Artwork

Sisällön tarjoaa WDR Online Hörfunk and WDR 5. WDR Online Hörfunk and WDR 5 tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Anders für Berufe werben & Anders in Gaza helfen

22:15
 
Jaa
 

Manage episode 414588734 series 2446727
Sisällön tarjoaa WDR Online Hörfunk and WDR 5. WDR Online Hörfunk and WDR 5 tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Ist der Girls‘ und Boys‘ Day noch zeitgemäß? Unser Politikum-Gast wirbt für andere Formen der Berufsorientierung. Außerdem fragen wir, ob das Palästinenserhilfswerk der UNO eine Zukunft hat. Und: Wo und wann darf man jetzt wirklich kiffen?


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Wenn sich ein Vorschlag aus dem Bundesverkehrsministerium durchsetzt, müssen Fahranfänger:innen mit dem Kiffen künftig besonders vorsichtig sein. Kritische Stimmen sprechen von einem Verbot durch die Hintertür. Und Politikum-Host Max von Malotki fragt sich langsam, ob vor der Liberalisierung nicht alles einfacher war. (00:56)
Felicia Ullrich erforscht schon seit langem die Bedürfnisse von Auszubildenden. Und sie weiß deshalb: Girls‘ und Boys‘ Day holen die jungen Leute nicht ab. Schulen und Arbeitgeber sollten sich mehr Mühe geben. (03:06)
Eine UN-Kommission hat das Palästinenserhilfswerk entlastet. Die Bundesregierung will ihre Zahlungen an das UNRWA jetzt wieder aufnehmen. Unser Kollege Lorenz Beckhardt hingegen findet, dass die Organisation möglichst bald aufgelöst werden sollte. Warum? Das erklärt er am Politikum-Küchentisch. (12:56)
Wie blickt die jüdische Community in den USA auf den Krieg im Nahen Osten? Ein Politikum-Gespräch Anfang der Woche war in diesem Punkt nicht differenziert genug, kritisiert einer unserer Hörer. (19:02)
Zuletzt ein Blick auf den geplanten Veteranentag: Max von Malotki sieht eine Chance, uns von Soldatenbildern aus der US-Popkultur zu emanzipieren. (20:42)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. Und vielleicht mögen Sie sogar beim Deutschen Podcastpreis eine Stimme für uns abgeben?

  continue reading

1170 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 414588734 series 2446727
Sisällön tarjoaa WDR Online Hörfunk and WDR 5. WDR Online Hörfunk and WDR 5 tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Ist der Girls‘ und Boys‘ Day noch zeitgemäß? Unser Politikum-Gast wirbt für andere Formen der Berufsorientierung. Außerdem fragen wir, ob das Palästinenserhilfswerk der UNO eine Zukunft hat. Und: Wo und wann darf man jetzt wirklich kiffen?


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Wenn sich ein Vorschlag aus dem Bundesverkehrsministerium durchsetzt, müssen Fahranfänger:innen mit dem Kiffen künftig besonders vorsichtig sein. Kritische Stimmen sprechen von einem Verbot durch die Hintertür. Und Politikum-Host Max von Malotki fragt sich langsam, ob vor der Liberalisierung nicht alles einfacher war. (00:56)
Felicia Ullrich erforscht schon seit langem die Bedürfnisse von Auszubildenden. Und sie weiß deshalb: Girls‘ und Boys‘ Day holen die jungen Leute nicht ab. Schulen und Arbeitgeber sollten sich mehr Mühe geben. (03:06)
Eine UN-Kommission hat das Palästinenserhilfswerk entlastet. Die Bundesregierung will ihre Zahlungen an das UNRWA jetzt wieder aufnehmen. Unser Kollege Lorenz Beckhardt hingegen findet, dass die Organisation möglichst bald aufgelöst werden sollte. Warum? Das erklärt er am Politikum-Küchentisch. (12:56)
Wie blickt die jüdische Community in den USA auf den Krieg im Nahen Osten? Ein Politikum-Gespräch Anfang der Woche war in diesem Punkt nicht differenziert genug, kritisiert einer unserer Hörer. (19:02)
Zuletzt ein Blick auf den geplanten Veteranentag: Max von Malotki sieht eine Chance, uns von Soldatenbildern aus der US-Popkultur zu emanzipieren. (20:42)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. Und vielleicht mögen Sie sogar beim Deutschen Podcastpreis eine Stimme für uns abgeben?

  continue reading

1170 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas