Artwork

Sisällön tarjoaa WDR Online Hörfunk and WDR 5. WDR Online Hörfunk and WDR 5 tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Liebe gegen Gewalt & Wenig Hoffnung für Iran

23:40
 
Jaa
 

Manage episode 419450162 series 2446727
Sisällön tarjoaa WDR Online Hörfunk and WDR 5. WDR Online Hörfunk and WDR 5 tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Warum werden Jugendliche gewalttätig? Wir fragen einen Soziologen. Am Küchentisch wenig Optimismus für die Zukunft des Iran. Aber erstmal macht sich Host Andrea Oster Gedanken über die mögliche Anklage gegen Netanjahu und die Hamas.


Und darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen:
Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof will Israels Regierungschef Netanjahu und einige Hamas-Führer gleichzeitig wegen Kriegsverbrechen anklagen. Eine heikle Forderung. Host Andrea Oster meint: ein Zeichen des Selbstbewusstseins der Justiz. (01:01)
Heute gab es Zahlen zu politisch motivierter Kriminalität in Deutschland. Sie nimmt seit Jahren zu. Was aber ist die Ursache von Gewalt, vor allem bei Jugendlichen und warum gibt es Unterscheide zwischen Ost und West? Soziologe Alexander Yendell hat Antworten, wir haben ihn gefragt. (03:56)
In der Politikum-Community will man wissen, wie wir arbeiten in der Redaktion. Wir antworten gerne live, am kommenden Samstag zum Beipiel beim "Fest der Demokratie" in Bonn. Kommen Sie vorbei!
Fragen, Anregungen und Kritik erreichen uns aber auch mit einer Sprachnachricht an die 0172/253 0042 oder per Mail an politikum@wdr.de (13:54)
Am Küchentisch ist heute mal wieder Kollege Yassin Musharbash zu Gast. Ihn beschäftigt, welche politischen Folgen der Tod des iranischen Präsidenten Raisi hat. Seine Meinung: Optimismus ist nicht angebracht. (15:18)
Vielleicht aber in einer anderen Frage: Was wird aus Julian Assange? Andrea Oster hofft, dass der Wikileaks-Gründer nach dem jüngsten Gerichtsentscheid einer Auslieferung und möglichen überlebenslangen Haftstrafe in den USA entgehen könnte. (21:57)

  continue reading

1171 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 419450162 series 2446727
Sisällön tarjoaa WDR Online Hörfunk and WDR 5. WDR Online Hörfunk and WDR 5 tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.

Warum werden Jugendliche gewalttätig? Wir fragen einen Soziologen. Am Küchentisch wenig Optimismus für die Zukunft des Iran. Aber erstmal macht sich Host Andrea Oster Gedanken über die mögliche Anklage gegen Netanjahu und die Hamas.


Und darum geht es im Meinungspodcast im Einzelnen:
Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof will Israels Regierungschef Netanjahu und einige Hamas-Führer gleichzeitig wegen Kriegsverbrechen anklagen. Eine heikle Forderung. Host Andrea Oster meint: ein Zeichen des Selbstbewusstseins der Justiz. (01:01)
Heute gab es Zahlen zu politisch motivierter Kriminalität in Deutschland. Sie nimmt seit Jahren zu. Was aber ist die Ursache von Gewalt, vor allem bei Jugendlichen und warum gibt es Unterscheide zwischen Ost und West? Soziologe Alexander Yendell hat Antworten, wir haben ihn gefragt. (03:56)
In der Politikum-Community will man wissen, wie wir arbeiten in der Redaktion. Wir antworten gerne live, am kommenden Samstag zum Beipiel beim "Fest der Demokratie" in Bonn. Kommen Sie vorbei!
Fragen, Anregungen und Kritik erreichen uns aber auch mit einer Sprachnachricht an die 0172/253 0042 oder per Mail an politikum@wdr.de (13:54)
Am Küchentisch ist heute mal wieder Kollege Yassin Musharbash zu Gast. Ihn beschäftigt, welche politischen Folgen der Tod des iranischen Präsidenten Raisi hat. Seine Meinung: Optimismus ist nicht angebracht. (15:18)
Vielleicht aber in einer anderen Frage: Was wird aus Julian Assange? Andrea Oster hofft, dass der Wikileaks-Gründer nach dem jüngsten Gerichtsentscheid einer Auslieferung und möglichen überlebenslangen Haftstrafe in den USA entgehen könnte. (21:57)

  continue reading

1171 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas