Artwork

Sisällön tarjoaa WDR Online Hörfunk and WDR 5. WDR Online Hörfunk and WDR 5 tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Polizei ohne KI & KITA am Kipppunkt

22:26
 
Jaa
 

Manage episode 421963488 series 1908358
Sisällön tarjoaa WDR Online Hörfunk and WDR 5. WDR Online Hörfunk and WDR 5 tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Künstliche Intelligenz finden wir bald überall. Nur bei der Polizei muss überwiegend mit der natürlichen Schlauheit gearbeitet werden. Ist das eine kluge Entscheidung? Unser Gast sagt: Ja. Kann das 'System' Kindertagesstätte kippen, so wie das Klima? Kollegin Lena Sterz sieht die Kipppunkte und spricht mit Host Carolin Courts darüber.


Und darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail:
Nach dem tödlichen Messerangriff in Mannheim fordern Politiker mehrerer Parteien, Straftäter auch nach Afghanistan abzuschieben. Da passiert jetzt ganz schnell was – oder? Moderatorin Carolin Courts zweifelt daran. Denn es geht nicht ohne Abwägung der Grund- und Menschenrechte und die differenzierte Betrachtung der Einzelfälle. Das ist das Gegenteil von Reflex-Politik. Auch wenn die sich besser verkauft. Ein Hörer aus München hat das gestern vermisst und uns eine Sprachnachricht geschickt. Wenn Sie uns etwas sagen möchten, sehr gern: Schicken Sie uns gerne ebenfalls eine Sprachnachricht an die 0172/253 0042. (00:51)
Künstliche Intelligenz wird unser Leben und Arbeiten verändern. Überall. Nein, nicht überall. Die Polizei würde gern mehr davon einsetzen, darf aber nicht. Denn ohne viele Daten von uns allen ist die KI ziemlich dumm. Und sie könnte Schlüsse ziehen, die unbescholtene Bürger in den Blick der Ermittler rücken. Das könnte so sein. Also besser Finger weg von der KI? Darüber diskutiert Carolin Courts mit unserem Gast Jürgen Bering von der Gesellschaft für Freiheitsrechte. (03:39)
Haben Sie für ihr Kind einen KITA-Platz? Dann haben Sie sicher auch beim Lotto-Spiel gewonnen, bei so viel Glück. Die Kindertagesstätten könnten bald kippen; nicht nur eine, sondern das ganze System. Kollegin Lena Sterz erzählt am Politikum Küchentisch, woran das zu erkennen ist. (13:47)
Wir haben über Corona-Hilfen des Landes für Selbstständige gesprochen im Politikum. Das ist bei einem, der diese Hilfen erhalten hat, nicht gut angekommen. Der leichte Sarkasmus galt nicht ihm und anderen Betroffenen. Jedenfalls war es so nicht gedacht. Wenn Sie uns etwas sagen möchten, sehr gern: Sie erreichen uns mit einer Sprachnachricht an die 0172/253 0042 oder per Mail an politikum@wdr.de. (19:42)
Und zum Schluss spricht Carolin Courts über Gäste, die man nie einladen wollte und jetzt nicht mehr los wird. Ende des Monats will die AfD ihren Bundesparteitag in der Grugahalle veranstalten. Die Stadt Essen hat der Vermietung zugestimmt, denn grundsätzlich hat die Partei wie alle anderen Parteien das Recht, städtische Veranstaltungsräume anzumieten. Nun ergänzt die Stadt den Vertrag um eine Klausel, die ein ziemlich smarter Rauswurf werden könnte. Auch wenn's nicht klappt, verdient schon der Versuch ein Lob. (20:55)

  continue reading

1633 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 421963488 series 1908358
Sisällön tarjoaa WDR Online Hörfunk and WDR 5. WDR Online Hörfunk and WDR 5 tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Künstliche Intelligenz finden wir bald überall. Nur bei der Polizei muss überwiegend mit der natürlichen Schlauheit gearbeitet werden. Ist das eine kluge Entscheidung? Unser Gast sagt: Ja. Kann das 'System' Kindertagesstätte kippen, so wie das Klima? Kollegin Lena Sterz sieht die Kipppunkte und spricht mit Host Carolin Courts darüber.


Und darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail:
Nach dem tödlichen Messerangriff in Mannheim fordern Politiker mehrerer Parteien, Straftäter auch nach Afghanistan abzuschieben. Da passiert jetzt ganz schnell was – oder? Moderatorin Carolin Courts zweifelt daran. Denn es geht nicht ohne Abwägung der Grund- und Menschenrechte und die differenzierte Betrachtung der Einzelfälle. Das ist das Gegenteil von Reflex-Politik. Auch wenn die sich besser verkauft. Ein Hörer aus München hat das gestern vermisst und uns eine Sprachnachricht geschickt. Wenn Sie uns etwas sagen möchten, sehr gern: Schicken Sie uns gerne ebenfalls eine Sprachnachricht an die 0172/253 0042. (00:51)
Künstliche Intelligenz wird unser Leben und Arbeiten verändern. Überall. Nein, nicht überall. Die Polizei würde gern mehr davon einsetzen, darf aber nicht. Denn ohne viele Daten von uns allen ist die KI ziemlich dumm. Und sie könnte Schlüsse ziehen, die unbescholtene Bürger in den Blick der Ermittler rücken. Das könnte so sein. Also besser Finger weg von der KI? Darüber diskutiert Carolin Courts mit unserem Gast Jürgen Bering von der Gesellschaft für Freiheitsrechte. (03:39)
Haben Sie für ihr Kind einen KITA-Platz? Dann haben Sie sicher auch beim Lotto-Spiel gewonnen, bei so viel Glück. Die Kindertagesstätten könnten bald kippen; nicht nur eine, sondern das ganze System. Kollegin Lena Sterz erzählt am Politikum Küchentisch, woran das zu erkennen ist. (13:47)
Wir haben über Corona-Hilfen des Landes für Selbstständige gesprochen im Politikum. Das ist bei einem, der diese Hilfen erhalten hat, nicht gut angekommen. Der leichte Sarkasmus galt nicht ihm und anderen Betroffenen. Jedenfalls war es so nicht gedacht. Wenn Sie uns etwas sagen möchten, sehr gern: Sie erreichen uns mit einer Sprachnachricht an die 0172/253 0042 oder per Mail an politikum@wdr.de. (19:42)
Und zum Schluss spricht Carolin Courts über Gäste, die man nie einladen wollte und jetzt nicht mehr los wird. Ende des Monats will die AfD ihren Bundesparteitag in der Grugahalle veranstalten. Die Stadt Essen hat der Vermietung zugestimmt, denn grundsätzlich hat die Partei wie alle anderen Parteien das Recht, städtische Veranstaltungsräume anzumieten. Nun ergänzt die Stadt den Vertrag um eine Klausel, die ein ziemlich smarter Rauswurf werden könnte. Auch wenn's nicht klappt, verdient schon der Versuch ein Lob. (20:55)

  continue reading

1633 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas