Artwork

Sisällön tarjoaa Mirco Melone & Alan Cassidy, Mirco Melone, and Alan Cassidy. Mirco Melone & Alan Cassidy, Mirco Melone, and Alan Cassidy tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Das Geschäft mit den vergessenen Zwangsarbeiterinnen

1:04:17
 
Jaa
 

Manage episode 417935543 series 2890444
Sisällön tarjoaa Mirco Melone & Alan Cassidy, Mirco Melone, and Alan Cassidy. Mirco Melone & Alan Cassidy, Mirco Melone, and Alan Cassidy tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
«Maul halten! Ordnung halten + Durchhalten!»: So stand es auf einem Spruchband in einer Schweizer Fabrik, in der junge Frauen Schichtarbeit leisten mussten – gegen ihren Willen. Bis Ende der 1970er-Jahre gab es in der Schweiz ein System von Zwangsarbeit. Staatliche Fürsorgebehörden steckten angeblich verkommene Teenagerinnen zur Umerziehung in Heime, die aus ihnen billige Arbeitskräfte für die Industrie machten. Die Politik schaute weg, obschon in der Schweiz Zwangsarbeit seit 1941 verboten war. Wie konnte das passieren? Wer hat von diesem System profitiert? Und wer fiel ihm zum Opfer? Der Journalist und Historiker Yves Demuth hat diese dunkle Episode der Nachkriegszeit ausgeleuchtet – und spricht in dieser Folge von «Überall Geschichte!» über seine Recherchen.
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.

Tags: Zwangsarbeit, Schweiz, Sozialgeschichte, Fabrikheime, Nachkiegszeit

Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Für diese Folge wurde unter anderem folgende Literatur verwendet:
  • Demuth, Yves: Schweizer Zwangsarbeiterinnen: Eine unerzählte Geschichte der Nachkriegszeit. Zürich, 2023.
  continue reading

44 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 417935543 series 2890444
Sisällön tarjoaa Mirco Melone & Alan Cassidy, Mirco Melone, and Alan Cassidy. Mirco Melone & Alan Cassidy, Mirco Melone, and Alan Cassidy tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
«Maul halten! Ordnung halten + Durchhalten!»: So stand es auf einem Spruchband in einer Schweizer Fabrik, in der junge Frauen Schichtarbeit leisten mussten – gegen ihren Willen. Bis Ende der 1970er-Jahre gab es in der Schweiz ein System von Zwangsarbeit. Staatliche Fürsorgebehörden steckten angeblich verkommene Teenagerinnen zur Umerziehung in Heime, die aus ihnen billige Arbeitskräfte für die Industrie machten. Die Politik schaute weg, obschon in der Schweiz Zwangsarbeit seit 1941 verboten war. Wie konnte das passieren? Wer hat von diesem System profitiert? Und wer fiel ihm zum Opfer? Der Journalist und Historiker Yves Demuth hat diese dunkle Episode der Nachkriegszeit ausgeleuchtet – und spricht in dieser Folge von «Überall Geschichte!» über seine Recherchen.
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Weitere Informationen findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Falls euch diese Episode gefällt, bewertet und abonniert uns gerne.

Tags: Zwangsarbeit, Schweiz, Sozialgeschichte, Fabrikheime, Nachkiegszeit

Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast

Für diese Folge wurde unter anderem folgende Literatur verwendet:
  • Demuth, Yves: Schweizer Zwangsarbeiterinnen: Eine unerzählte Geschichte der Nachkriegszeit. Zürich, 2023.
  continue reading

44 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas