Artwork

Sisällön tarjoaa Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

«Din Wille söll gscheh!» – geht Liturgie auf Mundart?

27:33
 
Jaa
 

Manage episode 408485019 series 2586416
Sisällön tarjoaa Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Mundart boomt, und das nicht nur in der Schweizer Musik oder im Theater – auch in der Kirche hört man immer öfter Schweizer Dialekt. Sei es im Gottesdienst oder in Mundart-Bibeln, wie etwa der jüngst fertiggestellten Basler Übersetzung des Neuen Testaments. Offenbar ist in der Deutschschweiz der Wunsch da, Gottes Wort in der gesprochenen Sprache der Menschen zu vermitteln. Wie klingt ein Gottesdienst auf Mundart? Wo eignet sich Dialekt, wo stösst er im kirchlichen Kontext an seine Grenzen? Sind Schweizer Dialekte der Liturgie überhaupt würdig? Und wie steht es um die Inklusion von Menschen, die kein Schweizerdeutsch verstehen? Diesen Fragen geht Igor Basic in der Perspektivensendung am Palmsonntag nach. In der Sendung kommen zu Wort: * Frank Bangerter, christkatholischer Pfarrer in Zürich * Josef-Anton Willa, römisch-katholischer Liturgie-Experte und Seelsorger in Bern * Tabitha Walther, evangelisch-reformierte Theologin in Basel
  continue reading

78 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 408485019 series 2586416
Sisällön tarjoaa Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Mundart boomt, und das nicht nur in der Schweizer Musik oder im Theater – auch in der Kirche hört man immer öfter Schweizer Dialekt. Sei es im Gottesdienst oder in Mundart-Bibeln, wie etwa der jüngst fertiggestellten Basler Übersetzung des Neuen Testaments. Offenbar ist in der Deutschschweiz der Wunsch da, Gottes Wort in der gesprochenen Sprache der Menschen zu vermitteln. Wie klingt ein Gottesdienst auf Mundart? Wo eignet sich Dialekt, wo stösst er im kirchlichen Kontext an seine Grenzen? Sind Schweizer Dialekte der Liturgie überhaupt würdig? Und wie steht es um die Inklusion von Menschen, die kein Schweizerdeutsch verstehen? Diesen Fragen geht Igor Basic in der Perspektivensendung am Palmsonntag nach. In der Sendung kommen zu Wort: * Frank Bangerter, christkatholischer Pfarrer in Zürich * Josef-Anton Willa, römisch-katholischer Liturgie-Experte und Seelsorger in Bern * Tabitha Walther, evangelisch-reformierte Theologin in Basel
  continue reading

78 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas