Artwork

Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
Player FM - Podcast-sovellus
Siirry offline-tilaan Player FM avulla!

Horror Patriae - radikal subjektive Eindrücke vom Kunstfestival Steirischer Herbst

36:37
 
Jaa
 

Manage episode 445553553 series 178113
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
2024 ist ein weltweites Superwahljahr. Dabei scheint die Stimmung gespalten wie nie. Einigkeit herrscht allein darüber, dass Migration eines der wichtigsten Themen ist. So war es auch bei der Nationalratswahl in Österreich. Das internationale Kunstfestival »Steirischer Herbst« in Graz hinterfragt, wie wir mit angeblichen kulturellen Unterschieden, vermeintlichen Heimatschutzbewegungen und konstruierten nationalen Identitäten umgehen. Unter dem Motto »Horror Patriae« setzen sich Künstler*innen mit Herkunft und Heimat auseinander. Acht Stipendiat*innen der Heinrich-Böll-Stiftung haben das Eröffnungswochenende des Festivals besucht und die künstlerischen Interventionen, Performances und Konzerte auf sich wirken lassen. Beteiligte Stipendiat*innen: - Leh-Qiao Liao - Helena Nitsche - Johann Schmolke - Sydney Ramirez - Sina Aghazadeh - Abdalrahman Alqalaq - Carolina de Vega - Daria (ohne Angabe des Nachnamens) Workshop, Text und Produktion: Julia Eikmann im O-Ton: - Ekaterina Degot, Festivalleiterin - Tobias Ihl, Assistenzkurator - Augustin Maurs, Künstler - Besucher*innen des Kunstfestivals sowie die oben genannten Stipendiat\*innen der Heinrich-Böll-Stiftung Links: Internationales Festival für zeitgenössische Kunst Steirischer Herbst: https://www.steirischerherbst.at/de/ Artists Talks mit Künstler\*innen des des Steirischen Herbst 2024: https://www.steirischerherbst.at/de/program/2293/herbst-deathmatches Der französische Musiker und Komponist Augustin Maurs: https://written-not-written.com/ Das transnationale Tanzperformance-Kollektiv La Fleur: https://www.lafleur.direct/de/gruppe Der Künstler Ari Benjamin Meyers arbeitet auf der Schnittstelle von Musik, Performance und visual Art: http://www.aribenjaminmeyers.com/ Podcasts der Stipendiat\*innen vom Steirischen Herbst 2023 und 2022: https://www.boell.de/de/facetedsearch?search_api_fulltext=podcast%20steirischer%20herbst Die Studien- und Promotionsförderung der Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.boell.de/de/stipendien Abbildung: Ari Benjamin Meyers, Nation of Sleep (2024), Probe, Foto: steirischer herbst / Johanna Lamprecht
  continue reading

694 jaksoa

Artwork
iconJaa
 
Manage episode 445553553 series 178113
Sisällön tarjoaa Heinrich-Böll-Stiftung. Heinrich-Böll-Stiftung tai sen podcast-alustan kumppani lataa ja toimittaa kaiken podcast-sisällön, mukaan lukien jaksot, grafiikat ja podcast-kuvaukset. Jos uskot jonkun käyttävän tekijänoikeudella suojattua teostasi ilman lupaasi, voit seurata tässä https://fi.player.fm/legal kuvattua prosessia.
2024 ist ein weltweites Superwahljahr. Dabei scheint die Stimmung gespalten wie nie. Einigkeit herrscht allein darüber, dass Migration eines der wichtigsten Themen ist. So war es auch bei der Nationalratswahl in Österreich. Das internationale Kunstfestival »Steirischer Herbst« in Graz hinterfragt, wie wir mit angeblichen kulturellen Unterschieden, vermeintlichen Heimatschutzbewegungen und konstruierten nationalen Identitäten umgehen. Unter dem Motto »Horror Patriae« setzen sich Künstler*innen mit Herkunft und Heimat auseinander. Acht Stipendiat*innen der Heinrich-Böll-Stiftung haben das Eröffnungswochenende des Festivals besucht und die künstlerischen Interventionen, Performances und Konzerte auf sich wirken lassen. Beteiligte Stipendiat*innen: - Leh-Qiao Liao - Helena Nitsche - Johann Schmolke - Sydney Ramirez - Sina Aghazadeh - Abdalrahman Alqalaq - Carolina de Vega - Daria (ohne Angabe des Nachnamens) Workshop, Text und Produktion: Julia Eikmann im O-Ton: - Ekaterina Degot, Festivalleiterin - Tobias Ihl, Assistenzkurator - Augustin Maurs, Künstler - Besucher*innen des Kunstfestivals sowie die oben genannten Stipendiat\*innen der Heinrich-Böll-Stiftung Links: Internationales Festival für zeitgenössische Kunst Steirischer Herbst: https://www.steirischerherbst.at/de/ Artists Talks mit Künstler\*innen des des Steirischen Herbst 2024: https://www.steirischerherbst.at/de/program/2293/herbst-deathmatches Der französische Musiker und Komponist Augustin Maurs: https://written-not-written.com/ Das transnationale Tanzperformance-Kollektiv La Fleur: https://www.lafleur.direct/de/gruppe Der Künstler Ari Benjamin Meyers arbeitet auf der Schnittstelle von Musik, Performance und visual Art: http://www.aribenjaminmeyers.com/ Podcasts der Stipendiat\*innen vom Steirischen Herbst 2023 und 2022: https://www.boell.de/de/facetedsearch?search_api_fulltext=podcast%20steirischer%20herbst Die Studien- und Promotionsförderung der Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.boell.de/de/stipendien Abbildung: Ari Benjamin Meyers, Nation of Sleep (2024), Probe, Foto: steirischer herbst / Johanna Lamprecht
  continue reading

694 jaksoa

Kaikki jaksot

×
 
Loading …

Tervetuloa Player FM:n!

Player FM skannaa verkkoa löytääkseen korkealaatuisia podcasteja, joista voit nauttia juuri nyt. Se on paras podcast-sovellus ja toimii Androidilla, iPhonela, ja verkossa. Rekisteröidy sykronoidaksesi tilaukset laitteiden välillä.

 

Pikakäyttöopas

Kuuntele tämä ohjelma tutkiessasi
Toista