Artwork

Sisällön tarjoaa Dr. med. Sybille Freund. Dr. med. Sybille Freund tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Genmanipulierte Patienten

9:01
 
Jaa
 

Manage episode 403544871 series 2952454
Sisällön tarjoaa Dr. med. Sybille Freund. Dr. med. Sybille Freund tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Genmanipulierten Nahrungsmitteln stehen die meisten Menschen ablehnend gegenüber. Die Analyse unserer eigenen Gene finden manche dagegen sehr hilfreich: Wenn ich erfahren kann, ob ich ne Veranlagung zu Krebs oder Rheuma habe, ist das doch super, oder? Naja, sagt Dr. med. Sybille Freund: es kommt drauf an. Dass man durch Analyse des Genoms Veranlagungen zu bestimmten Erkrankungen ermitteln kann, klingt vielleicht auf den ersten Blick toll. Auf den zweiten aber sind die Gene auch nicht alles. Der Körper kann zum Beispiel genetische Veranlagungen auch umschiffen. Und: will man alles wissen, was einem eventuell drohen kann? Was macht das mit unserer Psyche? Oder halten wir es lieber mit der rheinhessischen Oma, die sagte: „Och, sach mer’s ned, dann waaß isch’s ned!“

In der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“ gibt es nicht nur so schwierige Worte wie Catechol-O-Methyltransferase, sondern auch Hinweise zum pragmatischen Umgang mit dem Wissen über die Gene. Der ist es nämlich, der am besten gesund macht.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de

  continue reading

197 jaksoa

Artwork

Genmanipulierte Patienten

Medizin für Mitdenker

18 subscribers

published

iconJaa
 
Manage episode 403544871 series 2952454
Sisällön tarjoaa Dr. med. Sybille Freund. Dr. med. Sybille Freund tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Genmanipulierten Nahrungsmitteln stehen die meisten Menschen ablehnend gegenüber. Die Analyse unserer eigenen Gene finden manche dagegen sehr hilfreich: Wenn ich erfahren kann, ob ich ne Veranlagung zu Krebs oder Rheuma habe, ist das doch super, oder? Naja, sagt Dr. med. Sybille Freund: es kommt drauf an. Dass man durch Analyse des Genoms Veranlagungen zu bestimmten Erkrankungen ermitteln kann, klingt vielleicht auf den ersten Blick toll. Auf den zweiten aber sind die Gene auch nicht alles. Der Körper kann zum Beispiel genetische Veranlagungen auch umschiffen. Und: will man alles wissen, was einem eventuell drohen kann? Was macht das mit unserer Psyche? Oder halten wir es lieber mit der rheinhessischen Oma, die sagte: „Och, sach mer’s ned, dann waaß isch’s ned!“

In der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“ gibt es nicht nur so schwierige Worte wie Catechol-O-Methyltransferase, sondern auch Hinweise zum pragmatischen Umgang mit dem Wissen über die Gene. Der ist es nämlich, der am besten gesund macht.

Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de

  continue reading

197 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas

Kuuntele tämä ohjelma tutkiessasi
Toista