Arztentlastung: Das Projekt "Erweiterte Übertragung von arztentlastenden Tätigkeiten in Arztnetzten (Erwin)" startet in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Erfahrene Pflegekräfte sollen in Absprache mit Ärzten Hausbesuche durchführen und bestimmte Tätigkeiten übernehmen. Der Bund steuert für dreieinhalb Jahre rund 6,7 Millionen Euro bei, um die Versorgung zu verbessern. Die Projekte tragen besonders in ländlichen Gebieten zur Sicherung einer flächendeckenden Versorgung bei. Petition von Pflegeverbänden: Verschiedene Pflegeverbände machen auf die schwierige wirtschaftliche Situation von Pflegeunternehmen aufmerksam. Eine Petition an die Bundesregierung fordert Maßnahmen zur Rettung der Pflegebranche, darunter Einhaltung der Zahlungsfristen und Refinanzierung von Pflegekosten. Die flächendeckende Versorgung mit professioneller Pflege ist ernsthaft gefährdet, wenn nicht schnell gehandelt wird. Willkommensgeld für Pflegekräfte: Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen plant ein Willkommensgeld für ausländische Pflegefachkräfte aus Nicht-EU-Ländern. Pflegefachkräfte können eine Unterstützung von 1.500 Euro erhalten, wenn sie sich dazu entscheiden, in NRW zu arbeiten. Die Auszahlung erfolgt nach erfolgreicher Anerkennung als Pflegefachkraft in Deutschland. Anträge für das Willkommensgeld können bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt werden. www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…

1 5 Minuten Gesundheitswesen #15 - Erster TI-Messenger zugelassen, Xenotransplantation, Weltgesundheitstag und Hitzeresilienz in Pflegeheimen 4:57
Neue Woche, neue News aus dem Gesundheitswesen: Erster TI-Messenger von Famedly zugelassen: Neue Möglichkeiten für sichere Kommunikation im Gesundheitswesen Weltweit erster Patient mit transplantiertem Schweineorgan aus dem Krankenhaus entlassen: Fortschritte in der Xenotransplantation Forderungen zum Weltgesundheitstag: Abkehr von der Kommerzialisierung der Gesundheitsversorgung Pflegeheime und Hitzewellen: Maßnahmen zur Hitzeresilienz in deutschen Pflegeeinrichtungen Veranstaltungstipp: Deutscher Fachpflegekongress - Frühbucherpreise noch bis zum 30. Juni - http://www.deutscher-fachpflegekongress.de/ www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…

1 Folge 77: Peter Koch - Pflegemanager 2024 und die Pflegekammer in Baden-Württemberg 1:03:34
1:03:34
Toista Myöhemmin
Toista Myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty1:03:34
In dieser Folge "passierte Kost" stoßt ihr auf einen intensiven Dialog zwischen Peter und uns, Philipp und Sören. Peter Koch war zu Gast, der Pflegemanager des Jahres 2024, welcher die komplexen Herausforderungen bei der Gründung, Abstimmung und dem geplanten Betrieb der Pflegekammer in Baden-Württemberg beleuchtet und uns von seinem beeindruckenden Werdegang berichtet. Peter bringt in dieser Folge deutlich zum Ausdruck, dass viele Entscheidungsträger im Gesundheitswesen, insbesondere auf politischer Ebene, oft keine tiefergehende Kenntnis über die Pflege haben und somit Schwierigkeiten haben, die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Pflege angemessen zu berücksichtigen. Peter richtet den bekannten Appell an die Pflegekräfte, sich aktiv an politischen Prozessen zu beteiligen und für ihre Interessen einzutreten. Die Zukunft der Pflege hängt von der aktiven Mitwirkung der Pflegekräfte ab und es ist wichtiger als je zuvor, sich für eine starke Vertretung der Pflegeinteressen einzusetzen. Wenn ihr nun mehr über Peters Berufsweg, seine Motivation und das prognostizierte Scheitern der Pflegekammer in BaWü erfahren wollt, hört rein! www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de…

1 5 Minuten Gesundheitswesen #14 - Mehr Auszubildende in der Pflege - neues Medizinforschungsgesetz - Cannabis-Legalisierung ist in kraft getreten - 5:11
Kaum ist Ostern vorbei schon gibt es wieder die News aus dem Gesundheitswesen auf die Ohren... Mehr Auszubildende in der Pflege: Im letzten Jahr haben etwa 1.800 mehr Menschen als 2022 einen Ausbildungsvertrag in der Pflege unterzeichnet. Das entspricht einer Steigerung von drei Prozent. Insgesamt waren 147.000 Personen in der Ausbildung zur Pflegefachkraft, wobei 75 Prozent Frauen waren. Die Ausbildung zur Pflegefachkraft wurde 2020 eingeführt, um die bisher getrennten Ausbildungen zusammenzuführen. Der Bedarf an Pflegekräften wird in den kommenden Jahren stark steigen. Cannabis-Legalisierung ist beschlossen: Die Legalisierung von Cannabis ist wie geplant am 1. April in Kraft getreten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war im Urlaub, daher setzte Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig ihre Unterschrift unter das Gesetz. Trotz Protesten wurde das Gesetz der Ampelkoalition umgesetzt. Das Gesetz erlaubt den Besitz und Anbau von Cannabis für Volljährige unter strikten Vorgaben. Einige Bundesländer, insbesondere Bayern, erwägen rechtliche Schritte gegen die Legalisierung. Medizinforschungsgesetz: Das Kabinett hat einen Entwurf für ein neues Medizinforschungsgesetz verabschiedet. Hauptziel ist es, Genehmigungs- und Zulassungsverfahren für neue Arzneimittel und Medizinprodukte zu beschleunigen und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Das Gesetz soll den Vorgang entbürokratisieren und die Bedingungen für die Entwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten verbessern. Bundesgesundheitsminister Lauterbach betonte die geplanten Maßnahmen gegen den Schwarzmarkt und für den Kinder- und Jugendschutz. Pflegekammer in Baden-Württemberg: Peter Bechtel, Vorstandsvorsitzender des Gründungsausschusses, konterte Zweifel von Sozialminister Manfred Lucha an der Gründung einer Pflegekammer. Bechtel betonte, dass eine Mehrheit der Pflegekräfte eine Pflegekammer befürworte. Eine außerordentliche Sitzung des Ausschusses wurde angekündigt, um die widersprüchlichen Aussagen zu klären. Mit Pflege-Bachelor auf Station: Die München Klinik hat seit 2023 über 20 Bachelor-Absolvent:innen eingestellt, um die Pflegequalität voranzubringen. Erste Auswertungen zeigen, dass die Mitarbeitenden auf Station jetzt schon selbstständiger arbeiten und eine bessere Wunddoku durchführen. Die Verantwortlichen betonen die Integration der Bachelor-Absolvent:innen ins Team als wichtig für den Erfolg. Zum ganzen Artikel von pflegen-online.de geht´s HIER! www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.