Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.
W
WDR 5 Politikum


1
Rohstoff-Liaison & Europa ohne AKW-Strategie - Meinungsmagazin
15:10
15:10
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:10
Moderatorin Stephanie Rohde diskutiert, ob Belgien, Frankreich und Polen die Atomkraft in Europa befeuern. Tanja Busse fordert, dass Scholz und Schulze Südamerikas Rohstoffe nachhaltig abbauen. Und: Zu wenig Azubis nutzen das EU-Interrail-Ticket.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Demokratisierter Adel & Exklusiver Wochenmarkt - Meinungsmagazin
14:02
14:02
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:02
Moderatorin Stephanie Rohde diskutiert, wie gut der Adel rechtsextreme Traditionen überwunden hat. Carolin Courts hat auf einem Wochenmarkt für Wohlhabende nach Krisensymptomen gesucht. Und: eine elektrisierende Idee aus Großbritannien.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Gedenk-Theater & hohe Wangenknochen - Meinungsmagazin
14:53
14:53
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:53
Sebastian Moritz lässt sich erklären, warum das nationale Gedenken an die Opfer des Holocausts vor allem Versöhnungstheater ist. Mathias Tretter ist erstaunt, dass die Deutsch-Französische Freundschaft seit 60 Jahren hält. Und: Trend zur hohen Wange.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Der europäische Panzer & das kirchliche Recht - Meinungsmagazin
14:53
14:53
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:53
Christoph von Marschall sieht in der Leopard-Entscheidung die Geburtsstunde europäischer Verteidigungspolitik. Mit Philipp Möller diskutiert Sebastian Moritz, warum die Chancen gut stehen, Sonderrechte für Kirchen jetzt zu kappen. Und: Polnische Pillen.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Ältere und Auto & KI und Wahrheit - Meinungsmagazin
14:49
14:49
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:49
Mit Klaus Püschel diskutiert Sebastian Moritz über die Frage, ob die Fahrtauglichkeit älterer Fahrerinnen und Fahrer regelmäßig überprüft werden soll. Annika Schneider meint, ChatGPT macht guten Journalismus wichtiger denn je. Und: Italienische Raubkunst.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Über Führungsrollen & Zuwanderung - Meinungsmagazin
15:05
15:05
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:05
Philipp Anft diskutiert, ob die CDU mit ihrer Polemik über Einwanderer der Wirtschaft schadet. Deutschland soll politische und militärische Führungsrolle übernehmen - Peter Zudeick fragt, ob die SPD-Basis mitgehen wird. Und: Corona und Kurzarbeit.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Museales Kino & Ungenießbare Preise - Meinungsmagazin
14:03
14:03
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:03
Moderatorin Carolin Courts diskutiert die Idee, dem Niedergang des Kinos mit öffentlich geförderten Kinematheken zu begegnen. Reporter Clemens Hoffmann hat überprüft, ob die Grüne Woche trotz Inflation Spaß macht. Und: Kredite vom Lieferdienst.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Freunde als Karrierehelfer & Vollblutpolitiker - Meinungsmagazin
14:59
14:59
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:59
Max von Malotki fragt nach, wie schichtübergreifende Freundschaften armen Kinder helfen können, ihrer Herkunft zu entkommen. Mathias Tretter macht sich Gedanken über verflossene und neue Verteidigungsminister. Und: Vorsicht, Staubsaugerroboter!Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Dax täuscht & Fleischersatz nicht klimaneutral - Meinungsmagazin
14:55
14:55
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:55
Moderator Max von Malotki erfährt, dass manche Veggie-Speisen nicht die Zukunft sein können. Ursula Weidenfeld kommentiert, dass die Wirtschaftsdaten zu optimistisch interpretiert werden. Und: In den USA kostet ein Bild des Propheten eine Karriere.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Geld für Züge & Gefahr von Zensur - Meinungsmagazin
14:35
14:35
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:35
Moderator Max von Malotki diskutiert, ob Dienstwagenprivilegien in den ÖPNV umgelenkt werden sollten. Der US-Supreme-Court muss über die Haftung im Internet urteilen. Und: Das Bistum Limburg hisst die Regenbogen-Fahne.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Behinderungen & Bedingungen - Meinungsmagazin
14:56
14:56
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:56
Trotz Führungswechsel: Politik und Gesellschaft hadern mit dem Militärischen, kommentiert Christoph von Marschall. Max von Malotki fragt, warum Panzerlieferungen an die Ukraine an Bedingungen geknüpft werden sollten. Und: Abgezockt beim Tankrabatt?Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Après Ski & Andere Katastrophen - Meinungsmagazin
15:04
15:04
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:04
Wintersport ist nicht nur wegen des Klimawandels in Gefahr, erfährt Max von Malotki. Für die Meinungsreportage hat sich Martin Nusch mit Katastrophenprofis getroffen. Und: Neue Wasserkraft.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
CDU schielt nach rechts & nie mehr in Rente - Meinungsmagazin
15:06
15:06
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:06
Carolin Courts diskutiert, ob die CDU Probleme hat, mit der Abgrenzung gegen Rechts. Mathias Tretter meint, dass es nicht lohnt länger zu leben, wenn man immer später in Rente soll. Und: Die Masken fallen.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Sozialwohnungen & Zuwanderer dringend gesucht - Meinungsmagazin
14:55
14:55
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:55
Carolin Courts fragt nach, warum Sozialwohnungen nicht nur ein Thema für Metropolen sind. Yassin Musharbash schüttelt den Kopf, über die unsachliche Integrationsdebatte. So locken wir keine Fachkräfte nach Deutschland. Und: Kulturförderung in Kenia.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Grundsteuerversäumnisse & Skandal im Palast - Meinungsmagazin
14:26
14:26
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:26
Mit Andreas Frank diskutiert Sebastian Moritz, warum die Grundsteuerreform eine gute Gelegenheit gewesen wäre, Geldwäsche zu bekämpfen. Stefan Fries findet, die Medien beleuchten zu wenig die Umstände im Fall des Buchs von Prinz Henry. Und: Bienen-Impfung.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Symbol Lützerath & E-Autos nicht gut genug - Meinungsmagazin
15:09
15:09
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:09
Moderatorin Andrea Oster diskutiert, ob die Klimabewegung einen Identifikations-Ort braucht. Stephan Kakowsky kommentiert, dass Autofahrer für die Verkehrswende bessere Technik brauchen. Und: Das Ende des Briefmonopols hat die Post langsamer gemacht.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Kein Dreiklang & Kein Essen - Meinungsmagazin
14:24
14:24
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:24
Das Licht der Ampelkoalition flackert immer wieder. Kein Drama, erfährt Carolin Courts. Pandemie und Personalmangel machen das Ausgehen komplizierter: Die Meinungsreportage. Und: Neugierige KamerasKirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Alte Parteien & Neues Lachen - Meinungsmagazin
14:52
14:52
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:52
Liegt es wirklich nur an den Parteien, wenn sie für junge Menschen nicht attraktiv sind, will Max von Malotki wissen. Satiriker Mathias Tretter geht trotz Krieg und Krisen optimistisch ins neue Jahr. Und: Uhren-RassismusKirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Orthodoxie & Luxus - Meinungsmagazin
15:14
15:14
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:14
Warum gelingt es trotz angebotener Feuerpause nicht, über die russisch-orthodoxe Kirche einen Frieden für die Ukraine zu erreichen, fragt Max von Malotki. In der Familienpolitik gibt es 2023 noch viel zu tun, kommentiert Lena Sterz. Und: KaufrauschKirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Einstellung & Haltungsnoten - Meinungsmagazin
14:11
14:11
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:11
Wer muss sich ändern, fragt Philipp Anft, damit Arbeitgeber junge Beschäftigte finden? Die Medienkolumne hält fest: Die Debatten um das Lambrecht-Video sollten inhaltlich, nicht an Stilfragen orientiert sein. Und: Kein Bankraub in Dänemark.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Alle für den Staat & Story für die Ampel - Meinungsmagazin
15:07
15:07
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:07
Albrecht von Lucke wünscht sich in seinem Kommentar eine Rückkehr zu der Frage, was wir für den Staat tun können. Moderator Philipp Anft diskutiert, wie weit die Geschichte von der Zeitenwende trägt. Und: Was bliebt vom Gamestop-Hype?Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Tschüss, Bullerbü! & Hallo, 2023! - Meinungsmagazin
14:58
14:58
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:58
Moderator Philipp Anft spricht darüber, wie wir unser Bild von Schweden anpassen sollten. Reporter Martin Nusch hat sich umgehört, woher Menschen den nötigen Schwung für 2023 nehmen. Und: verspielte Erwachsene.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Indischer Frühling & Deutsche Zeitenwende - Meinungsmagzin
14:50
14:50
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:50
Mit Christian Wagner diskutiert Morten Kansteiner, warum wir gar nicht umhin können, als uns näher mit Indien zu beschäftigen. Mathias Tretter findet die Zeitenwende überbewertet und unterkomplex umgesetzt. Und: Digitaler Kaffeeküchenplaudereiersatz.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Corona-Lehren & Religion ohne Bekehren - Meinungsmagazin
14:53
14:53
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
14:53
Die Pandemie gilt als beendet, jetzt sollten wir auch das ausgeprägte Lagerdenken hinter uns lassen, meint Mithu Sanyal. Morten Kansteiner diskutiert mit Perry Schmidt Leukel, wie Religionsunterricht pluraler werden kann. Und: Klimakleber.Kirjoittanut WDR 5
W
WDR 5 Politikum


1
Chinas Cashflow & Haltungen hinterfragen - Meinungsmagazin
15:07
15:07
Toista myöhemmin
Toista myöhemmin
Listat
Tykkää
Tykätty
15:07
Moderatorin Stephanie Rohde diskutiert, warum wir in Debatten unsere Positionen überprüfen sollten. Mathias Tretter knöpft sich im Jahresrückblick die expansive Landnahme der Chinesen durch Kaufkraft vor. Und: Silvester ohne Böller kommt gut an.Kirjoittanut WDR 5