Player FM - Internet Radio Done Right
79 subscribers
Checked 3M ago
Lisätty four vuotta sitten
Sisällön tarjoaa Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning. Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!
Das ist eine gute Frage Podcast
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 2807547
Sisällön tarjoaa Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning. Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen Erwärmung von 1,5 Grad einhalten können. Er beschreibt Visionen einer klimaverträglichen und nachhaltigen Zukunft. Der Podcast erläutert auch, welche Rahmenbedingungen die Politik setzen muss und welche Einflussmöglichkeiten wir selber haben.
…
continue reading
41 jaksoa
Merkitse kaikki (ei-)toistetut ...
Manage series 2807547
Sisällön tarjoaa Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning. Cornelia und Volker Quaschning and Volker Quaschning tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen Erwärmung von 1,5 Grad einhalten können. Er beschreibt Visionen einer klimaverträglichen und nachhaltigen Zukunft. Der Podcast erläutert auch, welche Rahmenbedingungen die Politik setzen muss und welche Einflussmöglichkeiten wir selber haben.
…
continue reading
41 jaksoa
Kaikki jaksot
×Nach dem Ampel-Aus: Welche Krisen wir nun wie lösen müssen Was viele erwartet haben: Die Ampel ist aus. Bei der Energiewende tickt aber eine Zeitbombe. Damit der Solarenergieausbau und der Klimaschutz nicht unter die Räder kommen, müssen schnell Gesetze geändert werden. Die Zeit des billigen Erdgases ist vorbei. Das stellt unsere Wirtschaft dauerhaft vor Probleme und Gesellschaft und Politik müssen die Frage beantworten: Welche Wirtschaftszweige wollen wir in Deutschland halten und wie werden wir wieder zukunftsfähig? Ablenkungsmanöver wie E-Fuels und Wasserstoff helfen und dabei nicht weiter, sondern treiben uns nur weiter in die Krise. Echte Lösungsansätze diskutieren wir in diesem Podcast.…
D
Das ist eine gute Frage Podcast

Wie uns eine Wasserstoffzukunft versprochen wird, die es so nie geben wird Die Erdgaslobby-Organisation Zukunft Gas steht in der Kritik. Zahlreiche Stadtwerke sind ausgetreten. Dabei verkünden auch Teile der Politik, grüner Wasserstoff wäre die Zukunft für die Wärmeversorgung und den Verkehr. Was ist dran an der Wasserstoffstory oder ist diese Erzählung am Ende nur eine reine Luftnummer? Literatur: Zukunft Gas Kritik vom Umweltinstitut, 350.org, Weiter so! Kollektiv und Lobbycontrol Gasnetz-Fake von BILD Kemfert: Neue Gaskraftwerke zu bauen, ist unsinnig…
Warum die deutsche Solarindustrie trotz Zubaurekorden vor dem Aus steht. Streit in der deutschen Solarbranche: Während einige Unternehmen den Solarproduktionsstandort Deutschland mit Hilfe der Politik über einen Resilienzbonus retten wollen, stemmen sich andere gegen dagegen. Warum gerät der Wirtschaftsstandort Deutschland trotz des weltweiten Solarbooms so unter Druck? Welche Fehler wurden hierzulande gemacht und warum ist China so übermächtig? Was spricht für den Resilienzbonus und warum könnte er uns in wenigen Jahren auf die Füße fallen? Wird der Solarenergiemarkt weiter stark wachsen? Wenn ja, warum ist Made in Germany vielleicht trotzdem ein Auslaufmodell? Literatur: Solar PV Manufacturing Cpacity Vorschlag des ISE für den Resilienzbonus Ist die deutsche Solarindustrie noch zu retten?…
Probleme, Chancen und Zukunftsperspektiven für Batteriespeicher Elektroautobatterien haben einen schlechten Ruf. Doch was ist dran? Wie problematisch sind diese tatsächlich? Wie ist die Umweltbilanz von Bleibatterien, die in Verbrennerautos verbaut werden? Welchen Beitrag können Elektroautos zur Stabilisierung der Stromleitungen leisten? Könnte nicht auch Lithium umweltverträglich in Deutschland gewonnen werden und wie sind die Zukunftsperspektiven der Natriumbatterie? Und welche Autos brennen öfter: Benzin- und Dieselautos oder Elektroautos? Diese und andere Fragen beantwortet der Podcast. Literatur: Altbatterien Verkauf von Batterien um 50 Prozent gestiegen Mineral Commodity Summaries 2023 Ein Drittel aller Kinder weltweit wird durch Blei vergiftet Wie sicher sind Elektroautos bei Brand, Unfall oder Panne? Gas vs. Electric Car Fires Mobility Charts…
Klimabilanz der Reichen und Klimaschutzkosten als Ausrede Teure Elektroautos, hohe Kosten für die Wärmepumpe, teure Fleischersatzprodukte: Funktionierender Klimaschutz treibt derzeit die persönlichen Ausgaben nach oben. Viele fühlen sich überfordert und meinen, Klimaschutz sei nur etwas für Reiche. Doch genau die nutzen ihre Möglichkeiten nicht und verursachen katastrophal hohe Emissionen. Ist das Kostenargument nur eine Ausrede, was muss wirklich passieren und wie kann es sein, dass einzelne Menschen mehr als tausendmal so viel Treibhausgasemissionen verursachen als andere? Literatur: Oxfam: Klimakiller Reichtum Forbes-Milliardärsliste Private equity still investing billions in dirty energy despite pledge to clean up Ungleiche Emissionen in Deutschland Ausnahmeregeln beim CO2-Handel Millionen Tonnen Treibhausgase durch Privatjets Bündnis Bürgerenergie…
Warum grüne Gasheizungen ein Irrweg sind Der angebliche Heizungshammer wurde öffentlich heiß diskutiert. Doch wer steckt hinter der Diskussion und profitiert nun von dem ausgehandelten Kompromiss? Inwieweit taugt Wasserstoff, um im Heizungsbereich die Klimaschutzziele zu erreichen? Werden die Kosten für Wärmepumpen schon bald spürbar sinken und wenn ja warum? Warum kann mit dem Weiterbetrieb von Gasheizungen das Klimaschutzgesetz nicht eingehalten werden? Wie schädlich sind die Kältemittel von Wärmepumpen und gibt es Alternativen? Kann man eine Wärmepumpe auch ohne Fußbodenheizung einbauen? Diese und andere Fragen werden in diesem Podcast besprochen. Literatur: BDEW-Studie: So heizt Deutschland 2019 https://www.bdew.de/media/documents/BDEW_Heizungsmarkt_final_30.09.2019_3ihF1yL.pdf DVGW-Studie https://www.dvgw.de/der-dvgw/aktuelles/presse/presseinformationen/dvgw-presseinformation-vom-28032023-forschungsbericht-staehle-h2ready Grüner Wasserstoff - Transport im Erdgasnetz https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2021/april-2021/gruener-wasserstoff-transport-im-erdgasnetz.html Aurora Energy Research: Studie zu Kosten für grünen Wasserstoff https://www.solarserver.de/2021/07/08/aurora-energy-research-studie-zu-kosten-fuer-gruenen-wasserstoff/ CO2-Emissonen pro Kilowattstunde Strom https://www.umweltbundesamt.de/themen/co2-emissionen-pro-kilowattstunde-strom-stiegen-in CO2-Emissionen Gasheizung https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/probas/de/top/probas/index.php?id_obj=6448&id_obj_dp=Gasheizung+Brennwert&id_gruppe=null Vaillant nimmt Megafabrik für Wärmepumpen in Betrieb https://app.handelsblatt.com/unternehmen/energie/heizung-vaillant-nimmt-megafabrik-fuer-waermepumpen-in-betrieb/29028452.html Daikin erwartet ein Wachstum des Wärmepumpenmarktes auf zehn Millionen in den nächsten sieben Jahren https://news.cision.com/de/daikin-airconditioning-germany-gmbh/r/daikin-erwartet-ein-wachstum-des-warmepumpenmarktes-auf-zehn-millionen-in-den-nachsten-sieben-jahren,c3733924 Wärmepumpen in Einfamilienhäusern: Fraunhofer ISE entwickelt optimierten Propan-Kältekreis https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2023/klimafreundliches-heizen-fraunhofer-ise-entwickelt-propan-kaeltekreis-fuer-waermepumpen.html…
Wie Deutschland bei Klimaschutztechnologien und Zukunftsmärkten den Anschluss verliert Vor noch gar nicht langer Zeit war Deutschland der Taktgeber bei der Produktion von Photovoltaikmodulen. Inzwischen liegt der Weltmarktanteil von China an Schlüsselkomponenten wie der Photovoltaik bei über 90 Prozent. Auch der Batteriemarkt und der Wärmepumpenmarkt wird von China dominiert und bei der Elektromobilität drohen wir den Anschluss zu verlieren. Dieser Podcast zeigt, wie Deutschland mit einer zögerlichen Energie-, Wärme- und Verkehrswende seine Zukunft aufs Spiel setzt. Literatur: Supersprit aus Luft, Wasser und Bier? So entsteht Porsches E-Fuel wirklich E-Fuels: Kosten und Ausblick Schwere Vorwürfe gegen Exxon Mehrheit gegen Verbrenner-Aus Automobilmarkt in China Abgasnorm Streit um die Abgase Wie BYD in Europa angreifen will Gibt es billige E-Autos aus China bald auch bei uns? Ist die Gaslobby zu mächtig? Nach Viessmann-Deal: Jetzt steht China bei den Wärmepumpen in den Startlöchern Solarexperten sind keine Frösche Energiewende vor Problem: So gewaltig ist unsere Abhängigkeit von China bei Solaranlagen Inflation Reduction ActWas die EU den Milliarden-Investitionen der USA entgegensetzen will 300.000 Euro "Heizhammer"? Söders Rechnung irritiert…
Grüne Politik: Guter Deal für das Klima oder gescheiterte Klimaschutzpolitik? Polizeieinsätze gegen Klimaaktivist:innen, um in Deutschland noch mehr Braunkohle fördern zu können? Die Grüne Partei verlangt ihrer Basis derzeit richtig viel ab. Robert Habeck rechtfertigt das mit einem Deal, der den Kohleausstieg bis 2030 ermöglichen soll. Doch was ist der Deal wert? Warum würde der Kohleausstieg bis 2030 auch ohne Deal kommen? Erreichen die Grünen so ihr 1,5-Grad-Ziel? Und wie wollen CDU/CSU, FDP und SPD die deutschen Klimaschutzziele schaffen? Literatur: Expertenrat kritisiert lückenhafte Klimapläne Rettung für Verbrenner, von wegen! VW-Chef lässt Lindner auflaufen Klimaschutz und Kernenergie 2.0 Klimakrise: 1,5 Grad-Erwärmung könnte schon in den 2030er-Jahren erreicht werden Lützerath ist das Hartz IV der Grünen Studie: Braunkohle unter Lützerath nicht benötigt Milliardengeschäft Kohle: Warum RWE sogar an steigenden CO2-Preisen verdient…
Berechtige Klimaproteste oder Gefahr für die öffentliche Ordnung? Klimaaktivist:innen haben einen Nerv getroffen. Mit Kartoffelbrei und Sekundenkleber bestimmen sie seit Wochen die öffentliche Diskussion. Ein Großteil der Bevölkerung lehnt die Proteste ab. Die Politik will sogar die Gesetze verschärfen oder die Beteiligten einfach ohne Prozess wegsperren. Ist die harsche Reaktion angemessen oder schießen hier einige über das Ziel hinaus und missachten damit selbst die Regeln des Rechtsstaats? Am Ende thront eine Frage über allem: Warum bekommt unsere Politik und unsere Gesellschaft trotz aller Warnungen wirksamen Klimaschutz nicht realisiert? Werbung: Sachbuch Energierevolution JETZT! Literatur: Deutschland-Kurier: Die „grüne“ Gefahr: Klima-Kriminelle und Öko-Terroristen "Klima-RAF": Verfassungsschutz-Chef kanzelt Dobrindt ab Terror-Expertin warnt: Die Klima-Kleber sind auf dem Weg der RAF Droht bald Klima-Terror? Deutsche Polizei schützt Sabotage-Akte der Weltuntergangssekte Habeck kritisiert letzte Generation nach Tod von Radfahrerin RLP-Verfassungsrichter hält Proteste der Bewegung "Letzte Generation" für gerechtfertigt Nach Klimaprotesten in München: Schülerin Marina Braun (18) sitzt in Präventionshaft Letzte Generation: Klimaschutz-Gruppe mit "absurder Legitimation" Barack Obama: "Wir sind die letzte Generation, die etwas gegen den Klimawandel tun kann" Klima-Expertenrat: Klimaziele für 2030 wohl kaum noch zu erreichen 68 Kunstwerke in Berlin beschädigt: Was hat Attila Hildmann damit zu tun? Notärztin: Klimaprotest hat Behandlung von Berliner Unfallopfer nicht verzögert Getötete Radfahrende 2022 Klimaaktivisten ohne Gerichtsverfahren in Haft Verfassungsschutzchef zu Letzte Generation: „Klima-RAF“ ist „Nonsens“ Scheuer sorgt nach BER-Blockade für Kopfschütteln: „Dürfte nie wieder ein Amt bekleiden“ Kirchen-Beistand für "Letzte Generation" empört Unions-Politiker…
Wie sicher ist unsere Stromversorgung und wie bleibt diese auch in Zukunft stabil? In diesem Winter scheint gar nichts mehr sicher - nicht einmal unserer Stromversorgung. Wird es zu Blackouts kommen und wodurch werden diese ausgelöst? Warum gefährden ausgerechnet französische Atomkraftwerke unsere Stromversorgung und kann uns der Streckbetrieb deutscher Atomkraftwerke retten? Nehmen durch die Energiewende die Unsicherheiten zu, wenn Windkraft und Solarenergie weiter ausgebaut werden? Wie soll die Grundlast gedeckt werden und welche Rolle spielen Speicher bei der Sicherstellung der künftigen Energieversorgung? Literatur: Versorgungsunterbrechungen Strom 2020 System Average Interuption Duration Index Vattenfall stellt Deutschlands größten Wärmespeicher fertig ISE-Studie: Wege zu einem Klimaneutralen Energiesystem…
Extralaufzeit für Kernkraftwerke - Hohes Risiko mit wenig Nutzen. "Bayern hat statt auf eine ambitionierte Energiewende und den Windkraftausbau auf klimaschädliches Erdgas gesetzt und wird nun Opfer der eigenen katastrophale Energiepolitik. Darum fordern Söder und Aiwanger Laufzeitverlängerungen von Kernkraftwerken. Die Diskussion wird von der Springer-Presse angeheizt. Doch wie viel Energie können Atomkraftwerke überhaupt einsparen? Gibt es genug Uran? Welche rechtlichen Hürden gibt es? Wie riskant wäre ein Weiterbetrieb und wer haftet, wenn es schief geht? Diese Fragen besprechen Volker und Cornelia Quaschning in diesem Podcast. Buchempfehlung: Volker und Cornelia Quaschning: Energierevolution JETZT! Literatur: Energy Charts AG Energiebilanzen Pressemitteilung der Bayerischen Staatsregierung vom 17. Mai 2022 Energieatlas Bayern Windkraft-Ausbau in Bayern Atomkraft-Betreiber erteilen Laufzeitverlängerung Absage Staudammbruch in Brasilien - trägt der TÜV Süd Schuld? TÜV-Süd Gutachten zur Laufzeitverlängerung Söder: Brennelemente leicht besorgbar [Der nukleare GAU ist wahrscheinlicher als gedacht][ https://www.mpg.de/forschung/kernenergie-nuklearer-gau ) [Fast-GAU in Schweden][ https://www.heise.de/tp/features/Fast-GAU-in-Schweden-3407346.html )…
Klimakrise und Russlands Krieg - Wir müssen das Heizen mit Erdgas beenden. Fossiles Erdgas ist ein Klimakiller. Da Deutschland kaum mehr eigenes Erdgas hat, müssen wir fast alles importieren und finanzieren damit Kriege und andere Menschenrechtsverletzungen. Keine Frage, wir müssen sofort weg vom Gas. Was ist von Forderungen von Söder oder Lindner nach einer Ausweitung der deutschen Gasförderungen zu halten? Warum rät das Umweltbundesamt von der Holzheizung ab? Können wir durch Biogas russische Gasimporte ersetzen und wie lassen sich Wärmepumpen auch in Altbauten einbauen? Diese und andere Fragen besprechen Volker und Cornelia Quaschning in dieser Podcastfolge. Werbung: Sachbuch Energierevolution JETZT von Volker und Cornelia Quaschning Literatur: AG-Energiebilanzen Söder will Fracking in Deutschland ergebnisoffen prüfen Lindner schlägt Bohrungen in Nordsee vor Nordsee-Plattform soll zwei Milliarden Kubikmeter Gas fördern Hilft mehr Gasförderung in Deutschland? Deutsche installieren 2021 so viele Gasheizungen wie seit 25 Jahren nicht mehr Anlagenbestand in Deutschland KfW-Energieeffizient sanieren Bundeskabinett einigt sich auf Energiepreis-Entlastungspaket Biogas statt russisches Erdgas? Erneuerbare Energien in Deutschland FNR-Grafiken zu Biogas Heizen mit Holz: Umweltbundesamt rät davon ab US-Rüstungsproduktion Wärmepumpe im unsanierten Ein- und Mehrfamilienhaus…
Wie wir auch in der Mietwohnung mit der eigenen Photovoltaikanlage zur Energiewende beitragen können Wie kann eine eigenen Solaranlage auch in der Mietwohnung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Kann eigener Solarstrom die Stromkosten dämpfen und uns unabhängiger von Energieversorgern machen? Was ist beim Anschluss von Steckersolaranlagen auf dem eigenen Balkon zu beachten? Wie groß darf die Photovoltaikanlage sein und wie muss der Balkon ausgerichtet sein? Was kann ich tun, wenn die Wohnungsvermietung die Anlage ablehnt und wo muss ich die Anlage anmelden, um sie legal zu betreiben? Diese und andere Fragen beantwortet dieser Podcast. Werbung: Spiegel-Bestseller Sachbuch Energierevolution JETZT Literatur: Verbraucherzentrale NRW: Stecker-Solar: Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose DGS PV-Plug Portal Steckersolar-Rechner der HTW Berlin Marktstammdatenregister Utopia: Ökostromanbieter Leistung der Mini-PV-Anlage messen Gerichtsurteil des Amtsgerichts Stuttgart zu Balkon-Solaranlagen…
Wie wir künftig bauen und heizen müssen Will Deutschland klimaneutral werden, brauchen wir auch eine Wärmewende. Denn der Energieverbrauch fürs Heizen ist noch größer als beim Strom. Aber wie schaffen wir diese Transformation? Müssen wir in Deutschland künftig frieren, oder gibt es ausreichend Alternativen für klimaneutrales Bauen und Heizen? Diese Fragen bespricht der Podcast „Frieren für den Klimaschutz?“ von Cornelia und Volker Quaschning. Werbung: [Sachbuch Energierevolution JETZT!] ( https://www.volker-quaschning.de/publis/energierevolution/index.php ) Literatur: [Handelsblatt: Klimakiller Beton] ( https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/klimaschutz-klimakiller-beton-so-will-die-deutsche-zementindustrie-co2-neutral-werden-/26652040.html?ticket=ST-12526781-pbqmtExFnw72AyKsebeA-ap2 ) [Umweltbundesamt: Wärmedämmung] ( https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/waermedaemmung )…
Wie Ihr der Politik beim Solar- und Windenergieausbau auf die Finger schauen könnt Wie hoch ist eigentlich der Fachkräftebedarf für die Energiewende und können wir den 1,5-Grad-Pfad überhaupt noch einhalten? Welchen Solarenergiezubau brauchen wir in Deutschland wirklich, um unsere Klimaschutzziele einzuhalten? Was passiert, wenn der Windkraftausbau weiter stoppt und wie viel Wasserstoff müssen wir künftig importieren? Brauchen wir ein Zulassungsverbot für Verbrennerautos und einen Einbaustopp für Öl- und Gasheizungen? Und was muss die Regierung jetzt unternehmen, um den Solarenergieausbau wirklich auf Klimaschutzkurs zu bringen? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Folge des Podcasts von Cornelia und Volker Quaschning. Werbung: Sachbuch Energierevolution JETZT! Literatur: 6th IPCC Assessment Report HTW Solarstromausbau-Studie…
Tervetuloa Player FM:n!
Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.