Artwork

Sisällön tarjoaa Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Wie lege ich mein Geld nachhaltig an?

30:40
 
Jaa
 

Manage episode 406810737 series 2586416
Sisällön tarjoaa Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Für ein gutes Image bieten inzwischen viele Banken und Vermögensverwaltungen nachhaltige Geldanlagen an. Doch schonen diese tatsächlich die Umwelt? Helfen sie mit, Korruption oder Menschenrechtsverletzungen zu bekämpfen? Eine Spurensuche bei zwei Finanzinstituten. Wer Geld sinnvoll investieren möchte, findet heutzutage ein grosses Angebot an nachhaltigen Geldanlagen. Doch ist überall, wo «grün» draufsteht, auch «grün» drin? Darüber hinaus ist es Ansichtssache, wie ökologische oder soziale Nachhaltigkeit gewichtet und gemessen wird. Wie also eine für sich zugeschnittene, moralisch vertretbare Wahl im Angebotsdschungel treffen? Sowohl Arete Ethik Invest als auch die Alternative Bank Schweiz durchleuchten Unternehmen mit je eigenen Kriterien, bevor in sie investiert wird. Beide Finanzinstitute sind seit den 1990er Jahren im nachhaltigen Geldgeschäft tätig und geben Einblick in ihre Analysemethoden. Welche Chancen und Herausforderungen nachhaltiges Investieren mit sich bringt, weiss Julian Kölbel aus seiner Forschung. Er ist Assistenzprofessor für nachhaltige Finanzwirtschaft an der Universität St. Gallen. Diesen Fragen wird in der Sendung nachgegangen: * Was ist der Unterschied zwischen einer nachhaltigen und einer ethischen Geldanlage? * Woran wird nachhaltiges Investment gemessen? * Wo stösst diese Messbarkeit an ihre Grenzen? * Welche (realwirtschaftliche) Wirkung erzielen ethische und nachhaltige Geldanlagen? * Stehen Nachhaltigkeit und Ethik im Widerspruch zu Wachstum und Profit? Wir freuen uns über Ihre Post und Anregungen auf redaktion.religion@srf.ch
  continue reading

78 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 406810737 series 2586416
Sisällön tarjoaa Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Für ein gutes Image bieten inzwischen viele Banken und Vermögensverwaltungen nachhaltige Geldanlagen an. Doch schonen diese tatsächlich die Umwelt? Helfen sie mit, Korruption oder Menschenrechtsverletzungen zu bekämpfen? Eine Spurensuche bei zwei Finanzinstituten. Wer Geld sinnvoll investieren möchte, findet heutzutage ein grosses Angebot an nachhaltigen Geldanlagen. Doch ist überall, wo «grün» draufsteht, auch «grün» drin? Darüber hinaus ist es Ansichtssache, wie ökologische oder soziale Nachhaltigkeit gewichtet und gemessen wird. Wie also eine für sich zugeschnittene, moralisch vertretbare Wahl im Angebotsdschungel treffen? Sowohl Arete Ethik Invest als auch die Alternative Bank Schweiz durchleuchten Unternehmen mit je eigenen Kriterien, bevor in sie investiert wird. Beide Finanzinstitute sind seit den 1990er Jahren im nachhaltigen Geldgeschäft tätig und geben Einblick in ihre Analysemethoden. Welche Chancen und Herausforderungen nachhaltiges Investieren mit sich bringt, weiss Julian Kölbel aus seiner Forschung. Er ist Assistenzprofessor für nachhaltige Finanzwirtschaft an der Universität St. Gallen. Diesen Fragen wird in der Sendung nachgegangen: * Was ist der Unterschied zwischen einer nachhaltigen und einer ethischen Geldanlage? * Woran wird nachhaltiges Investment gemessen? * Wo stösst diese Messbarkeit an ihre Grenzen? * Welche (realwirtschaftliche) Wirkung erzielen ethische und nachhaltige Geldanlagen? * Stehen Nachhaltigkeit und Ethik im Widerspruch zu Wachstum und Profit? Wir freuen uns über Ihre Post und Anregungen auf redaktion.religion@srf.ch
  continue reading

78 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas